
Mit Wagniskapital die Energiewende gestalten
Eine Veranstaltung der NRW.BANK.
Sie ist eine der größten Herausforderungen der Gesellschaft: die Energiewende. Jeder kann seinen Teil zur Erreichung der Klimaziele beitragen und auch Start-ups sind hier wichtige Akteure. Sie beschleunigen mit ihren innovativen Produkten die Anpassung weltweit veränderter Marktrealitäten und treiben gleichzeitig die Digitalisierung auch im Energiebereich voran. Dennoch stehen sie auch hier häufig vor der Aufgabe, neue Geschäftsmodelle oder Technologien am Energiemarkt zu etablieren und zu finanzieren.
Die 12. Private Equity-Konferenz NRW legt den Fokus auf die drei großen „D“ der Energiewende: „Dekarbonisierung“, „Dezentralisierung“ und „Digitalisierung“. Die Konferenz präsentiert aktuelle Trends und Themen der Energiewende, spricht über Regulierungsanforderungen und technische Möglichkeiten, vor allem aber über Finanzierungsoptionen von Unternehmen in der Green Economy mit Beteiligungskapital.
Erleben Sie eine spannende Mischung aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen mit bekannten Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist Schirmherr der Veranstaltung, der gemeinsam mit NRW.BANK-Vorstandsmitglied Michael Stölting die Konferenz eröffnen wird.
Seien Sie dabei, wenn namhafte Keynote-Speaker die Herausforderungen des Klimawandels beleuchten und die Frage beantworten, wo die größten Herausforderungen der Zukunft zwischen Globalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit liegen.
Junge und innovative Unternehmen präsentieren zudem ihre Geschäftsvorhaben auf dem Marktplatz für Beteiligungskapital. Dabei können Sie persönliche Eindrücke von jungen Unternehmen und Unternehmern gewinnen sowie Kontakte aufbauen oder intensivieren.
Auf der Konferenz erfolgt wieder ein Pitch: Start-ups präsentieren ihre Geschäftsidee vor dem Publikum. Der Preis für die beste Geschäftsidee ist mit 3.000 Euro dotiert.
Das Private Equity Forum NRW ist Partner der Veranstaltung.