Logo Osborne Clarke

Osborne Clarke berät die Gesellschafter von Masterplan bei der Übernahme durch die Amadeus Fire Group

Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die Gesellschafter der E-Learning-Plattform Masterplan bei der Übernahme durch die Amadeus Fire Group, einer der führenden deutschen Anbieter für Personaldienstleistungen und berufliche Weiterbildung, beraten.

Masterplan kombiniert hochwertige Videokurse mit einer intuitiven Software, die mit Funktionen wie individuelle Lernpfade und ein KI-Coach die Motivation steigern soll. Das Tech-Unternehmen mit Sitz in Berlin operiert auf Basis eines Software-as-a-Service(SaaS)-Modells mit wiederkehrenden Abo-Erlösen, das sich nahtlos in bestehende HR- und Lernsysteme integrieren lässt. Das Kursangebot umfasst über 11.000 Lernelemente zu Themen wie Digitalisierung, Leadership und Soft Skills in über 26 Sprachen.

Die Amadeus Fire Group, einer der führenden Anbieter für Personaldienstleistungen und berufliche Weiterbildung in Deutschland, fokussiert sich auf die Vermittlung spezialisierter Fach- und Führungskräfte sowie auf der Aus- und Weiterbildung im kaufmännischen und im IT-Bereich. Mit der Akquisition von Masterplan stärkt die Gruppe ihre Position im dynamisch wachsenden Markt für digitale B2B-Weiterbildung.

„Wir erweitern mit Masterplan unser Weiterbildungsportfolio um eine skalierbare SaaS-Plattform und schaffen die Basis für ein wachstumsstarkes Modell im B2B-Segment“, so Robert von Wülfing, CEO der Amadeus Fire Group.

„Das ist für uns eine echte Wunschpartnerschaft“, so Stefan Peukert, Geschäftsführer und Co-Gründer von Masterplan. „Gemeinsam mit Amadeus Fire bündeln wir Technologie, Vertriebskraft und Marktzugang, um eine europäische EdTech Plattform aufzubauen.“

Mayer Brown Logo

Mayer Brown berät Verkäufer der OMEGA-Gruppe im Industrietechnik- und Verteidigungssektor

Mayer Brown berät die Gesellschafter der OMEGA-Gruppe beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Bencis. Die OMEGA-Gruppe als Systemanbieter für große und komplexe Metallbaugruppen besteht aus fünf Gesellschaften in Sachsen, die ein breites Spektrum an Verarbeitungstechnologien im Industrietechnik- und Verteidigungssektor abdeckt.

Bencis ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Büros in den Niederlanden, Deutschland und Belgien, die Unternehmer und Managementteams bei der Verwirklichung ihrer Wachstumsambitionen unterstützt.

Die Gesellschafter bleiben weiter an der OMEGA-Gruppe beteiligt. Ziel ist es, den führenden europäischen Systemlieferant von großen und komplexen metallischen Baugruppen für den Industrietechnik- und Verteidigungssektor zu schaffen.

NCF Logo

NETWORK berät viataurus bei Finanzierung

NETWORK hat als alleiniger Debt Advisor die viataurus GmbH („viataurus“), ein Portfoliounternehmen von Ufenau Capital Partners beratenen Fonds, bei der Strukturierung und Verhandlung der Erstfinanzierung beraten. viataurus ist einer der führenden Komplettanbieter integrierter Gebäudesicherheitslösungen in Deutschland.


TRANSAKTION

Ares hat eine maßgeschneiderte Finanzierung aus Unitranche und Acquisition Facility bereitgestellt, um viataurus bei der Umsetzung seiner weiteren Buy-and-Build-Strategie zu unterstützen. Mit diesem wichtigen Meilenstein schafft viataurus die Grundlage, seine führende Position im Markt für Gebäudesicherheitslösungen gezielt auszubauen.

UNTERNEHMEN

viataurus ist ein wachsender Komplettanbieter für sicherheitskritische Gebäudetechnik in Deutschland. Das Unternehmen bietet integrierte Lösungen in den Bereichen Brandschutz, Sicherheitstechnik, Elektroinstallationen und Gebäudeautomation – von der Planung bis zur Wartung. Kunden sind vorwiegend gewerbliche und öffentliche Auftraggeber. Mit regionalen Hubs und einer aktiven M&A-Strategie baut viataurus seine Präsenz kontinuierlich aus.

a group of people sitting at a table

Recap: So war der ESG-Workshop

Beim gestrigen Workshop ESG in der Deal-Praxis bei unserem Mitglied PPR & PARTNER stand die strategische Rolle von ESG-Kriterien in der Due Diligence im Fokus. Benjamin Bein zeigte auf, wie regulatorische Entwicklungen und Markttrends die juristischen Prüfungsprozesse prägen.

a man standing in front of a group of people sitting around a table

Sehr spannend war auch die von Thomas Nacken und Dr. Stefan Hannen (beide Grant Thornton Germany) vorgestellte Case Study, anhand derer aufgezeigt wurde, wie CO₂-Zertifikate als Instrument zur aktiven ESG-Umsetzung und zur Bewertung der Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens genutzt werden können.

Angeregt wurde hinterher noch bei Sushi und Getränken diskutiert und die Kontakte vertieft.

Vielen Dank nochmal an die Referenten und an PPR für das Hosting!

Logo Osborne Clarke

Osborne Clarke berät Pactos bei Pre-Seed-Finanzierung über EUR 2,7 Millionen

Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das KI-Start-up Pactos bei seiner Pre-Seed-Finanzierungsrunde über EUR 2,7 Millionen beraten. Die Runde wurde angeführt vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) mit Beteiligungen von führenden Persönlichkeiten aus Industrie und der Gründerszene.

Pactos bietet eine KI‑gestützte Plattform, die Struktur, Transparenz und Rechtssicherheit in das Management externer Arbeitskräfte bringt. In einem europäischen Markt von über EUR 230 Milliarden werden Einsätze häufig noch per Excel und E‑Mail gesteuert – langsam und riskant. Pactos prüft Verträge automatisiert, steuert Einsätze in Echtzeit, dokumentiert Daten DSGVO‑konform und kann nahtlos in bestehende IT‑Systeme integriert werden.

Nun hat das Münchener Start-up eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde über EUR 2,7 Millionen erfolgreich abgeschlossen. Das frische Kapital soll in neue KI‑Funktionen, Teamaufbau im DACH‑Raum und beschleunigtes B2B‑Wachstum investiert werden.

„Das Management externer Arbeitskräfte ist komplex, zeitintensiv und voller Compliance‑Risiken. Pactos digitalisiert den End‑to‑End‑Prozess und kann zum führenden System in einem Milliardenmarkt werden“, so Björn Sykora, Principal HTGF.

Breidenbach Logo

Vecoplan AG erwirbt die Plat.to GmbH

Die Breidenbach und Partner PartG mbB WPG StBG Rechtsanwälte (kurz: „Breidenbach“) hat den Alleingesellschafter der Pla.to GmbH mit Sitz in Görlitz (kurz: „Pla.to“) im Zusammenhang mit der Veräußerung sämtlicher Geschäftsanteile im Wege eines Share Deals an die Vecoplan AG mit Sitz in Bad Marienberg (Westerwald) (kurz: „Vecoplan“) beraten.

Pla.to versteht sich als Partner für neue Technologien und befasst sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von wirtschaftlicher und nachhaltiger Recyclingtechnik. Mit einem Netzwerk aus regionalen Zulieferern und Partnern beliefert Pla.to ihre Kunden weltweit.

Das Spektrum reicht dabei von einzelnen Maschinen bis zu schlüsselfertigen Anlagen für große Recyclingunternehmen. Pla.to ist insbesondere auf die Trockenreinigung von gebrauchten Kunststoffflaschen spezialisiert, deren Material in der Folge wieder zur Produktion von neuen Verpackungen genutzt werden kann.

Vecoplan entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Anlagen zur Wiederverwertung von Holz, Kunststoffen etc. für die Rohstoff-/Recyclingindustrie. Vecoplan stellt dabei ihren Kunden Lösungen in der Zerkleinerungs-, Förder-, Sieb-, Separier- und Lagertechnik zur Verfügung. Seit 1995 ist Vecoplan eine Tochtergesellschaft der MAX Automation SE mit Sitz in Hamburg. Vecoplan hat derzeit 580 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund 140 Millionen
Euro/Jahr.

Breidenbach verbindet die Agilität einer unabhängigen hochqualifizierten Wirtschaftskanzlei mit der Expertise einer international eingebundenen großen mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten in sämtlichen Kernbereichen des Wirtschafts- und Steuerrechts.

Die Beratung im Bereich „Tax“ für die Vertragsgestaltung wurde ebenfalls durch Breidenbach abgedeckt. Die weitere steuerliche Beratung im Zusammenhang mit der Transaktion wurde durch die Kanzlei Lehleiter + Partner, Görlitz, erbracht.

Das Transaktionsmandat kam über eine Empfehlung aus dem Mandantenkreis zustande. Die Käuferseite wurde durch die Kanzlei GH Legal, Saarbrücken anwaltlich beraten. Zudem war die Kanzlei Rödl & Partner beratend für die Käuferseite tätig.

Die Transaktion wurde am 21. Juli 2025 durch den Notar Dr. iur. Johannes Brossette mit Sitz
in Westerburg beurkundet.

Logo NRW Bank

Erfolgreicher Exit: NRW.BANK verkauft Anteile an Taxy.io

Start-up aus Aachen entwickelt KI-Software für Steuer- und Rechtsberatung

Die NRW.BANK hat ihre Beteiligung am Aachener Start-up Taxy.io veräußert. Käufer ist das internationale Softwareunternehmen Visma mit Sitz in Norwegen. Die NRW.BANK war über das Programm NRW.SeedCap sowie über den TechVision Fonds an Taxy.io beteiligt. Taxy.io entwickelt Softwarelösungen auf Basis künstlicher Intelligenz für Tax & Legal Professionals in Kanzleien, im Mittelstand und in Konzernen.

„Taxy.io beweist: In Nordrhein-Westfalen entstehen Ideen mit internationalem Format“, sagt Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Wir haben das Team von der Gründung bis zum Exit begleitet – ein gutes Beispiel dafür, wie unser Engagement das Wachstum junger Unternehmen unterstützt und den Start-up-Standort NRW stärkt.“

Daniel Kirch, Co-Founder & CFO von Taxy.io ergänzt: „Seit Beginn unserer unternehmerischen Reise haben wir stark von den Finanzierungsprodukten der NRW.BANK profitiert und konnten dadurch unseren Wachstumskurs befeuern. Nach unserem erfolgreichen Exit freuen wir uns, als Business Angels in der win NRW.BANK Business Angels Initiative die nächste Generation von Start-ups zu unterstützen.”

Künstliche Intelligenz für die Steuerberatung
Taxy.io wurde 2018 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet. Mehr als 1.500 Kanzleien und Unternehmen in Deutschland nutzen bereits den KI-Steuerassistenten von Taxy.io. Dieser hat als erster digitaler Assistent die deutsche Steuerberaterprüfung bestanden und unterstützt Steuerberater dabei, komplexe Anfragen effizient und präzise zu beantworten.

Langfristige Begleitung durch die NRW.BANK
Die NRW.BANK war seit Mai 2019 über ihr Programm NRW.SeedCap sowie über den TechVision Fonds an Taxy.io beteiligt. In der Corona-Pandemie entwickelte das Unternehmen zudem ein Online-Tool, das Unternehmen einen schnellen Überblick über passende Hilfsmaßnahmen verschaffte – darunter auch Angebote der NRW.BANK.

Übernahme durch norwegischen Marktführer
Käufer der Anteile ist das international agierende norwegische Unternehmen Visma, Europas führender Anbieter von geschäftskritischer Unternehmenssoftware. Mit der Übernahme von Taxy.io stärkt Visma sein Angebot für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in der DACH-Region. Das Management von Taxy.io – Sven Peper (CEO), Daniel Kirch (CFO) und Steffen Kirchhoff (CTO) – wird das Unternehmen auch nach der Übernahme weiterführen.

Weitere Informationen zur Gründungsförderung der NRW.BANK erhalten Sie unter www.nrwbank.de/gruendung

Logo Osborne Clarke

Osborne Clarke berät KSK-Wagniskapital bei Beteiligung an der everwave GmbH

Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die KSK-Wagniskapital GmbH bei ihrer Beteiligung an dem Aachener Impact-Start-up everwave im Rahmen einer Wachstumsfinanzierung beraten. Darüber hinaus beteiligten sich die Viessmann Generations Group als strategischen Partner sowie der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF) und bestehende Investoren wie SistaAct, capacura und die NRW.BANK. Begleitet wurde die Runde von FASE, einem Impact-Finance-Berater.

everwave entwickelt und betreibt Lösungen zur Reinigung von Gewässern und setzt dabei auf eigens entwickelte Müllsammelboote, Barrieren, manuelle Clean-ups sowie KI-gestützte Analysen. Ziel ist es, Plastikmüll bereits in Flüssen abzufangen, bevor er in die Ozeane gelangt. Ein zentrales Element des Geschäftsmodells ist ein zertifiziertes Plastic-Credit-System, mit dem Unternehmen die Bergung von Plastikmüll direkt finanzieren und ihren Plastikfußabdruck transparent kompensieren können. Nach Unternehmensangaben wurden seit der Gründung mehr als zwei Millionen Kilogramm Abfälle aus Gewässern in Ländern wie Thailand, Kambodscha und Albanien entfernt. Ergänzend baut das Unternehmen lokale Recyclingstrukturen auf und schafft Arbeitsplätze vor Ort.

Mit der Finanzierung plant everwave die internationale Expansion – insbesondere mit neuen Standorten in Südostasien – und die Weiterentwicklung seiner Technologien zur Gewässerreinigung. Das Start-up will damit seine Position als eines der führenden europäischen Impact-Unternehmen in den Bereichen Wasserqualität, Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft stärken.

Clemens Feigl, CEO und Mitgründer von Everwave, betont die Bedeutung der Finanzierung: „Wir sind stolz, die Viessmann Generations Group und die KSK-Wagniskapital GmbH als namhafte Investoren bei Everwave willkommen zu heißen.“

Logo Baker Tilly

FUNKE übernimmt Chefkoch GmbH – Baker Tilly begleitet Transaktion

Strategische Erweiterung des Portfolios: Die GESCO SE übernimmt den hessiscBaker Tilly hat die FUNKE Mediengruppe beim Erwerb der Chefkoch GmbH von RTL Deutschland umfassend beraten.

Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat die FUNKE Mediengruppe bei der Übernahme der Chefkoch GmbH beraten. Ein interdisziplinäres Team verantwortete die Financial Due Diligence und die Tax Due Diligence für das Medienunternehmen.

FUNKE erwirbt Chefkoch vom Verlagshaus Gruner + Jahr, das unter dem Dach von RTL Deutschland agiert. Mit der Akquisition des führenden Food-Portals stärkt die FUNKE-Mediengruppe ihr digitales Portfolio sowie ihre Position im Food-Segment.

Die Transaktion umfasst die Marke Chefkoch, das Portal kochbar.de sowie das rund 100-köpfige Team der Chefkoch GmbH. Der Chefkoch-Sitz in Bonn wird künftig ein weiterer Standort auf der FUNKE-Deutschlandkarte sein.

Über FUNKE Mediengruppe
Informationen, Entertainment, Services – das ist FUNKE. Und das mit einer klaren Vision: „Journalismus für eine offene, informierte Gesellschaft.” Der Fokus liegt auf drei Geschäftsfeldern: Regionalmedien, National Brands sowie FUNKE Digital. Mehr als 1.700 Journalistinnen und rund 3.000 Medienmacherinnen arbeiten bei FUNKE.
www.funkemedien.de

Über Chefkoch
Chefkoch ist die führende digitale Plattform für Koch- und Backinteressierte im deutschsprachigen Raum. Die Plattform bietet mehr als 360.000 Rezepte, innovative Angebote und eine große Community mit hoher Nutzerbindung.
www.chefkoch.de

Über Baker Tilly
Baker Tilly bietet mit mehr als 43.500 Mitarbeitern in 143 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. Auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie stellen die mandatsverantwortlichen Partner interdisziplinäre Teams aus Spezialisten zusammen, die den jeweiligen Projektanforderungen auf internationaler wie auf nationaler Ebene genau entsprechen. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1.680 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Die Baker Tilly Competence Center und Industry-Teams bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in berufsgruppenübergreifenden Teams und fokussieren sich dabei auf die speziellen Anforderungen von Mandanten und deren Märkte.


www.bakertilly.de

Doktor Thompsons alte Seifenfabrik von oben.

Recap: PEF Summer Reception 2025

Ein gelungener Abend bei bestem Wetter, tollem Essen, feinen Weinen und Live-Musik

So macht Networking gute Laune ‼️

Bei neuem Anmelderekord waren nicht nur Mitgliedsunternehmen, sondern mit 38 % neue Unternehmen💡aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft vertreten – also viel Raum für interessante Gespräche und Menschen.👌🏼

🎶 Musikalisch sorgte Marcel Mader an den Turntables und Percussions gemeinsam mit Marin Subasic am Keyboard für abwechslungsreiche Live-Atmosphäre. Ein besonderes Highlight war die überraschende Gesangseinlage von Natascha Grosser, die für zusätzliche Begeisterung sorgte.


🌅 Bis Mitternacht klang der Abend mit angenehmer Atmosphäre und entspannter Stimmung aus.

Ein großer Dank 🙏🏼 gilt allen Sponsoren (TIGGES, Avedon Capital Partners, Baker Tilly Germany, Breidenbach, EnjoyVenture, I-ADVISE AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Mayer Brown, Network Corporate Finance, Taylor Wessing, S-UBG AG) und Helfer*innen, die diesen rundum gelungenen Abend ermöglicht haben.

Collage aus unterschiedlichen Partybildern.