Wer aus einem innovativen und smarten Produkt oder einem solchen Lösungsansatz ein skalierbares Geschäftsmodell entwickelt hat, sollte sich den 16. April 2021 vormerken. Bis zu diesem Stichtag können sich Jungunternehmen, die bereits erfolgreich gestartet sind und erste Umsätze vorweisen können, für den Start-up-Pitch auf der Private Equity-Konferenz NRW bewerben. Das Business sollte dabei die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft gestalten, denn Digitalisierung ist auch das Thema der Konferenz. Die Konferenz wird von der NRW.Bank ausgerichtet, Veranstalter des Pitches ist das Private Equity Forum NRW.
Pitchen vor Unternehmern und Investoren
Die Start-ups erhalten die Chance, sich selbst und ihr Unternehmen vor den Teilnehmern der Konferenz vorzustellen – und dazu zählen Unternehmer, Business Angels und institutionelle Investoren. Den Sieger kürt das Publikum, das gleichzeitig als Jury fungiert. Verlost wird ein digitaler Einkaufsscheck im Wert von mehreren Tausend Euro sowie die Möglichkeit, mit einer professionellen Agentur einen Video-Pitch zu produzieren, der für das eigene Marketing verwendet werden kann.
Bewerbung mit Video oder Pitchdeck
Bewerben können sich die Start-ups mit ihrem Pitchdeck oder einem Video per E-Mail an pitch@private-equity-forum.de, bitte dabei das Stichwort „Pitch & Win“ angeben. Aus den Bewerbungen wählt eine Experten-Jury drei Start-ups für den Pitch auf der Konferenz aus. Diese drei Start-ups dürfen anschließend unter professioneller Regie Videos produzieren, die im Vorfeld der Konferenz sowie im Rahmen des Konferenzprogrammes online zur Abstimmung gestellt werden. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 16. April 2021. Die Private Equity-Konferenz NRW findet am 31. Mai 2021 von 17 bis 19 Uhr im Livestream statt.
Obgleich in diesen Wochen allerorten die Umsetzung der EU-Offenlegungsverordnung ((EU) 2019/2088; „SFDR“) im Fokus der Fondsmanager stehen dürfte, lohnt sich schon jetzt der Blick in die weitere Zukunft: Denn die Europäische Kommission bereitet die Aufnahme von ESG-Pflichten für Alternative Investment Fund Manager (AIFM) sowohl in die Level-II-Verordnung zur AIFM-Directive (AIFMD) als auch in die AIFMD selbst vor.
Dr. Isabelle Canu ist seit heute Geschäftsführerin und Chief Risk & Compliance Officer bei der Brightpoint Group. Sie verstärkt das Management Board an der Seite von Maren Eckloff-Böhme (CEO & Founding Partner), Mario Oelkers (President & Founding Partner) und Marvin Andrä (Managing Director Luxembourg). Canu wird mit dazu beitragen, das Unternehmenswachstum zu fördern und das Dienstleistungsportfolio zu erweitern.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2021/03/vc-1400.jpg7401400Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2021-03-01 17:34:002021-03-04 17:35:56Isabelle Canu wird Geschäftsführerin bei Brightpoint Group
Die KfW Capital hat heute ihre Investitionszahlen für das vergangene Jahr bekannt gegeben: Insgesamt hat der KfW-Arm Zusagen in Höhe von 871 Mio. EUR (inkl. Zusagen des Europäischen Investitionsfonds (EIF) im Rahmen der Corona-Hilfen) getätigt. Das Zusagevolumen im „ERP-Venture 5 Capital-Fondsinvestment“-Programm konnte sogar von den geplanten 155 Mio. EUR auf 184 Mio. EUR gesteigert werden. Weitere zwölf, in Deutschland aktive Venture Capital-Fonds erhielten Investmentzusagen.
Private Equity-Markteindruck erholt sich nur langsam
Zum Jahresende 2020 hin verbessert sich die Stimmung der Venture Capitalisten wieder deutlich wie das Venture Capital-Barometer von KfW und Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zeigt. Der Corona-bedingte Stimmungsabfall aus dem Frühjahr konnte wieder wett gemacht werden. Der Geschäftsklimaindikator legt um 26,7 Zähler auf 17,0 Saldenpunkte zu, die Bewertung der aktuellen Geschäftsklima (+28,3 Zähler auf 16,1) und der Geschäftserwartungen (+25,2 Zähler auf 17,8) zeigen ähnlichen Anstieg.
Bereits knapp Zwei Drittel der Zielsumme eingesammelt
Der im letzten Jahr neu gegründete Venture Capital-Fonds 2150 mit Tech-Fokus hat sein First Closing für den ersten Fonds bekannt gegeben. Es konnten mit 130 Mio. EUR innerhalb von sechs Monaten bereits knapp zwei Drittel des Zielvolumens in Höhe von 200 Mio. EUR eingesammelt werden. Endgültiger Zeichnungsschluss soll Mitte des Jahres sein.
Wie Start-ups und Unternehmen bis zu 16.600 € Zuschuss für Schutzrechtsanmeldungen und Marketing nutzen und den Unternehmenswert nachhaltig steigern können
Start-ups und innovative Unternehmen haben durch technische Alleinstellungsmerkmale einen Wettbewerbsvorsprung. Auf der Aussicht, von der Entwicklung zu profitieren und einen neuen Markt exklusiv bedienen zu können, beruht das Geschäftskonzept und das Interesse von Investoren. Das kann sich jedoch schnell ändern, wenn die Entwicklung aufgrund eines fehlenden Schutzes vom Wettbewerb kopiert wird. Es entstehen Produkte mit vergleichbaren Merkmalen und oftmals kann dann nur noch über den Preis verkauft werden – ein Kampf, den kleine Unternehmen gegenüber den Global-Playern kaum gewinnen können.
Was war das vor gut 20 Jahren doch für ein mühsames Unterfangen, Sinn und Zweck sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen der damals noch blutjungen Venture Capital-Branche einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland zu erklären. Zumal die ersten Versuche, Venture Capital und Private Equity hof- und salonfähig zu machen, mit dem Platzen der Internetblase einen jähen und herben Rückschlag erlitten und das Thema Start-up sowie deren Finanzierung damit erst einmal in der Tonne landeten.
„Gehe zurück auf Los“ war insofern für die Protagonisten der Szene angesagt, und es sollte noch viele Jahre sowie diverse Shitstorms dauern (die Müntefering’schen Heuschrecken lassen grüßen!), ehe das Produkt Venture Capital seinen festen Platz in unserem Wirtschafts- und Wertesystem einnahm.
Dem Virus auf der Spur
Start-up-Champions schaffen Arbeitsplätze
Ob es heute um Einkaufen und Bezahlen geht, um Reisen und Fortbewegung, um Gesundheit, Ernährung, Bildung, Energieversorgung und vieles mehr: Inzwischen kennen wir sie alle, die zumeist technologiegetriebenen Start-up-Champions, die unser Leben und unser Arbeiten unter anderem leichter, mobiler, flexibler, besser und zunehmend auch nachhaltiger machen – und die mittlerweile unserer Wirtschaft mehr als 1 Mio. Arbeitsplätze beschert haben.
Sie alle haben vor gar nicht allzu langer Zeit ganz klein angefangen. Typischerweise mit einer bahnbrechenden Idee für ein die Welt revolutionierendes Produkt oder Verfahren, einem ent- sprechend skalierbaren Geschäftsmodell sowie einem hoch motivierten Team. Und natürlich einem ersten Investor, der an die Gründer und deren Vision glaubte, sowie in der Regel vielen weiteren Geldgebern, die in der Folgezeit hinzukamen. Mit inzwischen nicht selten hohen zweistelligen oder sogar auch dreistelligen Millionenbeträgen verhalfen sie dem einstigen Start-up dazu, aus einem „fröhlichen Chaos“ ein internationales Unternehmen zu formen – zumeist innerhalb nur weniger Jahre.
Hoffnungsträger für die Weltbevölkerung
Womit wir bei den aktuell wohl prominentesten Beispielen für Technologiegründungen wären: Bis Anfang 2020 allenfalls bei wenigen Insidern bekannt, heute jedoch in aller Munde und zu den Hoffnungsträgern der kompletten Weltbevölkerung avanciert, sind inzwischen die Firmen, die mit ihren Corona-Impfstoffen unsere Gesundheit schützen und uns wieder zu einem normalen Leben verhelfen können. Denn unter der Handvoll Biotechunternehmen, von denen aktuell täglich in den Medien berichtet wird, befinden sich mit den deutschen Technologieschmieden BioNTech und CureVac sowie dem amerikanischen Anbieter Moderna gleich drei Hersteller, die gerade mal knapp mehr als zehn Jahre alt sind – und mit einer Venture Capital- Finanzierung ihren Weg begannen.
Alles passiert global
Was das Beispiel Corona-Impfstoff auch besonders eindrucksvoll zeigt: In unserer vernetzten und mobilen Gesellschaft passiert alles global – ob es um die Ausbreitung eines Virus geht oder um Daten und Informationen. Alles macht ruck, zuck seine Runde um die Welt und spielt sich nicht mehr innerhalb nur bestimmter (regionaler) Grenzen ab. Darin liegen Chancen und Herausforderungen gleichermaßen – für unsere Wirt- schaftssysteme als auch für unser tägliches Leben.
Damit bestätigt sich erneut umso mehr, dass für grundlegende Veränderungen, Paradigmen- und Richtungswechsel in unserer heutigen Welt nicht der Große dem Kleinen sagt, wo’s langgeht, sondern der Schnelle dem Langsamen. Und genau hier beantwortet sich die Frage nach Sinn und Zweck von Venture Capital: Es macht die Kleinen schnell, um letztlich damit uns und unserem Umfeld nicht nur angenehmere, sondern auch sicherere Lebensbedingungen zu schaffen.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem VentureCapital Magazin.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2021/02/wolfgang-lubert-1.jpg10241024Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2021-02-17 11:34:082021-02-17 13:07:58Dem Virus auf der Spur: Am Anfang war Venture Capital
Die Wilo SE hat zum 8. Februar 2021 die Berliner Abionik Gruppe von BID Equity sowie weiteren Anteilseignern erworben.
Die Abionik Gruppe, die sich auf die Abwasser- und Abluftbehandlung sowie die Regenwasserbehandlung und den Hochwasserschutz spezialisiert hat, beschäftigt in Europa und Asien rund 170 Mitarbeiter. Zur Abionik Gruppe gehören unter anderem MARTIN Systems, LIKUSTA Environmental Solutions und Steinhardt.
„Mit dem Erwerb der Abionik Gruppe diversifizieren wir unser Portfolio im Marktsegment der Wasserwirtschaft zielgenau und verfolgen konsequent unsere strategische Ausrichtung als Lösungsanbieter in Bezug auf die Behandlung von Wasser und Abwasser. Mit ihrem starken Fokus auf energieeffiziente und nachhaltige Produkte teilt die Abionik Gruppe unsere Werte, die wir als Träger des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 vertreten, zu 100 Prozent“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo SE.
WILO SE gehört mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro und ca. 7.800 Mitarbeitern zu einem der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Das I-ADVISE Team unter der Leitung von Herrn WP/StB Frank Sichau unterstützte die WILO SE bei der Financial und Tax Due Diligence, bei der Unternehmensbewertung sowie im Rahmen der wirtschaftlichen Aspekte der Kaufvertragsverhandlungen.
I-ADVISE ist spezialisiert auf Transaktionsberatung und Unternehmensbewertungen und Teil einer internationalen Allianz unabhängiger Beratungsgesellschaften, die Akquisitionsprozesse oder Unternehmensbewertungen in zahlreichen Ländern begleitet.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/04/I-Advise.jpg400495Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2021-02-16 12:59:002021-02-17 13:08:46I-ADVISE berät die WILO SE bei der Übernahme der Abionik Gruppe
TuaRes – Stiftungsgründer Reinhard Gorenflos – hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Mädchen in Burkina Faso den Zugang zu mehr und besserer Bildung zu ermöglichen, um damit den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.
Im Rahmen unseres Neujahrsempfangs 2017 sammelten wir Spenden in Höhe von rund 22.000 Euro, womit 70 Mädchen ein Jahr lang der Schulbesuch finanziert werden konnte. Damals erhielten bereits 5.000 Mädchen (und auch ein Teil ihrer Mütter) aktive Unterstützung durch Schuldbildung, Universitätsstipendien, Gesundheitschecks, Girls-Tech- und Englischkurse, psychologische Unterstützung und vieles mehr.
Mittlerweile sind es mehr als 16.000 Mädchen und junge Frauen, die in den verschiedenen Programmen von TuaRes ausgebildet und unterstützt wurden – seit einem Jahr nicht nur in Burkina Faso sondern auch in Benin.
Durch die im März 2020 staatlich angeordnete Quarantäne, Schließung von Märkten und Grenzen und damit weitgehender Einkommensverluste der Familien drohte den Menschen dort vor allem auch der Hunger!! 2 Hilfsaktionen von TuaRes brachten den „TuaRes-Mädchen“ und ihren Familien (pro Aktion 4.000 erreichte Personen), Nahrungsmittel und Hygieneartikel. Die Nothilfe wurde mit den vor Ort lokalen Beamten direkt durchgeführt.
Langsam ist wieder etwas mehr Normalität in Burkina Faso eingekehrt, die Schulen sind wieder geöffnet. Warum Covid in Afrika weniger Schaden als in anderen Kontinenten anrichtet, ist bislang noch nicht vollständig verstanden und erforscht. Hoffen wir sehr, dass die jüngst in Südafrika aufgetretene Mutation des Virus nicht weiter grassiert!
Alle Verwaltungskosten der Stiftung werden nach wie vor von Reinhard Gorenflos persönlich übernommen.
Back to Life e.V. – Gründerin und Vorsitzende Stella Deetjen – unterstützte von 1996 bis 2017 schwer benachteiligte, leprakranke Menschen in Indien und ist seit 2009 in Nepal aktiv, um die Lebensumstände der dort, teilweise von der Außenwelt abgeschnittenen Menschen, durch Hilfe zur Selbsthilfe zu verbessern.
In 2013 sammelten wir im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltung rund 16.000 Euro, die in den Bau eines weiteren Geburtshauses in der Region Mugu flossen. Das erste Baby war gerade in dem ersten fertiggestellten Geburtshaus gesund und munter zur Welt gekommen!
Der Distrikt Mugu, gehört zu den ärmsten Gebieten dieser Welt.
55.000 Menschen leben, abgeschnitten von der Zivilisation, in der 3.500 km² großen Bergregion. Die Lebensbedingungen sind mittelalterlich, die Zeit scheint stehengeblieben zu sein und die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei nur 44 Jahren.
Seitdem sind weitere Projekte im Süden Nepals (Distrikt Chitwan) und seit dem entsetzlichen Erdbeben im Frühjahr 2015 die nur schwer erreichbare Bergregion Nuwakot (nördlich von Katmandu) dazu gekommen. Schwerpunkte von Back to Life sind neben Schulbau und Bildungsförderung, Geburtshäuser, Gesundheitsvorsorge, Einkommensförderung, Katastrophenhilfe sowie Umwelt- und Ressourcenschutz.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie gilt auch in den Bergen Mugus eine strenge Ausgangssperre. Jeglicher Kontakt zwischen den Dörfern ist unterbrochen.
Back to Life hat aktiv dazu beigetragen sanitäres Equipment und Feldbetten für die Qurantäne-Stationen zu finanzieren, die außerhalb der Dörfer für die heimkehrenden Tagelöhner eingerichtet wurden. Alle wichtigen Knotenpunkte innerhalb der Bergregion haben Check-Points.
Stella Deetjen hilft mit Back to Life dort, wo die Ärmsten der Armen – vergessen von ihren Mitmenschen – leben!
In der Hoffnung auf eine moderatere Entwicklung der Pandemie hatten wir im Sommer 2020 mit der Planung des Neujahrsempfangs 2021 als „Maskenball“ in der Lichtburg Essen begonnen, mussten dieses Vorhaben jedoch im Laufe des Herbsts fallenlassen. Die Wünsche zum neuen Jahr gibt’s daher diesmal leider nur digital.
Von Themen, Talks und Terminen…
Nachdem es auch weiterhin nicht möglich sein wird, physische Events auszurichten, veröffentlichen wir uns wichtig erscheinende Themen als redaktionellen Beitrag, Video- und oder Audioaufzeichnung in digitaler Form.
Aktuell in Vorbereitung:
Corona-Impfstoffe: am Anfang war VC…
PE-Konferenz digital am 31.05.2021, 17.00 Uhr; Details folgen
Von Dingen, die eher unbemerkt blieben…
In den Jahren 2013 und 2017 hat das Private Equity Forum NRW dank großzügiger Unterstützung durch seine Mitglieder für zwei Entwicklungshilfe-Projekte in Nepal sowie in Burkina Faso fast 40.000 Euro gespendet. Nachdem die aktuelle Berichterstattung derzeit auf andere Themen fokussiert ist, freut es uns umso mehr, welch tolle Fortschritte hier jeweils erreicht werden konnten, obwohl Corona auch in diesen Regionen das Leben mitunter vor extreme Herausforderungen stellt. Birgit Lubert gibt darüber einen Überblick.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2021/01/Newsletter.jpg7201280Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2021-01-13 13:19:462021-01-13 13:21:04Neujahrsgrüße vom PEF
I-ADVISE berät die Münchner Beteiligungsgesellschaft Ad_Astra bei der erfolgreichen Übernahme des traditionellen Seifenherstellers Kappus
Ad_Astra erwirbt über die European Soap Holding GmbH, München, den Geschäftsbetrieb der insolventen Kappus-Gruppe an den Standorten Heitersheim („Hirtler Seifen“) und Riesa („Kappus Riesa“).
Kappus, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1848 zurückreichen, ist einer der führenden europäischen Seifenhersteller und produziert mehr als 130 Mio. Stück Seife und Syndets p.a. Kappus erzielt mit 150 Mitarbeitern an beiden Standorten Umsatzerlöse von rund € 40 Mio.
I-ADVISE beriet Ad_Astra umfassend bei der Durchführung dieses M&A-Projektes im Rahmen der Financial Due Diligence, der Erstellung einer Unternehmensplanung und Strukturierung der Akquisition im Rahmen eines Asset Deals.
I-ADVISE ist spezialisiert auf Transaktionsberatung und Unternehmensbewertungen und Teil einer internationalen Allianz unabhängiger Beratungsgesellschaften, die Akquisitionsprozesse oder Unternehmensbewertungen in zahlreichen Ländern begleitet.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/04/I-Advise.jpg400495Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2020-10-07 08:36:182020-10-07 08:36:59I-ADVISE berät die Beteiligungsgesellschaft Ad_Astra bei der erfolgreichen Übernahme von Kappus
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2020/05/vc-standorte.jpg903800Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2020-05-20 10:37:382020-05-20 10:37:40Sonderausgabe: Standorte und Regionen 2020
Wolfgang Lubert mit einer Video-Grußbotschaft, dieses Mal situationsbedingt von zu Hause aus. Mit dabei ein Veranstaltungshinweis auf die Private Equity-Konferenz 2020.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2020/05/pe-konferenz.jpg8961600Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2020-05-15 10:26:002020-05-20 10:31:06Grüße im Mai und Veranstaltungshinweis
Ein gelungenes Event zum Jahresauftakt! Die Rückmeldungen zum Neujahrsempfang am 16.01.2020 im Tafelsilber, Düsseldorf, sind eindeutig.
Herzlichen Dank an alle, die mitgefeiert haben. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, ohne die uns die Umsetzung dieser tollen Veranstaltung in dieser wunderschönen Location nicht möglich gewesen wäre!
In der Galerie auf flickr finden Sie weitere Bilder vom Event.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2020/01/PEF-Neujahrsempfang-2020.jpg450800Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2020-01-20 18:30:212020-01-21 10:01:13Video und Fotos vom Neujahrsempfang
Die WILO USA LLC, eine Tochtergesellschaft der WILO SE, übernimmt über ihre neu gegründete Tochtergesellschaft das operative Geschäft des Pumpenhersteller J-Line Pump Co., firmierend als American-Marsh Pumps im Rahmen eines Asset-Deals. American-Marsh Pumps mit Hauptsitz in Collierville, Tennessee, USA, beschäftigt derzeit 55 Mitarbeiter.
„Mit dem Erwerb von American-Marsh Pumps stärken wir unsere strategische Position in den USA. Wir erweitern das Produkt-Portfolio für unsere Kunden in der Wasserwirtschaft, Industrie und auch der Gebäudetechnik“, so Oliver Hermes, Präsident & CEO der WILO SE. „Nach der gelungenen Integration der 2017 erworbenen US-Gesellschaften Weil & Scot, stellt diese Transaktion einen weiteren wichtigen Meilenstein in der konsequenten Umsetzung unserer Wachstumsstrategie dar.“
WILO SE gehört mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro und ca. 7.800 Mitarbeitern zu einem der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Das I-ADVISE Team unter der Leitung von Herrn WP/StB Frank Sichau unterstützte die WILO SE als Financial Advisor und bei der Unternehmensbewertung.
I-ADVISE ist spezialisiert auf Transaktionsberatung und Unternehmensbewertungen und Teil einer internationalen Allianz unabhängiger Beratungsgesellschaften, die Akquisitionsprozesse oder Unternehmensbewertungen in zahlreichen Ländern begleitet.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/04/I-Advise.jpg400495Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2019-12-02 16:14:082019-12-02 16:14:41I-ADVISE AG berät die WILO SE bei der Übernahme von American-Marsh Pumps
Nach alter britischer Tradition trafen sich 20 Mitglieder der PEF-Next Generation des Private Equity Forums NRW am 10. September 2019 zu einem Pub-Quiz im McLaughlins Pub in der Düsseldorfer Altstadt. Die BPG – Beratungs- und Prüfungsgesellschaft mbH hatte zum Quiz-Duell geladen.
Nach einem kurzen Kennenlernen am Veranstaltungsabend hatten sich die 3 (Tisch-)Teams gefunden und das Kräftemessen konnte beginnen. Über insgesamt 7 Runden mussten die durchaus kniffligen Fragen der Quizmaster beantwortet werden.
Es wurden Filmtitel anhand des Soundtracks, Tiernamen und -Gattungen aus dem Hofgarten, Künstler der Kunstakademie sowie Hard und Fun Facts rund um Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen gesucht.
Netzwerken und gewinnen
Die Pausen wurden aktiv für Smalltalk und taktische Überlegungen genutzt. Manch einer nutzte gar den Verzehr von Kaltgetränken zur mentalen Stimulation. Bis zum Ende lieferten sich 2 Teams ein Kopf-an-Kopf Rennen.
Letztendlich war jedoch das zuvor letztplatzierte Team der lachende Dritte und konnte sich in der sogenannten „Wipe-Out Runde“ gegen die restlichen Teams durchsetzen.
Nachdem das Siegerteam gebührend geehrt wurde, ließen die Next-Gen Mitglieder den gelungenen Abend gemeinsam ausklingen.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2019/10/pub-quiz1.jpg12001600Team Next Generationhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngTeam Next Generation2019-10-11 15:28:172019-10-11 15:28:19PEF Next Generation quizzt im Pub
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2019/10/vm-israel.jpg861794Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2019-10-01 20:33:012019-10-01 20:33:17VentureCapital Magazin über Israel lesen
Ballgefühl, Ausdauer und die richtige Technik für das Umstoßen der Gegner waren am 27. Juni 2019 beim Bubble Ball Turnier im Rahmen der Next Generation-Reihe des Private Equity Forums NRW gefragt. CMS Deutschland hatte zum sportlichen Kräftemessen auf den Rheinwiesen am Robert-Lehr-Ufer eingeladen.
Unter den interessierten Blicken vieler Spaziergänger duellierten sich die rund 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams von 3-4 Spielern bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen.
Darum ging’s beim Bubble Ball
Während es im regulären Spielmodus wie beim Fussball schlicht darauf ankam, mehr Tore zu erzielen als die gegenerische Mannschaft, war der Ball bei “Last man/woman standing” nebensächlich. Ziel war vielmehr, alle anderen Spieler aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Bei der Abwandlung des Kinderspiels “Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser” wurde die Spielfläche wahlweise auf einem Bein, im Entengang oder rückwärts umquert, während der “Fischer” möglichst viele Gegner umzustoßen versuchte. Nicht nur bei den Spielern selbst führten die teils spektakulären Flugeinlagen, gut geschützt von der Bubble, zu Gelächter.
Zum Abschluss in den Biergarten
Ausklingen ließen die Spielerinnen und Spieler sowie einige Nachzügler aus den Reihen der Next Generation Mitglieder den Abend im Anschluss im nahegelegenen Biergarten “Rheinblick 33”, wo der Elektrolythaushalt mit (alkoholfreiem) Weizen und Altbier wieder aufgefüllt wurde.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2019/08/bubble-ball.jpg10151600Team Next Generationhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngTeam Next Generation2019-08-19 14:32:532019-08-19 14:35:24Next Generation: Großer Sport beim Bubble Ball
Am 27. März 2019 lud Invision im Rahmen der Next Generation-Reihe des Private Equity Forums NRW zu einem unterhaltsamen Escape Room-Event in der Düsseldorfer Innenstadt ein. Nachdem sich die knapp 20 Teilnehmer begrüßt und in insgesamt 4 Gruppen zusammengefunden hatten, begann die Einführung in die Spielregeln sowie in die thematischen Hintergründe der einzelnen Räume.
Toller Abend im Escape Room in Düsseldorf
Um die thematisch aufgebauten Räume wieder verlassen zu können, mussten die Teilnehmer nicht nur detektivische Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen, sondern insbesondere auch das Erkennen von unkonventionellen Zusammenhängen. Auch wenn es am Ende nicht alle Teams vor Ablauf der 60 Minuten schafften, den Code zu entschlüsseln und ihren Raum zu verlassen, waren alle danach begeistert von dieser nicht alltäglichen Herausforderung.
Im Anschluss lud Invision die Teilnehmer in die nahegelegene Traditions-Brauerei Schumacher ein, um bei Altbier und weiteren Düsseldorfer Köstlichkeiten den Abend ausklingen zu lassen. Weitere Next Generation-Mitglieder stießen zu späterer Stunde noch hinzu und trugen ebenfalls zu einem rundum gelungenen Abend bei.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2019/06/teamescape.jpg12001600Gastautorhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngGastautor2019-06-07 11:31:542019-06-07 11:31:57Das war der Escape Room Event
Wir möchten Sie heute auf die neueste Sonderausgabe unseres Medienpartners „Venture Capital Magazin“ aufmerksam machen.
Standorte & Regionen – Was Gründer- und Unternehmensstandorte in der DACH-Region ausmacht
Die Kriterien, nach denen Startups Ihren Unternehmenssitz wählen sind vielfältig, ebenso wie das Angebot der verschiedenen Städte und Regionen in Deutschland wie im benachbarten Ausland. Diese Aspekte zu beleuchten und ganz gezielt die Kriterien der Standortwahl zu hinterfragen, hat sich die Ausgabe „Standorte und Regionen – was Gründer- und Unternehmensstandorte in der Dach-Region ausmacht“ zur Aufgabe gemacht.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2019/05/Cover_VC-Standorte19-fuerPEFNRW.jpg800800Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2019-05-31 10:16:522019-06-03 12:59:32ePaper: Unternehmensstandorte und Regionen
Nach einem wirklich spannenden Venture Pitch 2019 @ 13. PE-Konferenz NRW am 13.05.2019 in den Rheinterrassen in Düsseldorf hat sich goFLUX den 1. Platz erkämpft.
Entschieden hat das Publikum in einem direkten Voting!
3.000,- € Preisgeld für goFLUX
Wolfram Uerlich ist Geschäftsführer von goFLUX und nahm das Preisgeld in Höhe von 3.000,00 „Mäusen“ – überreicht durch Wolfgang Lubert – für sein Unternehmen entgegen.
Die von-Allwörden-Gruppe ist als führende Quickservice- und Bäckereikette in Norddeutschland, eine weitreichende strategische Partnerschaft mit der EDEKA Handelsgesellschaft Nord eingegangen. Network Corporate Finance hat die von-Allwörden-Gruppe und ihre Gesellschafter exklusiv im Rahmen der Transaktion beraten.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2018/11/network-corporate-finance-1.jpg400495Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2019-03-06 17:40:072019-03-06 17:49:13NETWORK berät von-Allwörden-Gruppe bei strategischer Partnerschaft mit Edeka Nord
Aus 20 Jahren Private Equity Forum NRW gibt es eine Menge zu berichten. Auf der Jubiläums-Gala im Januar 2019 in Düsseldorf haben wir dies mit 3 Video-Clips getan.
Diese Clips beschreiben die Mission des PEF, die Geschichte und geben einen Ausblick in die Zukunft. Sie finden alle Videoclips nun auch auf YouTube zum Anschauen.
Vielen Dank an alle, die sich bereit erklärt haben, mitzuwirken.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2019/02/PEF20-MM0_3078.jpg10681600Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2019-02-25 09:56:512019-02-26 10:49:08Videos: 20 Jahre Private Equity Forum
Das Private Equity Forum NRW feierte am 16.01.2019 sein 20-jähriges Bestehen. Die Gala im Tafelsilber in Düsseldorf war bunt, lebendig und voller Begegnungen. Vielen Dank, dass so viele dabei waren und mitgefeiert haben. Allen Sponsoren nochmals herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung. Eine Auswahl an Fotos zur Veranstaltungen steht auf flickr für Sie bereit.
Lust auf mehr Sichtbarkeit? – Ihr Sponsoring des Neujahrsempfangs 2020
Lassen Sie uns doch mal über Möglichkeiten und Ideen sprechen, wie auch Ihr Unternehmen als Eventpartner des Private Equity Forums z.B. in Interviews und Podcasts, auf Werbebannern, Newslettern und Eintrittstickets oder beim Cocktailempfang – bzw. dem Dinner prominent Sichtbarkeit erlangen kann.
Gemeinsam finden wir für jedes Budget die passende Lösung – testen Sie uns! Birgit Lubert steht Ihnen für den weiteren Dialog gerne zur Verfügung.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2019/01/PEF20-MM0_2982.jpg10681600Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2019-01-30 12:23:202019-01-30 12:23:23Fotos von der PEF Gala
Investorenguide.de, Partner des Private Equity Forums NRW, ist mit aktuell rund 1.300 Investorenprofilen eine der meistgenutzten Informationsplattformen in Deutschland für Manager und Unternehmer, welche auf der Suche nach Finanzierungspartnern sind.
Um den Mehrwert für die Nutzer weiter zu erhöhen, sind die Premium Profile für Eigenkapitalinvestoren ab sofort kostenlos.
Die Eurial Holding S.A.A. (Eurial) mit Sitz in Frankreich hat rückwirkend zum 1. Januar 2018 im Zuge einer Nachfolgeregelung die Rotkäppchen Gruppe (Rotkäppchen) mit Sitz in Dortmund und Hartha erworben.
Rotkäppchen produziert als mittelständischer Weichkäsespezialist die Marken Rotkäppchen, Rügener Badejunge und Der Grüne Altenburger.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2018/12/westfalenfinanz-ticker.jpg600800Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2018-12-05 15:30:592019-02-25 10:05:24WESTFALENFINANZ berät die Gesellschafter der Rotkäppchen Gruppe bei dem Verkauf an die französische Agrargenossenschaft Eurial
Kickstarter ist weltweit die größte Crowdfunding-Plattform und für Startups, die sich an den Konsumenten direkt richtet. Eine praktische Art der Vorfinanzierung und Kundenbindung gerade für StartUps.
Aber was muss man als Gründer bei einem Projektstart auf Kickstarter beachten, welche Art von Projekten ist besonders beliebt und daher erfolgreich, und welche beachtenswerten Regeln gibt es hinsichtlich erfolgreicher Einstell- und Laufzeiten von Projekten?
Frank Sportolari ist Deutschland-Chef von UPS. Am 10.10.2018 war er zu Gast beim Private Equity Forum im Industrieclub Düsseldorf. Im Gespräch mit Wolfgang Lubert erfuhren die Gäste eine Menge aus dem Alltag eines globalen Logistik-Unternehmens. Aber auch der private Teil kam nicht zu kurz. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2018/10/sportolari-055.jpg10681600Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2018-10-23 10:17:522018-11-14 16:23:19Rückblick: Frank Sportolari im Gespräch
Die Kunststoffverpackungsbranche ist derzeit insbesondere durch einen anhaltenden Wachstumstrend sowie eine zunehmende Marktkonsolidierung infolge anorganischen Wachstums großer Marktteilnehmer geprägt.
Vor dem Hintergrund dieser dynamischen Entwicklung veröffentlicht Zerbach & Company bereits die dritte Studie in diesem Umfeld, welche anhand der Datenauswertung von 142 mittelständisch geprägten Unternehmen die Kunststoffverpackungsbranche weit über eine reine M&A-Perspektive hinaus beleuchtet.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/10/Zerbach-Company-Logo-Slider.jpg400495Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2018-10-15 17:07:172018-10-18 18:22:01“Packaging 2020” – Zerbach & Company veröffentlicht Studie über die Kunststoffverpackungsbranche
Strategische Zukäufe kleinerer Firmen und deren Integration (Add-on) in eine größere Unternehmensstruktur sind Bestandteile jeder anorganischen Wachstumsstrategie und eröffnen beiden Seiten attraktive Chancen und Potenziale.
Für die Finanzierung einer Akquisition stehen heute eine Bandbreite an Eigen- und Fremdkapitalprodukten zur Verfügung, deren Vor- und Nachteile in einem im Venture Capital Magazin veröffentlichten Artikel näher betrachtet werden sollen.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/04/SKW.jpg400495Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2018-10-15 15:59:502018-10-18 18:22:03SKW Schwarz Rechtsanwälte bewerten alternative Finanzierungslösungen für Buy and Build-Strategien
Das Berliner Startup Grover, Anbieter eines flexiblen Mietmodells für Elektronikgeräte, steigt mit einer Finanzierung in Höhe von 37 Millionen Euro in die Rangliste der größten Series A-Runden in Europa auf.
Nach einem starken Jahr 2017 mit verzehnfachtem Umsatz und dem Zugewinn von renommierten Partnern wie MediaMarkt, Saturn, Gravis, Conrad und Tchibo, hat das Unternehmen nun die Finanzierung für seine nächste Wachstumsphase abgeschlossen.
Ansprechpartner:Dr. Peter Wolff, Managing Partner EnjoyVenture, Düsseldorf
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/04/Enjoy-Venture.jpg400495Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2018-10-14 18:19:122018-11-09 13:40:4937 Millionen Euro für Berliner Mietgeräte-Start-up Grover
Im Rahmen der diesjährigen Düsseldorfer StartUp-Woche fand bereits zum 8. Mal der durch das Private Equity Forum NRW veranstaltete German.Venture.Day 2018 statt. Nachdem im letzten Jahr in einer alten Industriehalle StartUps ihre Geschäftsmodelle präsentierten, trafen sich in diesem Jahr die mehr als 250 Gäste in der 2.000qm großen und 30m hohen Kassen- und Schalterhalle der Commerzbank an der Königsallee.
Neben der Commerzbank waren der High-Tech Gründerfonds, Osborne Clarke, Weitnauer Rechtsanwälte, EnjoyVenture, Euronext und die NRW.BANK Sponsoren des diesjährigen GVD. Die Kundenhalle bot an diesem Tag einen ungewohnten Anblick: Bankschalter und Schreibtische wurden zu Ausstellungsflächen von rund 20 StartUps, die ihre Produkte und Lösungen präsentierten. Der große Kundentresor in der Mitte der Halle ragte hoch hinter der Bühne auf.
Nach ausgiebigem Networking zum Beginn der Veranstaltung begann das kurzweilige Programm.
Im Anschluss an die Grußworte des Hausherrn Christian Erber führte der Vorstandsvorsitzende des Private Equity Forums Wolfgang Lubert durch den Abend, gemeinsam mit Mathias Renz vom Medienpartner Venture Capital Magazin.
German.Venture.Day 2018: Beeindruckender Blick aus der Vogelperspektive.
Feste Größe eines jeden GVD ist der aktuelle Blick auf die Venture Capital Szene durch den High-Tech Gründerfonds. Auch in diesem Jahr wusste Michael Brandkamp spannende Insides zu berichten. Aber wie geht das denn jetzt praktisch und im wirklichen Leben mit dem Aufbau eines Unternehmens? Dazu berichtete Philipp Hartmann von den Rheingau Founders von den „Lessons Learned“ und seinen aktuellen Company Building Aktivitäten.
Investoren haben ja meist nur eine Ressource: Geld
Stimmt, da war noch was mit Geld. Nicht nur in dem 1908 gebauten Gebäude der Commerzbank. Hier baute Oliver Flaskämper, Gründer der bitcoin AG den spannenden Bogen aus der historischen Schalterhalle in die Zukunft der Währungen, bei denen eines nach wie vor gilt: Vertrauen ist alles.
Gehörst Du zu den Promis?
So lautetet der Aufruf an die StartUps, sich für den GVD-Pitch zu bewerben. Aus den rund 50 Bewerbern wurden durch ein Auswahlverfahren und einer Jury 6 Pitchteilnehmer bestimmt, die auch in diesem Jahr wieder ein buntes Bild aus Technologien, adressierten Märkten und Geschäftsmodellen boten. Diesmal ging es um viel: Es winkte nicht nur der begehrte German.Venture.Award sondern auch 5.000 Euro Preisgeld für die Gestaltung eines Firmenevents.
Preise Preise Preise: Herzlichen Glückwunsch zum German.Venture.Award 2018!
„And the winner is…“
nyris mit seiner Visual Search Engine. Anna Lukasson-Herzig freute sich nicht nur über den 1. Platz, sondern nahm auch das Preisgeld symbolisch entgegen. Und das waren im übertragenen Sinn eben Mäuse. Weitere German.Venture.Awards 2018 gingen an Arndt-Hendrik Zinn mit Zolitron Technology (verwandelt IoT-Pilotprojekte in flächendeckende Rollouts durch skalierbare kognitive Sensorik) und Martina Yazgan von Cognigy (Chat Bots, Voice Assistments, Virtual and Augmented Reality, Robotics & Internet of Things).
Gemeinsam mit den weiteren Pitch-Teilnehmern giromatch, advocado und studyhelp klang der German.Venture.Day mit vielen Gästen bei Networking und Fingerfood aus.
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2018/04/2018-gvd038.jpg13652048Peter Wolffhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngPeter Wolff2018-05-02 10:03:592018-05-03 18:33:03So war der German Venture Day 2018
Am 8. März 2018 war Prof. Dr. Guido Quelle zu Gast beim Private Equity Forum. Vor dem Kamin und vor etlichen Teilnehmenden sprach er über Möglichkeiten, wie Wachstum angetrieben werden kann.
Prof. Dr. Quelle ist Unternehmer, Managementberater, Autor und Redner und ein seit über 20 Jahren ausgewiesener Experte für profitables Wachstum und Markenentwicklung. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2018/04/quelle-kamin.jpg8081440Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2018-04-09 11:32:422018-05-15 14:22:26Video-Rückblick: Kamingespräch mit Prof. Quelle
Das Veranstaltungsformat „Next Generation” des Private Equity Forums NRW hat sich seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2016 erfolgreich etabliert. Seither bietet es Young Professionals eine hervorragende Plattform zum Networking und fachlichen Austausch. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2018/03/next-generation-laser.jpg15362048Team Next Generationhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngTeam Next Generation2018-03-28 15:13:092018-04-30 13:21:43Sportliches LaserTag-Event der PEF-Next Generation
Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch auf dem Neujahrsempfang des Private Equity Forums. Sie haben dafür gesorgt, dass die Veranstaltung rundum gelungen ist. Auch an dieser Stelle bedanken wir uns erneut bei unserem besonderen Gast Joachim Fiedler und seinem Kollegen Stefan Braun für die großartige künstlerische und inhaltliche Unterhaltung. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2018/01/2018-pefnje143.jpg10801618Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2018-01-18 14:54:352018-04-26 08:17:32Unterlagen zum Neujahrsempfang
Die ersten Anmeldungen für den Neujahrsempfang 2018 des Private Equity Forums gehen in der Geschäftsstelle ein. Wie Wolfgang Lubert im Interview während des vergangenen Empfangs bereits ins Mikrofon des PEFcast sagte: „Nach dem Empfang ist vor dem Empfang.“ Und mit dem Abschluss des letzten Empfangs gehen Ideen- und Gastsuche auf Hochtouren. Somit schauen auch wir bereits jetzt auf den Beginn des kommenden Jahres und auf einen besonderen Gast. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/10/Joachim-Fiedler.jpg1067800Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2017-10-26 09:13:482017-10-26 09:50:32Interview mit Joachim Fiedler im PEFcast
Taylor Wessing lud die Mitglieder der „Next Generation“ zum 6. Stammtisch des Private Equity Forums am 24. August auf die Dachterrasse der Kanzlei ein. Ganz im Sinne des PE-Forums stand bei den Gastgebern und Rechtsexperten Maria Weiers und Patrique Willems natürlich das Netzwerken klar im Fokus. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2017/09/Bier-und-Brexit.jpg15002000Team Next Generationhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngTeam Next Generation2017-09-05 14:54:332017-09-05 14:54:33Barbecue – Brexit – Beer
Welche Bedeutung die Vernetzung im Berufsleben hat, ließ sich im Dezember 2016 in Zahlen fassen: Da übernahm Microsoft das Businessnetzwerk LinkedIn für sage und schreibe 26,2 Mrd. USD. Doch auch offline spielt der regelmäßige Austausch und Kontakt zu anderen Playern der gleichen Branche eine wichtige Rolle. Das belegen die zahlreichen Netzwerkevents verschiedener Verbände, Vereine und Veranstalter. Vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit genossen bislang die Young Professionals, dabei bietet gerade ihnen der Austausch mit anderen immense Chancen. Ein Erfahrungsbericht: Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/09/Sushi-EatHappy2.jpg12232048Natascha Grosserhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngNatascha Grosser2017-08-11 08:40:552017-08-11 08:40:55Über die Next Generation im VentureCapital Magazin
Düsseldorf, Rheinterassen und volles Haus: Am 22. Mai 2017 fand die 11. Private Equity Konferenz der NRW.Bank statt.
Das Private Equity Forum war erneut Partner der Veranstaltung. Mit dabei auch der Podcast-Stand, an dem eine aktuelle Folge des PEFcasts produziert wurde. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2017/06/PEFcast-Interview.jpg18752500Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2017-06-06 09:07:042018-05-15 14:25:12PEFcast: Start-Ups auf der PE-Konferenz der NRW.Bank
Nach erfolgreichem Auftakt und weiteren tollen Veranstaltungen der „Next Generation“ des Private Equity Forums NRW im letzten Jahr durften dieses Mal die PEF-Next-Generation-Mitglieder der I-ADVISE AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Christian Gerber, Jörn Harms und Sascha Weiß am 9. Februar 2017 in den Showroom der Wallwallstyle.com Galerie nach Düsseldorf einladen. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2017/03/pef-next-iadvise2.jpg15002000Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2017-03-16 17:43:382017-03-16 17:44:07PEF-Next Generation macht in Kunst und Rhetorik
Wolfgang Lubert im Interview mit dem Private Equity Podcast
Wolfgang Lubert ist Vorsitzender des Private Equity Forums und vielen Menschen aus der Szene bekannt. Podcast des Forums hat ihn nun interviewt. In der ersten Folge geht es um den “beruflichen Menschen” Wolfgang Lubert. Mit Blicken auf seinen Werdegang, seine Karriere, das Forum selbst und die Bedeutung, in der PE- und Venture-Szene unterwegs zu sein. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2017/01/2017-01-PEFNJ-119.jpg16692500Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2017-02-12 17:32:012017-02-12 17:38:32Im Private Equity Podcast: Wolfgang Lubert
Sehr geehrte, liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde,
seit Oktober letzten Jahres liefen bei uns mit Hochdruck die Vorbereitungen für den Neujahrsempfang, den wir in der vergangenen Woche im Hause der IKB ausgerichtet haben. Wir durften dort bereits zum siebten Mal in ihren tollen Räumlichkeiten zu Gast sein. Für diese Veranstaltung haben wir einen Spendenaufruf für die Stiftung TuaRes gestartet. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2017/01/2017-01-PEFNJ-114.jpg16692500Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2017-01-26 14:00:442017-01-26 14:00:4421.375 EURO! Danke für Ihre Spenden!
Der Neujahrsempfang vom Private Equity Forum NRW ist nun eine Woche her. Vertraut man den Gesprächen im Anschluss, so war dies eine erneut sehr schöne und runde Veranstaltung. Mehr Besucher als in den Jahren zuvor sorgten dafür, dass der große Eventsaal in der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf komplett geöffnet werden musste. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2017/01/2017-01-PEFNJ-40.jpg16692500Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2017-01-23 21:39:442017-01-26 13:02:31So war der Neujahrsempfang 2017
Auf dem Neujahrsempfang 2017 startet der PEFcast. Ein eigenes kleines Aufnahmestudio vor Ort wird den Besucherinnen und Besuchern direkt ins Auge fallen. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2017/01/PEFcast-Logo-800.jpg800800Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2017-01-13 09:56:082017-01-13 09:56:08So hören Sie den PEFcast!
Daran halten wir uns: Gute Traditionen soll man pflegen!
Wir starten das neue Jahr 2017 in gewohnter Weise mit unserem Neujahrsempfang bei der IKB in Düsseldorf am 16. Januar. In gewohnter Weise heißt nicht nur, dass wir uns am selben Ort wiedersehen, sondern auch, dass es eine herzliche und gleichermaßen spannende Begegnung mit interessanten Gästen geben wird. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/01/2016-PEF_NJ-9402.jpg13632048Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2016-12-19 14:48:182016-12-19 14:50:49Neujahrsempfang: Alle Jahre wieder!
Am 26.01.2017 findet in Köln zum 7. Mal der cologne IT summit statt. Der Kongress bezeichnet sich selbst als Premium-Marktplatz für tradierte, namhafte Konzernunternehmen ebenso wie für agile, dynamische, junge Firmen der Start-Up-Szene.
Das Private Equity Forum NRW ist auch dieses Mal erneut Partner der Veranstaltung. Im Event-Bereich als auch im Newsletter haben wir bereits darauf hingewiesen und freuen uns über die Kooperation. Für Kurzentschlossene gibt es noch Tickets, PEF-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Code dafür gibt es bei Birgit Lubert. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/11/Oculus-Rift.jpg16692500Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2016-11-22 10:24:592016-11-30 10:21:06Interviews zum cologne IT summit 2017
Mitgliederversammlungen sind nicht unbedingt der Parade-Lieferant für mitreißende Blog-Inhalte. Denn aus Tagesordnungspunkten, Statistiken, Kassenprüfungsbericht und all den sonstigen einfach halt erforderlichen Formalien einer solchen Veranstaltung emotionale Inhalte zu machen, kann durchaus sportiv sein. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/11/PEF2017-MV-1.jpg16692500Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2016-11-16 19:45:542016-11-17 18:36:47PEF 2017: Alles zeigt nach oben!
Die Telefone im Büro des Private Equity Forums stehen zur Zeit nicht still.
Für den kommenden Neujahrsempfang des Private Equity Forums gibt es bereits jetzt einiges zu tun. Im Januar 2017 findet die mittlerweile beliebteste Veranstaltung des Forums statt. In den letzten Jahren prägte die Veranstaltung besonders der Input und die darauf folgende Diskussion. Letztes Jahr durch den Besuch der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Verena Bentele. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/10/Gorenflos2.jpg14852048Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2016-10-26 10:00:502016-12-07 16:35:25Reinhard Gorenflos im Interview
Mittelstand, StartUp, Digitalisierung, Industrie 4.0: Diese Buzz-Wörter schmücken zunehmend die Veranstaltungslandschaft im Venture Capital und Private Equity Geschäft. Doch die diesjährige StartupCon am 27.10.2016 sehen wir da etwas anders. Und das aus folgenden Gründen: Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/09/Startupcon.jpg10001498Peter Wolffhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngPeter Wolff2016-09-21 19:32:432016-09-22 10:44:30Next: die StartupCon in Köln
Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung der „Next Generation“ des Private Equity Forum NRW fand der zweite Stammtisch am 31. August 2016 bei Network Corporate Finance statt. Das Format bietet Young Professionals eine Plattform zum Networking und fachlichen Austausch. Weiterlesen
FinTechs gelten als das nächste große Ding. Dabei wird häufig vergessen: Nicht nicht jedes Start-up hat das Zeug zum Banken-Killer. An FinTechs kommt aktuell niemand vorbei, wer sich mit technologiegetriebenen Startup-Unternehmen beschäftigt. Neue, digitale Lösungen für mobiles Bezahlen (Mobile Payment) hier, die Automatisierung der Anlageberatung per so genanntem „Robo Advisor“ da, die Kreditvergabe mittels Peer-to-Peer und „Crowdlending“ dort. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/08/Scheiben1.jpg6801024Sven von Lohhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngSven von Loh2016-08-10 09:46:062016-08-10 09:46:06Was ist mit der FinTech Revolution?
Der Fortbestand einer Szene und eines Themas besteht aus meiner Sicht darin, von einander zu lernen. Gelerntes sollte aufgenommen, geprüft und Teile davon übernommen werden. Versuchen wir dies also mit diesem Recap mal etwas „bipolar“.
Zweigeteilt, gestört. Wie auch immer.
Auf dem German.Venture Day 2016 war er einer der drei Gewinner des begehrten German.Venture.Awards: Der Hamburger Florian Walberg mit seinem Unternehmen Urban Electrics GmbH, das sich mit dem Bau kompakter, faltbarer Elektroroller beschäftigt. Über 1.000 Stück dieser hochinnovativen Scooter fahren bereits auf den Straßen Europas, die wenigsten davon allerdings in Deutschland, da es bei uns hierfür noch keine Straßenzulassung gibt. Ist halt weder Fahrrad noch Mofa, weil dafür Sattel und Beleuchtung fehlen. Daher sitzt Florian Walberg in einer Arbeitsgruppe auf EU-Ebene, in und mit der er diesen motorisierten Zweirädern engagiert und mit gutem Erfolg zu einer offiziellen Anerkennung verhilft. Weiterlesen
„Next Generation Stammtisch“ Auftaktveranstaltung am 29. Juni 2016
Unter der Schirmherrschaft von Natascha Grosser (Partnerin SKW Schwarz Rechtsanwälte) und Hannes Hinteregger (Partner Avedon Capital Partners) wurde die Veranstaltungsreihe „Next Generation“ ins Leben gerufen. Das Private Equity Forum NRW bietet damit Young Professionals schon heute eine Plattform zum Networking. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/07/Auftaktveranstaltung-2.jpg15362048Hannes Hintereggerhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngHannes Hinteregger2016-07-05 14:29:592016-07-18 13:05:19Auftakt für die “Next Generation”
Vom soliden Familienunternehmen über die so genannten „Hidden Champions“ bis hin zu Weltmarktführern im Spezialmaschinenbau und anderen Branchen: Der deutsche Mittelstand steht wie kein anderes Symbol für die Wirtschaftsleistung des Landes.
Denn es sind nicht die großen Konzerne und Industriegruppen mit ihren Tausenden und Abertausenden Beschäftigten, die die Basis für Deutschlands wirtschaftliche Kraft bilden. Mittelständische und kleine Firmen machen über 99% der Unternehmen aus und beschäftigen deutlich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-GVD159.jpg10001498Sven von Lohhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngSven von Loh2016-06-13 09:17:362016-06-13 09:17:56Impulse für den German Mittelstand 2.0
Dies ist eine Hommage an mutige Frauen, die ihre Ideen beruflich erfolgreich umsetzen.
Frauenquote hier und da; endlose Diskussionen auf politischer Ebene, die wir in den Medien verfolgen konnten. Bei mir jedenfalls hinterließ dieses Thema immer ein ungutes Gefühl und Fragen, wie: Wer will das? Und wer hat etwas davon? Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/05/woman-standing-towards-mountains.jpg10671600Natascha Grosserhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngNatascha Grosser2016-05-29 10:54:492016-06-01 09:45:25Hommage an mutige Frauen
Am 20. Juni 2016 findet der nächste Investors’ Circle des Private Equity Forums statt.
Der Schwerpunkt ist dieses Mal sehr weiblich. Inhaltlich geht es um die Frage, ob Frauen anders gründen. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/05/Frauen-gruenden-anders.jpg13332000Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2016-05-27 09:17:092016-05-27 09:17:09Management-Radio: Gründen Frauen anders?
Der German Venture Day 2016 ist vorbei. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben abgeräumt und genießen den Ruhm auf den eigenen Websites oder durch die Berichterstattungen. Prima, denn genau so soll es ja auch sein. Mit einem gewissen Abstand schauen wir neben dem anderen Recap gerne noch mal zurück, dieses Mal aber weniger visuell als vielmehr für die Ohren. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/04/2016-GVD236.jpg10001498Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2016-05-08 17:18:382016-05-08 17:21:09O-Töne vom German Venture Day 2016
Das war er also, der German Venture Day 2016. Lange vorbereitet, in PEF-Vorbereitungskreisen lange drüber gesprochen und mit nicht wenig Spannung erwartet. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/04/2016-GVD627.jpg10001498Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2016-04-18 20:25:582016-04-21 19:30:45German Venture Day 2016 – Recap
Es ist wie im Märchen: Die Unternehmenslandschaft ist voller Einhörner!
Einhörner, oder genauer gesagt Unicorns, sind Startup-Unternehmen, die mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar glänzen können. Laut „Forbes“ sind derzeit mehr als 170 dieser besonders vielversprechenden jungen Firmen am Start. Ende 2014 waren es noch weniger als die Hälfte. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/03/Einhorn.jpg13632048Sven von Lohhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngSven von Loh2016-03-29 18:46:312016-03-31 16:23:03Die „Einhörner-Flut“: Ein Segen für Investoren?
Im Rahmen des German.Venture.Day am 14. April 2016 in Duisburg verleiht das Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW), vertreten durch den Geschäftsführer Tim Kahrmann, den Nachwuchs-Förderpreis 2016. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/03/Nachwuchs.jpg18402000Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2016-03-22 15:24:322016-03-22 15:24:32EZW Nachwuchs-Förderpreis 2016 wird verliehen
Unter der Überschrift „Offline. Ein Fremdwort.“ hat Dr. Peter Güllmann, Chef des Beteiligungsbereichs der NRW.Bank in der Ausgabe 1/2-2016 des Venture Capital Magazins eine Kolumne geschrieben, die mir nur so aus dem Herzen spricht. Von der Generation Facedown ist da die Rede, die jene Zeitgenossen beschreibt, die nur noch mit gesenktem Kopf und starrem Blick auf ihr Smartphone durch die Gegend rennen. Und die zumeist auch im Privatleben nicht davon ablassen. Bei denen Kommunikation in Bits und mit Smiley-Symbolen stattfindet anstelle einer menschlichen Begegnung. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/09/Smartphone-Private-Equity-Forum.jpg13652048Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2016-03-02 19:40:062016-03-02 19:57:03Die Balance zwischen Online und Offline
Kapital ist der Engpassfaktor jeder Geschäftsidee. Gründer, die ihr Start-up auf ein solides finanzielles Fundament stellen wollen, müssen daher nicht nur ihr Projekt, sondern auch die Erwartungen der Investoren verstehen. Vom Grundgerüst einer erfolgreichen Finanzierung. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/02/Investment-CC0.jpg9601440Sven von Lohhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngSven von Loh2016-02-12 14:54:312016-02-12 19:02:24Erfolgreich ist, wer die Spielregeln kennt
cologneITsummit: mehr als nur disruptiv und digitale Transformation
Heute besuchte das Private Equity Forum NRW als Gast den sich zum 7. Mal jährenden cologne IT Summit, eine unserer diesjährigen Kooperationsveranstaltungen. In der Ankündigung haben wir bereits kurz über den Digitalisierungs- und Vernetzungskongress berichtet. Als Veranstaltungsort wurde die IHK zu Köln gewählt. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/01/2016-PEF_NJ-9496.jpg13632048Peter Wolffhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngPeter Wolff2016-02-01 10:43:482016-02-01 10:43:48Besucht! Recap des cologne IT summit
Der Neujahrsempfang 2016 des Private Equity Forums NRW in den Räumen der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf ist vorbei. Viele Menschen, gutes Essen und eine Menge Gespräche. Und 2016 erneut eine hochkarätige Gesprächspartnerin im Auditorium. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2016/01/2016-PEF_NJ-9666.jpg13632048Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2016-01-28 16:30:532016-01-29 10:34:20O-Töne vom Neujahrsempfang 2016
Ob Venture Capital-, Private Equity Fonds, Banken oder sonstige Geldhäuser – gerade in der Finanzbranche wird’s zum Jahresende oftmals hektisch. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/12/CC0-Sternkeks.jpg7961400Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2015-12-21 11:18:102016-01-19 11:54:06Die besinnliche Zeit in der Private Equity-Branche
Wenn beim Wecker noch die drei vorne steht. Früh. Richtig früh. 5:53 steht auf dem Handyticket. Der Zug soll mich nach Frankfurt bringen. Zu einer Konferenz, dessen Sessiontitel ich noch nicht mal verstehe. Auf dem Weg zur 3rd German Private Equity Conference. Warum? Seit Monaten unterstütze ich das Private Equity Forum beim Aufbau der Website und des Blogs. Als Außenstehender und ohne Scheuklappe. Mit dem Blick eines Fachfremden. Das kann helfen, Private Equity für Neueinsteiger schmackhaft zu machen. Daher auch dieser Termin heute. Weiterlesen
Am 27. November 2015 lud die Private Equity Insights Ltd. rund um Pierre Chavet zu einer Konferenz die Private Equity Szene nach Frankfurt ein. Weiterlesen
Jahreshauptversammlungen sind alles andere als das Abarbeiten von Tagesordnungspunkten. Lesen Sie, wie es 2015 beim Private Equity Forum war.Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/11/2015-Private-Equity-Forum-Jahreshauptversammlung2.jpg11261500Peter Wolffhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngPeter Wolff2015-11-30 10:28:232015-12-02 12:21:39So war die Jahreshauptversammlung 2015
Kurz und knapp ein wenig Input zum Wochenende: Am 14. April 2016 findet der nächste German Venture Day statt. Eine Veranstaltung, auf die das Private Equity Forum noch explizit hinweisen und natürlich auch einladen wird. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/03/Mathias_Renz_800.jpg800800Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2015-11-20 17:37:252015-12-03 09:57:36Mathias Renz talked über den German Venture Day 2016
Die EU hat die Netzneutralität beschlossen – und damit, dass alle Daten gleich sind. Nach dem Willen der Politiker sind manche Daten aber offenbar gleicher als andere. Und erste Äußerungen seitens der Provider lassen nachteilige Auswirkungen auf den Startup-Standort Deutschland befürchten. Zeit, das Thema grundlegend neu zu denken! Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/11/12416.jpeg9601440Sven von Lohhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngSven von Loh2015-11-10 10:43:522015-11-10 10:43:52Netzneutralität: Sind die Startups in Gefahr?
Wieder war am letzten Sonntag ein Monat um – im E-Mail Eingang fand ich unser aktuelles, monatliches Medienmonitoring, welches wir im Rahmen des PEF Barometers erstellen. Beim der ersten Durchsicht fielen mir zwei Themen auf, über die ich hier einmal kurz berichten möchte: Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/11/altes_Telefon.jpg13632048Peter Wolffhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngPeter Wolff2015-11-04 13:24:142015-11-04 15:57:56Was das PEF Barometer mit Netzneutralität zu tun hat
Letzte Woche bekam ich einen Anruf:
“Hallo Frau Lubert, wissen Sie eigentlich schon, wann der Neujahrsempfang nächstes Jahr sein wird? (Hier mal ein Blick auf den Empfang 2015) Wissen Sie, das ist immer ein schöner Auftakt für das neue Jahr und ich mache gerne Geschäftspartner darauf aufmerksam, mit denen ich mich dann dort treffe!“ Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/10/Sektempfang.jpg13632048Birgit Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngBirgit Lubert2015-10-24 09:48:362015-11-20 17:26:20Warum der Neujahrsempfang 2016 jetzt schon Thema ist
Als wir vor einigen Monaten mit einer kleinen Arbeitsgruppe den Relaunch der Website geplant haben stand ein Ziel (neben anderen) im Mittelpunkt: Es wird einen Blog geben, um Menschen in und außerhalb der Private Equity Szene für das Thema oder inhaltlich verwandte Bereiche zu begeistern. Oder aber bloß um einen Punkt zu bieten, an dem sich Interessierte über die einschlägigen Themen informieren können. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/10/Webcam-Private-Equity-Forum.jpg426640Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2015-10-18 13:12:302015-10-18 13:14:58Deutschsprachige Private Equity Blogs im Netz
Vor ein paar Tagen fand die letzte Vorstandssitzung des Private Equity Forums in Düsseldorf statt. Unter anderem stand ein Blick auf die neue Website auf der Tagesordnung. So taten es die Anwesenden dann auch. Neben der besonderen Darstellung der Personen-Portfolios steht auf der neuen Seite der Blog im Mittelpunkt. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/09/RSS-greifen.jpg13602048Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2015-09-30 18:03:482015-09-30 18:03:48So abonnieren Sie Blog Beiträge
Die Bedingungen für Venture Capital-Investitionen in Deutschland zu verbessern und damit den Anschluss an internationale Gepflogenheiten herzustellen, hat unsere Bundesregierung bereits im Koalitionsvertrag verankert. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/09/Mauer-Berlin.jpg8541280Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2015-09-23 08:46:582015-09-22 08:49:49Was lange währt…
Liebe Mitglieder des Private Equity Forums und liebe Interessierte,
gestern erreichte uns eine Mitteilung des Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. (BVK). Die Bundesregierung hat demnach an diesem Mittwoch im Kabinett ein Eckpunktepapier zum Wagniskapital verabschiedet. Sie finden den Link dazu hier. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/09/CC0-Mauer.jpg8541280Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2015-09-22 08:46:482015-09-22 08:46:48Bundeskabinett legt Eckpunktepapier zum Wagniskapital vor
Über das PEF-Barometer haben wir an dieser Stelle schon etwas geschrieben. Es bündelt die Einschätzungen von erfahrenen Marktteilnehmern, Transaktionsdaten sowie konjunkturelle Entwicklungen und Prognosen in einer monatlichen Kennzahl, die somit eine neuartige Kombination von Lagebeurteilungen seitens Private Equity-Professionals mit gesamtwirtschaftlichen Indikatoren darstellt. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/09/Smartphone-Private-Equity-Forum.jpg13652048Peter Wolffhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngPeter Wolff2015-09-16 09:11:472015-09-21 10:06:55PEF Barometer für Juli 2015
Draußen ist es richtig warm. Der Spätsommer gibt alles, was er zu bieten hat. Die Sonne knallt. Ich habe heute einige Telefonate geführt, in denen mir die Menschen erklärten, sie könnten sich auf Grund der Temperaturen nicht rühren. Einverstanden. Die Hitze kann einem ganz schön zu schaffen machen. Umso mehr möchte ich Ihnen Kopflektüre anbieten, denn die funktioniert auch auf dem Balkon, im Garten oder dem Weg nach Hause. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/08/Audio-Cassette-Maik-Meid.jpg13602048Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2015-08-31 17:46:092015-08-31 17:46:09Private Equity Audio Input im Spätsommer
Im Rahmen unserer Beiträge zu Fachthemen heute ein Input von Dr. Mirko Sickinger, der die Veröffentlichung dieses Inputs auf der letzten Veranstaltung des Private Equity Forums angekündigt hat. Hiermit also die Einlösung einer Zusage. Herzlichen Dank an die Zeitschrift BOARD für die Möglichkeit, diesen Artikel hier zu veröffentlichen. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/06/Private-Equity-Forum-4815.jpg9981500Mirko Sickingerhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMirko Sickinger2015-08-17 14:41:432015-08-29 13:31:07Aufsichtsräte in Private Equity finanzierten Unternehmen
Der Ärger seitens Gründer und Investoren über den neuen Entwurf eines „Anti-Angel-Gesetzes“ ist verständlich und nachvollziehbar. Sollte der Entwurf unabhängig von seiner letztendlichen Ausgestaltung zum Gesetz werden, liegen im Wandel auch Chancen. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/08/Flugzeug-PD-US.jpg13782048Peter Wolffhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngPeter Wolff2015-08-12 18:25:002015-08-12 18:25:00Anti-Angel-Gesetz: Business Angels und Start-ups müssen Chancen nutzen
Das PEF-Barometer, unsere monatliche Fieberkurve, wird ein halbes Jahr alt.
Wir hatten ja schon kurz berichtet: Seit Anfang diesen Jahres ermitteln wir das PEF-Barometer, indem die Experten des Private Equity Forums NRW die Einschätzungen von Marktteilnehmern, Transaktionsdaten und die konjunkturellen Entwicklungen und Prognosen in einer monatlichen Kennzahl zusammenfassen. Sicherlich hat der Eine oder Andere in unserem monatlichen Newsletter schon diesen Gradmesser unserer Branche kennengelernt. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/08/14495888662-1e5edd7754-zmedium_large.1417533611.jpg563591Peter Wolffhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngPeter Wolff2015-08-03 08:00:072015-08-12 18:45:396 Monate PEF-Barometer: Das sollten Sie wissen!
Ein neuer, wichtiger Ratgeber zum Thema “Zukunftsfähigkeit” von Sven von Loh
Digital, disruptiv oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im industriellem Maßstab: In immer kürzeren Innovationszyklen verändern häufig junge Unternehmen Märkte, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Kernfrage lautet, ob wir dabei zuschauen wollen, wie beispielsweise Google, Apple, Airbnb oder Uber Märkte von der Consumer-Seite her verändern. Weiterlesen
Das Private Equity Forum hat eine neue Website. Spätestens jetzt beim Lesen dieses Textes haben Sie das erkannt. Über die Eigendarstellung hinaus möchten wir neue Menschen nicht nur für das Forum selbst, sondern auch für unsere gemeinsamen Themen begeistern und informieren. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/07/Private-Equity-Forum-Spendenstein-Maik-Meid.jpg10651600Maik Meidhttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngMaik Meid2015-07-20 15:21:162015-09-17 09:23:52Der Blog braucht Sie!
Liebe Freundinnen und Freunde des Private Equity Forums NRW,
liebe Mitglieder und liebe Leserinnen und Leser.
Ja, das Bild sieht anders aus. Seit heute, 18.00 Uhr hat das Forum eine neue Website und startet auch sonst digital kommunikativ völlig neu in den Sommer. Die vergangenen Jahre sind ins Land gegangen und der Außenauftritt benötigte dringend eine Überarbeitung, die nicht nur aber auch für Smartphones und Tablets ausgelegt ist. Und vielmehr möchte das Forum darüber hinaus noch mehr Menschen Infos und Hintergrundwissen zu den Themen Private Equity und Venture Capital bieten und zur Verfügung stellen. Der Redaktionsplan ist also prall gefüllt mit vielen Inputs, die in der kommenden Zeit hier ihren Platz bekommen werden. Freuen Sie sich auf Interviews, Anekdoten, Event Berichterstattungen, Neues aus der Studienwelt oder das ein oder andere Video.
Es klingt so beliebig, ist aber umso mehr völlig ehrlich gemeint:
Schauen Sie einfach immer wieder rein.
Oder abonnieren Sie die Inhalte des Blogs per RSS. Für alle digital affinen Menschen kein Problem. Für alle, die noch nicht wissen, was das ist: Die Anleitung dazu folgt in Kürze.
Bis dahin viel Spaß beim Umschauen.
Dies ist Teil zwei von drei des Textes über Private Equity. Sie finden den ersten Teil hier. Und weiter geht’s.
Spezialisten für alle Fälle
Alle Kapitalbeteiligungsgesellschaften haben gemeinsam, dass sie Eigenkapital anbieten. Aber es hat sich eine Spezialisierung herausgebildet, die einher ging mit einer zunehmenden Professionalisierung der gesamten Branche. Es werden unterschiedliche Kompetenzen nachgefragt, je nachdem in welcher Phase der Entwicklung ein Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen Kapital benötigt. So haben sich Segmentierungen gebildet, die den jeweiligen Ansprüchen des Kapital suchenden Unternehmens besser gerecht werden. Weiterlesen
Eine Standortbestimmung über die Entwicklung und das Ansehen der VC-Branche in Deutschland
Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: wer sich auf unergründetes Terrain begibt, macht sich auf einen unsicheren Weg. Unsicher deshalb, weil man nicht weiß, was einen alles erwartet und was im einzelnen hinter der einen oder anderen Wegbiegung lauert. Weiterlesen
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/04/4786566701_26e9f715eb_b.jpg6851024Wolfgang Luberthttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngWolfgang Lubert2015-05-05 14:10:042015-07-29 11:17:35Vom Mut zur Wut: Das Ansehen von Venture Capital
Der erste „MBO-Kongress“ des Private Equity Forums NRW am 28. April 2015 war – laut Rückmeldung unserer Gäste – ein voller Erfolg: die Referenten haben es geschafft, zum Teil durchaus komplexe Sachverhalte kurzweilig darzustellen! Dabei wurden die unterschiedlichsten Aspekte des Transaktionsprozesses berührt: von der Anbahnung und grundsätzlichen Prüfung der MBO-Tauglichkeit über steuerliche und bewertungstechnische Fragen, rechtliche Aspekte, Bankenfinanzierung bis hin zu Wertsteigerung und Portfolio-Management war alles dabei.
Dass dieses Thema auf ein breites Interesse stößt, zeigte auch die Teilnehmerzahl. Die Veranstaltung und Räumlichkeiten waren ursprünglich für 70 Teilnehmer ausgelegt. Aufgrund der vielen Anmeldungen und der langen Warteliste gelang es dann, tatsächlich 95 Teilnehmer unterzubringen!
Die Anregung, diese Veranstaltung mit weiteren Schwerpunktthemen zu wiederholen, wird seitens des PEF gerne aufgenommen!
https://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/2015-PEF-Neujahr-271.jpg13632048Herbert Seggewisshttps://www.private-equity-forum.de/wp-content/uploads/2015/01/PEF_Logo-quad-300x300.pngHerbert Seggewiss2015-05-03 14:52:492015-07-08 17:00:39Recap auf den 1. MBO Kongress
Private Equity-Konferenz NRW: Start-ups können pitchen und Preisgeld gewinnen
/in Branchen News /von Birgit LubertAnmeldungen bis Mitte April möglich
Wer aus einem innovativen und smarten Produkt oder einem solchen Lösungsansatz ein skalierbares Geschäftsmodell entwickelt hat, sollte sich den 16. April 2021 vormerken. Bis zu diesem Stichtag können sich Jungunternehmen, die bereits erfolgreich gestartet sind und erste Umsätze vorweisen können, für den Start-up-Pitch auf der Private Equity-Konferenz NRW bewerben. Das Business sollte dabei die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft gestalten, denn Digitalisierung ist auch das Thema der Konferenz. Die Konferenz wird von der NRW.Bank ausgerichtet, Veranstalter des Pitches ist das Private Equity Forum NRW.
Pitchen vor Unternehmern und Investoren
Die Start-ups erhalten die Chance, sich selbst und ihr Unternehmen vor den Teilnehmern der Konferenz vorzustellen – und dazu zählen Unternehmer, Business Angels und institutionelle Investoren. Den Sieger kürt das Publikum, das gleichzeitig als Jury fungiert. Verlost wird ein digitaler Einkaufsscheck im Wert von mehreren Tausend Euro sowie die Möglichkeit, mit einer professionellen Agentur einen Video-Pitch zu produzieren, der für das eigene Marketing verwendet werden kann.
Bewerbung mit Video oder Pitchdeck
Bewerben können sich die Start-ups mit ihrem Pitchdeck oder einem Video per E-Mail an pitch@private-equity-forum.de, bitte dabei das Stichwort „Pitch & Win“ angeben. Aus den Bewerbungen wählt eine Experten-Jury drei Start-ups für den Pitch auf der Konferenz aus. Diese drei Start-ups dürfen anschließend unter professioneller Regie Videos produzieren, die im Vorfeld der Konferenz sowie im Rahmen des Konferenzprogrammes online zur Abstimmung gestellt werden. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 16. April 2021. Die Private Equity-Konferenz NRW findet am 31. Mai 2021 von 17 bis 19 Uhr im Livestream statt.
Quelle: vc-magazin.de
Volocopter erhält 200 Mio. EUR
/in Branchen News /von Birgit LubertNächster Schritt IPO?
Volocopter hat eine Series D-Finanzierungsrunde über 200 Mio. EUR abgeschlossen.
Es drängt sich der Gedanke auf, dass ein möglicher nächster Schritt der Firma in diesem Zusammenhang auch das IPO sein könnte.
Mehr lesen beim VentureCapital Magazin.
Welche künftigen Änderungen der AIFMD sollten Fondsmanager im Blick behalten?
/in Branchen News /von Birgit LubertESG-Regulierung
Obgleich in diesen Wochen allerorten die Umsetzung der EU-Offenlegungsverordnung ((EU) 2019/2088; „SFDR“) im Fokus der Fondsmanager stehen dürfte, lohnt sich schon jetzt der Blick in die weitere Zukunft: Denn die Europäische Kommission bereitet die Aufnahme von ESG-Pflichten für Alternative Investment Fund Manager (AIFM) sowohl in die Level-II-Verordnung zur AIFM-Directive (AIFMD) als auch in die AIFMD selbst vor.
Mehr lesen beim VentureCapital Magazin.
Isabelle Canu wird Geschäftsführerin bei Brightpoint Group
/in Branchen News /von Birgit LubertErweiterung des Bereichs Risikomanagement und ESG
Dr. Isabelle Canu ist seit heute Geschäftsführerin und Chief Risk & Compliance Officer bei der Brightpoint Group. Sie verstärkt das Management Board an der Seite von Maren Eckloff-Böhme (CEO & Founding Partner), Mario Oelkers (President & Founding Partner) und Marvin Andrä (Managing Director Luxembourg). Canu wird mit dazu beitragen, das Unternehmenswachstum zu fördern und das Dienstleistungsportfolio zu erweitern.
Mehr lesen beim VentureCapital Magazin.
KfW Capital zieht Bilanz
/in Branchen News /von Birgit LubertZusagen in Höhe von 871 Mio. EUR getätigt
Die KfW Capital hat heute ihre Investitionszahlen für das vergangene Jahr bekannt gegeben: Insgesamt hat der KfW-Arm Zusagen in Höhe von 871 Mio. EUR (inkl. Zusagen des Europäischen Investitionsfonds (EIF) im Rahmen der Corona-Hilfen) getätigt. Das Zusagevolumen im „ERP-Venture 5 Capital-Fondsinvestment“-Programm konnte sogar von den geplanten 155 Mio. EUR auf 184 Mio. EUR gesteigert werden. Weitere zwölf, in Deutschland aktive Venture Capital-Fonds erhielten Investmentzusagen.
Mehr lesen beim VentureCapital Magazin.
Venture Capital-Barometer: Stimmung steigt
/in Branchen News /von Birgit LubertPrivate Equity-Markteindruck erholt sich nur langsam
Zum Jahresende 2020 hin verbessert sich die Stimmung der Venture Capitalisten wieder deutlich wie das Venture Capital-Barometer von KfW und Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zeigt. Der Corona-bedingte Stimmungsabfall aus dem Frühjahr konnte wieder wett gemacht werden. Der Geschäftsklimaindikator legt um 26,7 Zähler auf 17,0 Saldenpunkte zu, die Bewertung der aktuellen Geschäftsklima (+28,3 Zähler auf 16,1) und der Geschäftserwartungen (+25,2 Zähler auf 17,8) zeigen ähnlichen Anstieg.
Mehr lesen beim VentureCapital Magazin.
Venture Capital-Fonds 2150: erfolgreiches First Closing
/in Branchen News /von Birgit LubertBereits knapp Zwei Drittel der Zielsumme eingesammelt
Der im letzten Jahr neu gegründete Venture Capital-Fonds 2150 mit Tech-Fokus hat sein First Closing für den ersten Fonds bekannt gegeben. Es konnten mit 130 Mio. EUR innerhalb von sechs Monaten bereits knapp zwei Drittel des Zielvolumens in Höhe von 200 Mio. EUR eingesammelt werden. Endgültiger Zeichnungsschluss soll Mitte des Jahres sein.
Mehr lesen beim VentureCapital Magazin.
Mit der Patentförderung WIPANO hochwertige IP-Assets aufbauen
/in Branchen News /von Birgit LubertWie Start-ups und Unternehmen bis zu 16.600 € Zuschuss für Schutzrechtsanmeldungen und Marketing nutzen und den Unternehmenswert nachhaltig steigern können
Start-ups und innovative Unternehmen haben durch technische Alleinstellungsmerkmale einen Wettbewerbsvorsprung. Auf der Aussicht, von der Entwicklung zu profitieren und einen neuen Markt exklusiv bedienen zu können, beruht das Geschäftskonzept und das Interesse von Investoren. Das kann sich jedoch schnell ändern, wenn die Entwicklung aufgrund eines fehlenden Schutzes vom Wettbewerb kopiert wird. Es entstehen Produkte mit vergleichbaren Merkmalen und oftmals kann dann nur noch über den Preis verkauft werden – ein Kampf, den kleine Unternehmen gegenüber den Global-Playern kaum gewinnen können.
Mehr lesen beim VentureCapital Magazin.
Dem Virus auf der Spur: Am Anfang war Venture Capital
/0 Kommentare/in Allgemein /von Wolfgang LubertWas war das vor gut 20 Jahren doch für ein mühsames Unterfangen, Sinn und Zweck sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen der damals noch blutjungen Venture Capital-Branche einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland zu erklären. Zumal die ersten Versuche, Venture Capital und Private Equity hof- und salonfähig zu machen, mit dem Platzen der Internetblase einen jähen und herben Rückschlag erlitten und das Thema Start-up sowie deren Finanzierung damit erst einmal in der Tonne landeten.
„Gehe zurück auf Los“ war insofern für die Protagonisten der Szene angesagt, und es sollte noch viele Jahre sowie diverse Shitstorms dauern (die Müntefering’schen Heuschrecken lassen grüßen!), ehe das Produkt Venture Capital seinen festen Platz in unserem Wirtschafts- und Wertesystem einnahm.
Start-up-Champions schaffen Arbeitsplätze
Ob es heute um Einkaufen und Bezahlen geht, um Reisen und Fortbewegung, um Gesundheit, Ernährung, Bildung, Energieversorgung und vieles mehr: Inzwischen kennen wir sie alle, die zumeist technologiegetriebenen Start-up-Champions, die unser Leben und unser Arbeiten unter anderem leichter, mobiler, flexibler, besser und zunehmend auch nachhaltiger machen – und die mittlerweile unserer Wirtschaft mehr als 1 Mio. Arbeitsplätze beschert haben.
Sie alle haben vor gar nicht allzu langer Zeit ganz klein angefangen. Typischerweise mit einer bahnbrechenden Idee für ein die Welt revolutionierendes Produkt oder Verfahren, einem ent- sprechend skalierbaren Geschäftsmodell sowie einem hoch motivierten Team. Und natürlich einem ersten Investor, der an die Gründer und deren Vision glaubte, sowie in der Regel vielen weiteren Geldgebern, die in der Folgezeit hinzukamen. Mit inzwischen nicht selten hohen zweistelligen oder sogar auch dreistelligen Millionenbeträgen verhalfen sie dem einstigen Start-up dazu, aus einem „fröhlichen Chaos“ ein internationales Unternehmen zu formen – zumeist innerhalb nur weniger Jahre.
Hoffnungsträger für die Weltbevölkerung
Womit wir bei den aktuell wohl prominentesten Beispielen für Technologiegründungen wären: Bis Anfang 2020 allenfalls bei wenigen Insidern bekannt, heute jedoch in aller Munde und zu den Hoffnungsträgern der kompletten Weltbevölkerung avanciert, sind inzwischen die Firmen, die mit ihren Corona-Impfstoffen unsere Gesundheit schützen und uns wieder zu einem normalen Leben verhelfen können. Denn unter der Handvoll Biotechunternehmen, von denen aktuell täglich in den Medien berichtet wird, befinden sich mit den deutschen Technologieschmieden BioNTech und CureVac sowie dem amerikanischen Anbieter Moderna gleich drei Hersteller, die gerade mal knapp mehr als zehn Jahre alt sind – und mit einer Venture Capital- Finanzierung ihren Weg begannen.
Alles passiert global
Was das Beispiel Corona-Impfstoff auch besonders eindrucksvoll zeigt: In unserer vernetzten und mobilen Gesellschaft passiert alles global – ob es um die Ausbreitung eines Virus geht oder um Daten und Informationen. Alles macht ruck, zuck seine Runde um die Welt und spielt sich nicht mehr innerhalb nur bestimmter (regionaler) Grenzen ab. Darin liegen Chancen und Herausforderungen gleichermaßen – für unsere Wirt- schaftssysteme als auch für unser tägliches Leben.
Damit bestätigt sich erneut umso mehr, dass für grundlegende Veränderungen, Paradigmen- und Richtungswechsel in unserer heutigen Welt nicht der Große dem Kleinen sagt, wo’s langgeht, sondern der Schnelle dem Langsamen. Und genau hier beantwortet sich die Frage nach Sinn und Zweck von Venture Capital: Es macht die Kleinen schnell, um letztlich damit uns und unserem Umfeld nicht nur angenehmere, sondern auch sicherere Lebensbedingungen zu schaffen.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem VentureCapital Magazin.
Lesen Sie den Beitrag auch als pdf.
Foto: unter einer Envato-Lizenz
I-ADVISE berät die WILO SE bei der Übernahme der Abionik Gruppe
/in Branchen News /von Maik MeidDie Wilo SE hat zum 8. Februar 2021 die Berliner Abionik Gruppe von BID Equity sowie weiteren Anteilseignern erworben.
Die Abionik Gruppe, die sich auf die Abwasser- und Abluftbehandlung sowie die Regenwasserbehandlung und den Hochwasserschutz spezialisiert hat, beschäftigt in Europa und Asien rund 170 Mitarbeiter. Zur Abionik Gruppe gehören unter anderem MARTIN Systems, LIKUSTA Environmental Solutions und Steinhardt.
„Mit dem Erwerb der Abionik Gruppe diversifizieren wir unser Portfolio im Marktsegment der Wasserwirtschaft zielgenau und verfolgen konsequent unsere strategische Ausrichtung als Lösungsanbieter in Bezug auf die Behandlung von Wasser und Abwasser. Mit ihrem starken Fokus auf energieeffiziente und nachhaltige Produkte teilt die Abionik Gruppe unsere Werte, die wir als Träger des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 vertreten, zu 100 Prozent“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo SE.
WILO SE gehört mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro und ca. 7.800 Mitarbeitern zu einem der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Das I-ADVISE Team unter der Leitung von Herrn WP/StB Frank Sichau unterstützte die WILO SE bei der Financial und Tax Due Diligence, bei der Unternehmensbewertung sowie im Rahmen der wirtschaftlichen Aspekte der Kaufvertragsverhandlungen.
I-ADVISE ist spezialisiert auf Transaktionsberatung und Unternehmensbewertungen und Teil einer internationalen Allianz unabhängiger Beratungsgesellschaften, die Akquisitionsprozesse oder Unternehmensbewertungen in zahlreichen Ländern begleitet.
Rückblick auf PEF-Spendenaktionen
/0 Kommentare/in Allgemein /von Birgit LubertSie erinnern sich an TuaRes?! …
TuaRes – Stiftungsgründer Reinhard Gorenflos – hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Mädchen in Burkina Faso den Zugang zu mehr und besserer Bildung zu ermöglichen, um damit den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.
Im Rahmen unseres Neujahrsempfangs 2017 sammelten wir Spenden in Höhe von rund 22.000 Euro, womit 70 Mädchen ein Jahr lang der Schulbesuch finanziert werden konnte. Damals erhielten bereits 5.000 Mädchen (und auch ein Teil ihrer Mütter) aktive Unterstützung durch Schuldbildung, Universitätsstipendien, Gesundheitschecks, Girls-Tech- und Englischkurse, psychologische Unterstützung und vieles mehr.
Mittlerweile sind es mehr als 16.000 Mädchen und junge Frauen, die in den verschiedenen Programmen von TuaRes ausgebildet und unterstützt wurden – seit einem Jahr nicht nur in Burkina Faso sondern auch in Benin.
Durch die im März 2020 staatlich angeordnete Quarantäne, Schließung von Märkten und Grenzen und damit weitgehender Einkommensverluste der Familien drohte den Menschen dort vor allem auch der Hunger!! 2 Hilfsaktionen von TuaRes brachten den „TuaRes-Mädchen“ und ihren Familien (pro Aktion 4.000 erreichte Personen), Nahrungsmittel und Hygieneartikel. Die Nothilfe wurde mit den vor Ort lokalen Beamten direkt durchgeführt.
Langsam ist wieder etwas mehr Normalität in Burkina Faso eingekehrt, die Schulen sind wieder geöffnet. Warum Covid in Afrika weniger Schaden als in anderen Kontinenten anrichtet, ist bislang noch nicht vollständig verstanden und erforscht. Hoffen wir sehr, dass die jüngst in Südafrika aufgetretene Mutation des Virus nicht weiter grassiert!
Alle Verwaltungskosten der Stiftung werden nach wie vor von Reinhard Gorenflos persönlich übernommen.
Back to Life e.V.
Back to Life e.V. – Gründerin und Vorsitzende Stella Deetjen – unterstützte von 1996 bis 2017 schwer benachteiligte, leprakranke Menschen in Indien und ist seit 2009 in Nepal aktiv, um die Lebensumstände der dort, teilweise von der Außenwelt abgeschnittenen Menschen, durch Hilfe zur Selbsthilfe zu verbessern.
In 2013 sammelten wir im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltung rund 16.000 Euro, die in den Bau eines weiteren Geburtshauses in der Region Mugu flossen. Das erste Baby war gerade in dem ersten fertiggestellten Geburtshaus gesund und munter zur Welt gekommen!
Der Distrikt Mugu, gehört zu den ärmsten Gebieten dieser Welt.
55.000 Menschen leben, abgeschnitten von der Zivilisation, in der 3.500 km² großen Bergregion. Die Lebensbedingungen sind mittelalterlich, die Zeit scheint stehengeblieben zu sein und die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei nur 44 Jahren.
Seitdem sind weitere Projekte im Süden Nepals (Distrikt Chitwan) und seit dem entsetzlichen Erdbeben im Frühjahr 2015 die nur schwer erreichbare Bergregion Nuwakot (nördlich von Katmandu) dazu gekommen.
Schwerpunkte von Back to Life sind neben Schulbau und Bildungsförderung, Geburtshäuser, Gesundheitsvorsorge, Einkommensförderung, Katastrophenhilfe sowie Umwelt- und Ressourcenschutz.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie gilt auch in den Bergen Mugus eine strenge Ausgangssperre. Jeglicher Kontakt zwischen den Dörfern ist unterbrochen.
Back to Life hat aktiv dazu beigetragen sanitäres Equipment und Feldbetten für die Qurantäne-Stationen zu finanzieren, die außerhalb der Dörfer für die heimkehrenden Tagelöhner eingerichtet wurden.
Alle wichtigen Knotenpunkte innerhalb der Bergregion haben Check-Points.
Stella Deetjen hilft mit Back to Life dort, wo die Ärmsten der Armen – vergessen von ihren Mitmenschen – leben!
Neujahrsgrüße vom PEF
/0 Kommentare/in Allgemein /von Birgit LubertVom nicht ausgerichteten Maskenball…
In der Hoffnung auf eine moderatere Entwicklung der Pandemie hatten wir im Sommer 2020 mit der Planung des Neujahrsempfangs 2021 als „Maskenball“ in der Lichtburg Essen begonnen, mussten dieses Vorhaben jedoch im Laufe des Herbsts fallenlassen. Die Wünsche zum neuen Jahr gibt’s daher diesmal leider nur digital.
Von Themen, Talks und Terminen…
Nachdem es auch weiterhin nicht möglich sein wird, physische Events auszurichten, veröffentlichen wir uns wichtig erscheinende Themen als redaktionellen Beitrag, Video- und oder Audioaufzeichnung in digitaler Form.
Aktuell in Vorbereitung:
Von Dingen, die eher unbemerkt blieben…
In den Jahren 2013 und 2017 hat das Private Equity Forum NRW dank großzügiger Unterstützung durch seine Mitglieder für zwei Entwicklungshilfe-Projekte in Nepal sowie in Burkina Faso fast 40.000 Euro gespendet. Nachdem die aktuelle Berichterstattung derzeit auf andere Themen fokussiert ist, freut es uns umso mehr, welch tolle Fortschritte hier jeweils erreicht werden konnten, obwohl Corona auch in diesen Regionen das Leben mitunter vor extreme Herausforderungen stellt. Birgit Lubert gibt darüber einen Überblick.
ePaper: Start-up 2021
/in Allgemein /von Birgit LubertGerne weisen wir Sie auf die Sonderausgabe “Start-up 2021” unseres Partners VentureCapital Magazin hin. Sie erhalten das Magazin zum Download als pdf.
I-ADVISE berät die Beteiligungsgesellschaft Ad_Astra bei der erfolgreichen Übernahme von Kappus
/in Branchen News /von Birgit LubertI-ADVISE berät die Münchner Beteiligungsgesellschaft Ad_Astra bei der erfolgreichen Übernahme des traditionellen Seifenherstellers Kappus
Ad_Astra erwirbt über die European Soap Holding GmbH, München, den Geschäftsbetrieb der insolventen Kappus-Gruppe an den Standorten Heitersheim („Hirtler Seifen“) und Riesa („Kappus Riesa“).
Kappus, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1848 zurückreichen, ist einer der führenden europäischen Seifenhersteller und produziert mehr als 130 Mio. Stück Seife und Syndets p.a. Kappus erzielt mit 150 Mitarbeitern an beiden Standorten Umsatzerlöse von rund € 40 Mio.
I-ADVISE beriet Ad_Astra umfassend bei der Durchführung dieses M&A-Projektes im Rahmen der Financial Due Diligence, der Erstellung einer Unternehmensplanung und Strukturierung der Akquisition im Rahmen eines Asset Deals.
I-ADVISE ist spezialisiert auf Transaktionsberatung und Unternehmensbewertungen und Teil einer internationalen Allianz unabhängiger Beratungsgesellschaften, die Akquisitionsprozesse oder Unternehmensbewertungen in zahlreichen Ländern begleitet.
ePaper: Corporate und Start-ups
/in Allgemein /von Birgit LubertDas VentureCapital Magazin stellt Ihnen die Sonderausgabe über Corporates & Start-ups kostenlos zum Download zur Verfügung.
Herzlichen Dank dafür.
Sonderausgabe: Standorte und Regionen 2020
/in Allgemein /von Birgit LubertLesen Sie jetzt gratis die neue Sonderausgabe unseres Partners VentureCapital Magazin.
Grüße im Mai und Veranstaltungshinweis
/in Allgemein /von Birgit LubertWolfgang Lubert mit einer Video-Grußbotschaft, dieses Mal situationsbedingt von zu Hause aus. Mit dabei ein Veranstaltungshinweis auf die Private Equity-Konferenz 2020.
Video und Fotos vom Neujahrsempfang
/0 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidEin gelungenes Event zum Jahresauftakt! Die Rückmeldungen zum Neujahrsempfang am 16.01.2020 im Tafelsilber, Düsseldorf, sind eindeutig.
Herzlichen Dank an alle, die mitgefeiert haben. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, ohne die uns die Umsetzung dieser tollen Veranstaltung in dieser wunderschönen Location nicht möglich gewesen wäre!
In der Galerie auf flickr finden Sie weitere Bilder vom Event.
I-ADVISE AG berät die WILO SE bei der Übernahme von American-Marsh Pumps
/in Branchen News /von Birgit LubertDie WILO USA LLC, eine Tochtergesellschaft der WILO SE, übernimmt über ihre neu gegründete Tochtergesellschaft das operative Geschäft des Pumpenhersteller J-Line Pump Co., firmierend als American-Marsh Pumps im Rahmen eines Asset-Deals. American-Marsh Pumps mit Hauptsitz in Collierville, Tennessee, USA, beschäftigt derzeit 55 Mitarbeiter.
„Mit dem Erwerb von American-Marsh Pumps stärken wir unsere strategische Position in den USA. Wir erweitern das Produkt-Portfolio für unsere Kunden in der Wasserwirtschaft, Industrie und auch der Gebäudetechnik“, so Oliver Hermes, Präsident & CEO der WILO SE. „Nach der gelungenen Integration der 2017 erworbenen US-Gesellschaften Weil & Scot, stellt diese Transaktion einen weiteren wichtigen Meilenstein in der konsequenten Umsetzung unserer Wachstumsstrategie dar.“
WILO SE gehört mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro und ca. 7.800 Mitarbeitern zu einem der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Das I-ADVISE Team unter der Leitung von Herrn WP/StB Frank Sichau unterstützte die WILO SE als Financial Advisor und bei der Unternehmensbewertung.
I-ADVISE ist spezialisiert auf Transaktionsberatung und Unternehmensbewertungen und Teil einer internationalen Allianz unabhängiger Beratungsgesellschaften, die Akquisitionsprozesse oder Unternehmensbewertungen in zahlreichen Ländern begleitet.
Start-up 2020: Sonderausgabe VentureCapital Magazin
/in Allgemein /von Birgit LubertLesen Sie jetzt die neue Sonderausgabe unseres Partners VentureCapital Magazin.
Zündende Ideen zu Start-Ups 2020.
PEF Next Generation quizzt im Pub
/0 Kommentare/in Allgemein /von Team Next GenerationNach alter britischer Tradition trafen sich 20 Mitglieder der PEF-Next Generation des Private Equity Forums NRW am 10. September 2019 zu einem Pub-Quiz im McLaughlins Pub in der Düsseldorfer Altstadt. Die BPG – Beratungs- und Prüfungsgesellschaft mbH hatte zum Quiz-Duell geladen.
Nach einem kurzen Kennenlernen am Veranstaltungsabend hatten sich die 3 (Tisch-)Teams gefunden und das Kräftemessen konnte beginnen. Über insgesamt 7 Runden mussten die durchaus kniffligen Fragen der Quizmaster beantwortet werden.
Es wurden Filmtitel anhand des Soundtracks, Tiernamen und -Gattungen aus dem Hofgarten, Künstler der Kunstakademie sowie Hard und Fun Facts rund um Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen gesucht.
Netzwerken und gewinnen
Die Pausen wurden aktiv für Smalltalk und taktische Überlegungen genutzt. Manch einer nutzte gar den Verzehr von Kaltgetränken zur mentalen Stimulation. Bis zum Ende lieferten sich 2 Teams ein Kopf-an-Kopf Rennen.
Letztendlich war jedoch das zuvor letztplatzierte Team der lachende Dritte und konnte sich in der sogenannten „Wipe-Out Runde“ gegen die restlichen Teams durchsetzen.
Nachdem das Siegerteam gebührend geehrt wurde, ließen die Next-Gen Mitglieder den gelungenen Abend gemeinsam ausklingen.
VentureCapital Magazin über Israel lesen
/in Allgemein /von Birgit LubertTechnology Hotspot Israel
Lesen Sie jetzt die neue Ausgabe unseres Partners VentureCapital Magazin. Informieren Sie sich über den Hotspot Israel!
Next Generation: Großer Sport beim Bubble Ball
/0 Kommentare/in Allgemein /von Team Next GenerationBallgefühl, Ausdauer und die richtige Technik für das Umstoßen der Gegner waren am 27. Juni 2019 beim Bubble Ball Turnier im Rahmen der Next Generation-Reihe des Private Equity Forums NRW gefragt. CMS Deutschland hatte zum sportlichen Kräftemessen auf den Rheinwiesen am Robert-Lehr-Ufer eingeladen.
Unter den interessierten Blicken vieler Spaziergänger duellierten sich die rund 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams von 3-4 Spielern bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen.
Darum ging’s beim Bubble Ball
Während es im regulären Spielmodus wie beim Fussball schlicht darauf ankam, mehr Tore zu erzielen als die gegenerische Mannschaft, war der Ball bei “Last man/woman standing” nebensächlich. Ziel war vielmehr, alle anderen Spieler aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Bei der Abwandlung des Kinderspiels “Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser” wurde die Spielfläche wahlweise auf einem Bein, im Entengang oder rückwärts umquert, während der “Fischer” möglichst viele Gegner umzustoßen versuchte. Nicht nur bei den Spielern selbst führten die teils spektakulären Flugeinlagen, gut geschützt von der Bubble, zu Gelächter.
Zum Abschluss in den Biergarten
Ausklingen ließen die Spielerinnen und Spieler sowie einige Nachzügler aus den Reihen der Next Generation Mitglieder den Abend im Anschluss im nahegelegenen Biergarten “Rheinblick 33”, wo der Elektrolythaushalt mit (alkoholfreiem) Weizen und Altbier wieder aufgefüllt wurde.
Aktuelles VentureCapital Magazin lesen
/in Allgemein, Fachlich /von Birgit LubertDie neue Ausgabe des VentureCapital Magazins vom August 2019 ist zum online anschauen und als E-Paper Download verfügbar.
Schwerpunkt Börse
Dieses Mal besonders im Fokus: Venture Capital Gesellschaften an der Börse. Wir wünschen gute Lektüre!
e-special: Corportates & Start-Ups
/in Allgemein, Fachlich /von Birgit LubertZusammenarbeit in allen Farben und Formen
Wir möchten Sie heute auf das neueste E-Special unseres Medienpartners „Venture Capital Magazin“ aufmerksam machen.
Sie finden die Ausgabe auf der Website des Magazins.
Das war der Escape Room Event
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von GastautorAm 27. März 2019 lud Invision im Rahmen der Next Generation-Reihe des Private Equity Forums NRW zu einem unterhaltsamen Escape Room-Event in der Düsseldorfer Innenstadt ein. Nachdem sich die knapp 20 Teilnehmer begrüßt und in insgesamt 4 Gruppen zusammengefunden hatten, begann die Einführung in die Spielregeln sowie in die thematischen Hintergründe der einzelnen Räume.
Toller Abend im Escape Room in Düsseldorf
Um die thematisch aufgebauten Räume wieder verlassen zu können, mussten die Teilnehmer nicht nur detektivische Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen, sondern insbesondere auch das Erkennen von unkonventionellen Zusammenhängen. Auch wenn es am Ende nicht alle Teams vor Ablauf der 60 Minuten schafften, den Code zu entschlüsseln und ihren Raum zu verlassen, waren alle danach begeistert von dieser nicht alltäglichen Herausforderung.
Im Anschluss lud Invision die Teilnehmer in die nahegelegene Traditions-Brauerei Schumacher ein, um bei Altbier und weiteren Düsseldorfer Köstlichkeiten den Abend ausklingen zu lassen. Weitere Next Generation-Mitglieder stießen zu späterer Stunde noch hinzu und trugen ebenfalls zu einem rundum gelungenen Abend bei.
ePaper: Unternehmensstandorte und Regionen
/in Allgemein, Fachlich /von Birgit LubertWir möchten Sie heute auf die neueste Sonderausgabe unseres Medienpartners „Venture Capital Magazin“ aufmerksam machen.
Standorte & Regionen – Was Gründer- und Unternehmensstandorte in der DACH-Region ausmacht
Die Kriterien, nach denen Startups Ihren Unternehmenssitz wählen sind vielfältig, ebenso wie das Angebot der verschiedenen Städte und Regionen in Deutschland wie im benachbarten Ausland. Diese Aspekte zu beleuchten und ganz gezielt die Kriterien der Standortwahl zu hinterfragen, hat sich die Ausgabe „Standorte und Regionen – was Gründer- und Unternehmensstandorte in der Dach-Region ausmacht“ zur Aufgabe gemacht.
goFLUX gewinnt Venture Pitch 2019
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Birgit LubertNach einem wirklich spannenden Venture Pitch 2019 @ 13. PE-Konferenz NRW am 13.05.2019 in den Rheinterrassen in Düsseldorf hat sich goFLUX den 1. Platz erkämpft.
Entschieden hat das Publikum in einem direkten Voting!
3.000,- € Preisgeld für goFLUX
Wolfram Uerlich ist Geschäftsführer von goFLUX und nahm das Preisgeld in Höhe von 3.000,00 „Mäusen“ – überreicht durch Wolfgang Lubert – für sein Unternehmen entgegen.
Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Gewinn!
Erfahren Sie mehr über goFLUX und informieren Sie sich auf der Website über den Gewinner.
Endeit invests in gridscale
/in Branchen News /von Peter WolffEndeit invests in German Cloud Solutions Provider gridscale.
Ansprechpartner: Dr. Peter Wolff
NETWORK berät von-Allwörden-Gruppe bei strategischer Partnerschaft mit Edeka Nord
/in Branchen News /von Birgit LubertDie von-Allwörden-Gruppe ist als führende Quickservice- und Bäckereikette in Norddeutschland, eine weitreichende strategische Partnerschaft mit der EDEKA Handelsgesellschaft Nord eingegangen. Network Corporate Finance hat die von-Allwörden-Gruppe und ihre Gesellschafter exklusiv im Rahmen der Transaktion beraten.
Ansprechpartner: Alexander Maluche
Videos: 20 Jahre Private Equity Forum
/in Allgemein /von Birgit LubertAus 20 Jahren Private Equity Forum NRW gibt es eine Menge zu berichten. Auf der Jubiläums-Gala im Januar 2019 in Düsseldorf haben wir dies mit 3 Video-Clips getan.
Diese Clips beschreiben die Mission des PEF, die Geschichte und geben einen Ausblick in die Zukunft. Sie finden alle Videoclips nun auch auf YouTube zum Anschauen.
Vielen Dank an alle, die sich bereit erklärt haben, mitzuwirken.
Private Equity Forum NRW: Die Mission
20 Jahre Private Equity Forum NRW
Private Equity Forum: Next Generation
Videoproduktion: Sarah Dunkel | dunkel.media
Fotos von der PEF Gala
/1 Kommentar/in Allgemein /von Maik MeidDas Private Equity Forum NRW feierte am 16.01.2019 sein 20-jähriges Bestehen. Die Gala im Tafelsilber in Düsseldorf war bunt, lebendig und voller Begegnungen. Vielen Dank, dass so viele dabei waren und mitgefeiert haben. Allen Sponsoren nochmals herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung.
Eine Auswahl an Fotos zur Veranstaltungen steht auf flickr für Sie bereit.
Lust auf mehr Sichtbarkeit? – Ihr Sponsoring des Neujahrsempfangs 2020
Lassen Sie uns doch mal über Möglichkeiten und Ideen sprechen, wie auch Ihr Unternehmen als Eventpartner des Private Equity Forums z.B. in Interviews und Podcasts, auf Werbebannern, Newslettern und Eintrittstickets oder beim Cocktailempfang – bzw. dem Dinner prominent Sichtbarkeit erlangen kann.
Gemeinsam finden wir für jedes Budget die passende Lösung – testen Sie uns! Birgit Lubert steht Ihnen für den weiteren Dialog gerne zur Verfügung.
Premium Profil auf Investorenguide.de ab sofort kostenlos
/in Branchen News /von Birgit LubertInvestorenguide.de, Partner des Private Equity Forums NRW, ist mit aktuell rund 1.300 Investorenprofilen eine der meistgenutzten Informationsplattformen in Deutschland für Manager und Unternehmer, welche auf der Suche nach Finanzierungspartnern sind.
Um den Mehrwert für die Nutzer weiter zu erhöhen, sind die Premium Profile für Eigenkapitalinvestoren ab sofort kostenlos.
Ansprechpartner: Tobias Olt
WESTFALENFINANZ berät die Gesellschafter der Rotkäppchen Gruppe bei dem Verkauf an die französische Agrargenossenschaft Eurial
/in Branchen News /von Birgit LubertDie Eurial Holding S.A.A. (Eurial) mit Sitz in Frankreich hat rückwirkend zum 1. Januar 2018 im Zuge einer Nachfolgeregelung die Rotkäppchen Gruppe (Rotkäppchen) mit Sitz in Dortmund und Hartha erworben.
Rotkäppchen produziert als mittelständischer Weichkäsespezialist die Marken Rotkäppchen, Rügener Badejunge und Der Grüne Altenburger.
Ansprechpartner: Steffen Bolz
331.000 Kickstarter-Projekte analysiert
/1 Kommentar/in Allgemein, Fachlich /von GastautorTechnologie-Projekte scheitern häufig
Kickstarter ist weltweit die größte Crowdfunding-Plattform und für Startups, die sich an den Konsumenten direkt richtet. Eine praktische Art der Vorfinanzierung und Kundenbindung gerade für StartUps.
Aber was muss man als Gründer bei einem Projektstart auf Kickstarter beachten, welche Art von Projekten ist besonders beliebt und daher erfolgreich, und welche beachtenswerten Regeln gibt es hinsichtlich erfolgreicher Einstell- und Laufzeiten von Projekten?
Weiterlesen
Rückblick: Frank Sportolari im Gespräch
/0 Kommentare/in Aktuelles Event, Allgemein, Event /von Maik MeidFrank Sportolari ist Deutschland-Chef von UPS. Am 10.10.2018 war er zu Gast beim Private Equity Forum im Industrieclub Düsseldorf. Im Gespräch mit Wolfgang Lubert erfuhren die Gäste eine Menge aus dem Alltag eines globalen Logistik-Unternehmens. Aber auch der private Teil kam nicht zu kurz. Weiterlesen
“Packaging 2020” – Zerbach & Company veröffentlicht Studie über die Kunststoffverpackungsbranche
/in Branchen News /von Birgit LubertDie Kunststoffverpackungsbranche ist derzeit insbesondere durch einen anhaltenden Wachstumstrend sowie eine zunehmende Marktkonsolidierung infolge anorganischen Wachstums großer Marktteilnehmer geprägt.
Vor dem Hintergrund dieser dynamischen Entwicklung veröffentlicht Zerbach & Company bereits die dritte Studie in diesem Umfeld, welche anhand der Datenauswertung von 142 mittelständisch geprägten Unternehmen die Kunststoffverpackungsbranche weit über eine reine M&A-Perspektive hinaus beleuchtet.
Ansprechpartner: Leander Zerbach, Partner Zerbach & Company, Köln
SKW Schwarz Rechtsanwälte bewerten alternative Finanzierungslösungen für Buy and Build-Strategien
/in Branchen News /von Birgit LubertStrategische Zukäufe kleinerer Firmen und deren Integration (Add-on) in eine größere Unternehmensstruktur sind Bestandteile jeder anorganischen Wachstumsstrategie und eröffnen beiden Seiten attraktive Chancen und Potenziale.
Für die Finanzierung einer Akquisition stehen heute eine Bandbreite an Eigen- und Fremdkapitalprodukten zur Verfügung, deren Vor- und Nachteile in einem im Venture Capital Magazin veröffentlichten Artikel näher betrachtet werden sollen.
Ansprechpartnerin: Natascha Grosser, Partnerin SKW Schwarz Rechtsanwälte, Düsseldorf
37 Millionen Euro für Berliner Mietgeräte-Start-up Grover
/1 Kommentar/in Branchen News /von Birgit LubertDas Berliner Startup Grover, Anbieter eines flexiblen Mietmodells für Elektronikgeräte, steigt mit einer Finanzierung in Höhe von 37 Millionen Euro in die Rangliste der größten Series A-Runden in Europa auf.
Nach einem starken Jahr 2017 mit verzehnfachtem Umsatz und dem Zugewinn von renommierten Partnern wie MediaMarkt, Saturn, Gravis, Conrad und Tchibo, hat das Unternehmen nun die Finanzierung für seine nächste Wachstumsphase abgeschlossen.
Ansprechpartner: Dr. Peter Wolff, Managing Partner EnjoyVenture, Düsseldorf
So war der German Venture Day 2018
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Peter WolffVom Schattendasein zum Promistatus
Im Rahmen der diesjährigen Düsseldorfer StartUp-Woche fand bereits zum 8. Mal der durch das Private Equity Forum NRW veranstaltete German.Venture.Day 2018 statt. Nachdem im letzten Jahr in einer alten Industriehalle StartUps ihre Geschäftsmodelle präsentierten, trafen sich in diesem Jahr die mehr als 250 Gäste in der 2.000qm großen und 30m hohen Kassen- und Schalterhalle der Commerzbank an der Königsallee.
Neben der Commerzbank waren der High-Tech Gründerfonds, Osborne Clarke, Weitnauer Rechtsanwälte, EnjoyVenture, Euronext und die NRW.BANK Sponsoren des diesjährigen GVD. Die Kundenhalle bot an diesem Tag einen ungewohnten Anblick: Bankschalter und Schreibtische wurden zu Ausstellungsflächen von rund 20 StartUps, die ihre Produkte und Lösungen präsentierten. Der große Kundentresor in der Mitte der Halle ragte hoch hinter der Bühne auf.
Nach ausgiebigem Networking zum Beginn der Veranstaltung begann das kurzweilige Programm.
Im Anschluss an die Grußworte des Hausherrn Christian Erber führte der Vorstandsvorsitzende des Private Equity Forums Wolfgang Lubert durch den Abend, gemeinsam mit Mathias Renz vom Medienpartner Venture Capital Magazin.
German.Venture.Day 2018: Beeindruckender Blick aus der Vogelperspektive.
Feste Größe eines jeden GVD ist der aktuelle Blick auf die Venture Capital Szene durch den High-Tech Gründerfonds. Auch in diesem Jahr wusste Michael Brandkamp spannende Insides zu berichten. Aber wie geht das denn jetzt praktisch und im wirklichen Leben mit dem Aufbau eines Unternehmens? Dazu berichtete Philipp Hartmann von den Rheingau Founders von den „Lessons Learned“ und seinen aktuellen Company Building Aktivitäten.
Investoren haben ja meist nur eine Ressource: Geld
Stimmt, da war noch was mit Geld. Nicht nur in dem 1908 gebauten Gebäude der Commerzbank. Hier baute Oliver Flaskämper, Gründer der bitcoin AG den spannenden Bogen aus der historischen Schalterhalle in die Zukunft der Währungen, bei denen eines nach wie vor gilt: Vertrauen ist alles.
Gehörst Du zu den Promis?
So lautetet der Aufruf an die StartUps, sich für den GVD-Pitch zu bewerben. Aus den rund 50 Bewerbern wurden durch ein Auswahlverfahren und einer Jury 6 Pitchteilnehmer bestimmt, die auch in diesem Jahr wieder ein buntes Bild aus Technologien, adressierten Märkten und Geschäftsmodellen boten. Diesmal ging es um viel: Es winkte nicht nur der begehrte German.Venture.Award sondern auch 5.000 Euro Preisgeld für die Gestaltung eines Firmenevents.
Preise Preise Preise: Herzlichen Glückwunsch zum German.Venture.Award 2018!
„And the winner is…“
nyris mit seiner Visual Search Engine. Anna Lukasson-Herzig freute sich nicht nur über den 1. Platz, sondern nahm auch das Preisgeld symbolisch entgegen. Und das waren im übertragenen Sinn eben Mäuse. Weitere German.Venture.Awards 2018 gingen an Arndt-Hendrik Zinn mit Zolitron Technology (verwandelt IoT-Pilotprojekte in flächendeckende Rollouts durch skalierbare kognitive Sensorik) und Martina Yazgan von Cognigy (Chat Bots, Voice Assistments, Virtual and Augmented Reality, Robotics & Internet of Things).
Gemeinsam mit den weiteren Pitch-Teilnehmern giromatch, advocado und studyhelp klang der German.Venture.Day mit vielen Gästen bei Networking und Fingerfood aus.
Video-Rückblick: Kamingespräch mit Prof. Quelle
/2 Kommentare/in Allgemein, Event /von Wolfgang LubertAm 8. März 2018 war Prof. Dr. Guido Quelle zu Gast beim Private Equity Forum. Vor dem Kamin und vor etlichen Teilnehmenden sprach er über Möglichkeiten, wie Wachstum angetrieben werden kann.
Prof. Dr. Quelle ist Unternehmer, Managementberater, Autor und Redner und ein seit über 20 Jahren ausgewiesener Experte für profitables Wachstum und Markenentwicklung. Weiterlesen
Sportliches LaserTag-Event der PEF-Next Generation
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Team Next GenerationDas Veranstaltungsformat „Next Generation” des Private Equity Forums NRW hat sich seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2016 erfolgreich etabliert. Seither bietet es Young Professionals eine hervorragende Plattform zum Networking und fachlichen Austausch. Weiterlesen
Unterlagen zum Neujahrsempfang
/0 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidVielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch auf dem Neujahrsempfang des Private Equity Forums. Sie haben dafür gesorgt, dass die Veranstaltung rundum gelungen ist. Auch an dieser Stelle bedanken wir uns erneut bei unserem besonderen Gast Joachim Fiedler und seinem Kollegen Stefan Braun für die großartige künstlerische und inhaltliche Unterhaltung. Weiterlesen
Interview mit Joachim Fiedler im PEFcast
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Maik MeidDie ersten Anmeldungen für den Neujahrsempfang 2018 des Private Equity Forums gehen in der Geschäftsstelle ein. Wie Wolfgang Lubert im Interview während des vergangenen Empfangs bereits ins Mikrofon des PEFcast sagte: „Nach dem Empfang ist vor dem Empfang.“ Und mit dem Abschluss des letzten Empfangs gehen Ideen- und Gastsuche auf Hochtouren. Somit schauen auch wir bereits jetzt auf den Beginn des kommenden Jahres und auf einen besonderen Gast. Weiterlesen
Barbecue – Brexit – Beer
/0 Kommentare/in Allgemein /von Team Next GenerationTaylor Wessing lud die Mitglieder der „Next Generation“ zum 6. Stammtisch des Private Equity Forums am 24. August auf die Dachterrasse der Kanzlei ein. Ganz im Sinne des PE-Forums stand bei den Gastgebern und Rechtsexperten Maria Weiers und Patrique Willems natürlich das Netzwerken klar im Fokus. Weiterlesen
Über die Next Generation im VentureCapital Magazin
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Natascha GrosserNeue Plattformen für Young Professionals
Netzwerken für die Next Generation
Der nachfolgende Artikel erschien zuerst in einer Sonderausgabe des VentureCapital Magazins. Vielen Dank für die Möglichkeit, den Text nutzen zu dürfen. Den gesamten Artikel können Sie auch als pdf lesen. (“Netzwerken für die Next Generation” als pdf)
Welche Bedeutung die Vernetzung im Berufsleben hat, ließ sich im Dezember 2016 in Zahlen fassen: Da übernahm Microsoft das Businessnetzwerk LinkedIn für sage und schreibe 26,2 Mrd. USD. Doch auch offline spielt der regelmäßige Austausch und Kontakt zu anderen Playern der gleichen Branche eine wichtige Rolle. Das belegen die zahlreichen Netzwerkevents verschiedener Verbände, Vereine und Veranstalter. Vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit genossen bislang die Young Professionals, dabei bietet gerade ihnen der Austausch mit anderen immense Chancen. Ein Erfahrungsbericht: Weiterlesen
PEFcast: Start-Ups auf der PE-Konferenz der NRW.Bank
/0 Kommentare/in Allgemein, Podcast /von Maik MeidNeue PEFcast Folge aus Düsseldorf
Düsseldorf, Rheinterassen und volles Haus: Am 22. Mai 2017 fand die 11. Private Equity Konferenz der NRW.Bank statt.
Das Private Equity Forum war erneut Partner der Veranstaltung. Mit dabei auch der Podcast-Stand, an dem eine aktuelle Folge des PEFcasts produziert wurde. Weiterlesen
German Venture Day 2017: Recap
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Maik MeidNicht Duisburg, sondern Düsseldorf. Keine Forscheratmosphäre, sondern Industriekultur. Der 7. German Venture Day war anders als bislang. Weiterlesen
PEF-Next Generation macht in Kunst und Rhetorik
/0 Kommentare/in Allgemein /von Wolfgang LubertPEF Next Generation zu Gast bei I-ADVISE
Nach erfolgreichem Auftakt und weiteren tollen Veranstaltungen der „Next Generation“ des Private Equity Forums NRW im letzten Jahr durften dieses Mal die PEF-Next-Generation-Mitglieder der I-ADVISE AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Christian Gerber, Jörn Harms und Sascha Weiß am 9. Februar 2017 in den Showroom der Wallwallstyle.com Galerie nach Düsseldorf einladen. Weiterlesen
Im Private Equity Podcast: Wolfgang Lubert
/0 Kommentare/in Allgemein, Podcast /von Maik MeidWolfgang Lubert im Interview mit dem Private Equity Podcast
Wolfgang Lubert ist Vorsitzender des Private Equity Forums und vielen Menschen aus der Szene bekannt. Podcast des Forums hat ihn nun interviewt. In der ersten Folge geht es um den “beruflichen Menschen” Wolfgang Lubert. Mit Blicken auf seinen Werdegang, seine Karriere, das Forum selbst und die Bedeutung, in der PE- und Venture-Szene unterwegs zu sein. Weiterlesen
21.375 EURO! Danke für Ihre Spenden!
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Maik MeidSehr geehrte, liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde,
seit Oktober letzten Jahres liefen bei uns mit Hochdruck die Vorbereitungen für den Neujahrsempfang, den wir in der vergangenen Woche im Hause der IKB ausgerichtet haben. Wir durften dort bereits zum siebten Mal in ihren tollen Räumlichkeiten zu Gast sein. Für diese Veranstaltung haben wir einen Spendenaufruf für die Stiftung TuaRes gestartet. Weiterlesen
So war der Neujahrsempfang 2017
/0 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidDer Neujahrsempfang vom Private Equity Forum NRW ist nun eine Woche her. Vertraut man den Gesprächen im Anschluss, so war dies eine erneut sehr schöne und runde Veranstaltung. Mehr Besucher als in den Jahren zuvor sorgten dafür, dass der große Eventsaal in der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf komplett geöffnet werden musste. Weiterlesen
So hören Sie den PEFcast!
/1 Kommentar/in Allgemein /von Maik MeidAuf dem Neujahrsempfang 2017 startet der PEFcast. Ein eigenes kleines Aufnahmestudio vor Ort wird den Besucherinnen und Besuchern direkt ins Auge fallen. Weiterlesen
Neujahrsempfang: Alle Jahre wieder!
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Birgit LubertDaran halten wir uns: Gute Traditionen soll man pflegen!
Wir starten das neue Jahr 2017 in gewohnter Weise mit unserem Neujahrsempfang bei der IKB in Düsseldorf am 16. Januar. In gewohnter Weise heißt nicht nur, dass wir uns am selben Ort wiedersehen, sondern auch, dass es eine herzliche und gleichermaßen spannende Begegnung mit interessanten Gästen geben wird. Weiterlesen
Interviews zum cologne IT summit 2017
/0 Kommentare/in Allgemein, Event, Fachlich /von Maik MeidAm 26.01.2017 findet in Köln zum 7. Mal der cologne IT summit statt. Der Kongress bezeichnet sich selbst als Premium-Marktplatz für tradierte, namhafte Konzernunternehmen ebenso wie für agile, dynamische, junge Firmen der Start-Up-Szene.
Das Private Equity Forum NRW ist auch dieses Mal erneut Partner der Veranstaltung. Im Event-Bereich als auch im Newsletter haben wir bereits darauf hingewiesen und freuen uns über die Kooperation. Für Kurzentschlossene gibt es noch Tickets, PEF-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Code dafür gibt es bei Birgit Lubert. Weiterlesen
PEF 2017: Alles zeigt nach oben!
/0 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidMitgliederversammlungen sind nicht unbedingt der Parade-Lieferant für mitreißende Blog-Inhalte. Denn aus Tagesordnungspunkten, Statistiken, Kassenprüfungsbericht und all den sonstigen einfach halt erforderlichen Formalien einer solchen Veranstaltung emotionale Inhalte zu machen, kann durchaus sportiv sein. Weiterlesen
Reinhard Gorenflos im Interview
/0 Kommentare/in Aktuelles Event, Event /von Maik MeidDie Telefone im Büro des Private Equity Forums stehen zur Zeit nicht still.
Für den kommenden Neujahrsempfang des Private Equity Forums gibt es bereits jetzt einiges zu tun. Im Januar 2017 findet die mittlerweile beliebteste Veranstaltung des Forums statt. In den letzten Jahren prägte die Veranstaltung besonders der Input und die darauf folgende Diskussion. Letztes Jahr durch den Besuch der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Verena Bentele. Weiterlesen
Next: die StartupCon in Köln
/0 Kommentare/in Allgemein /von Peter WolffUnd schon wieder eine Startup-Veranstaltung…
Mittelstand, StartUp, Digitalisierung, Industrie 4.0: Diese Buzz-Wörter schmücken zunehmend die Veranstaltungslandschaft im Venture Capital und Private Equity Geschäft. Doch die diesjährige StartupCon am 27.10.2016 sehen wir da etwas anders. Und das aus folgenden Gründen: Weiterlesen
PEF-Next Generation sucht Sushi Erfahrungen
/0 Kommentare/in Allgemein /von Marcel SchneiderNach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung der „Next Generation“ des Private Equity Forum NRW fand der zweite Stammtisch am 31. August 2016 bei Network Corporate Finance statt. Das Format bietet Young Professionals eine Plattform zum Networking und fachlichen Austausch. Weiterlesen
Was ist mit der FinTech Revolution?
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Sven von LohFinTechs gelten als das nächste große Ding. Dabei wird häufig vergessen:
Nicht nicht jedes Start-up hat das Zeug zum Banken-Killer. An FinTechs kommt aktuell niemand vorbei, wer sich mit technologiegetriebenen Startup-Unternehmen beschäftigt. Neue, digitale Lösungen für mobiles Bezahlen (Mobile Payment) hier, die Automatisierung der Anlageberatung per so genanntem „Robo Advisor“ da, die Kreditvergabe mittels Peer-to-Peer und „Crowdlending“ dort. Weiterlesen
Ruhr Summit 2016 – Recap schizoid
/1 Kommentar/in Allgemein /von Maik MeidDies ist nur die halbe Wahrheit.
Der Fortbestand einer Szene und eines Themas besteht aus meiner Sicht darin, von einander zu lernen. Gelerntes sollte aufgenommen, geprüft und Teile davon übernommen werden. Versuchen wir dies also mit diesem Recap mal etwas „bipolar“.
Zweigeteilt, gestört. Wie auch immer.
Wer diesen Text verstehen will, muss beide lesen. Den anderen Text gibt es bei sozialmarketing.de. Weiterlesen
Von heißen Sounds, heißen Reifen und guten Näschen
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Wolfgang LubertAuf dem German.Venture Day 2016 war er einer der drei Gewinner des begehrten German.Venture.Awards: Der Hamburger Florian Walberg mit seinem Unternehmen Urban Electrics GmbH, das sich mit dem Bau kompakter, faltbarer Elektroroller beschäftigt. Über 1.000 Stück dieser hochinnovativen Scooter fahren bereits auf den Straßen Europas, die wenigsten davon allerdings in Deutschland, da es bei uns hierfür noch keine Straßenzulassung gibt. Ist halt weder Fahrrad noch Mofa, weil dafür Sattel und Beleuchtung fehlen. Daher sitzt Florian Walberg in einer Arbeitsgruppe auf EU-Ebene, in und mit der er diesen motorisierten Zweirädern engagiert und mit gutem Erfolg zu einer offiziellen Anerkennung verhilft. Weiterlesen
Auftakt für die “Next Generation”
/3 Kommentare/in Allgemein /von Hannes Hinteregger„Next Generation Stammtisch“ Auftaktveranstaltung am 29. Juni 2016
Unter der Schirmherrschaft von Natascha Grosser (Partnerin SKW Schwarz Rechtsanwälte) und Hannes Hinteregger (Partner Avedon Capital Partners) wurde die Veranstaltungsreihe „Next Generation“ ins Leben gerufen. Das Private Equity Forum NRW bietet damit Young Professionals schon heute eine Plattform zum Networking.
Weiterlesen
Impulse für den German Mittelstand 2.0
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Sven von LohVom soliden Familienunternehmen über die so genannten „Hidden Champions“ bis hin zu Weltmarktführern im Spezialmaschinenbau und anderen Branchen: Der deutsche Mittelstand steht wie kein anderes Symbol für die Wirtschaftsleistung des Landes.
Denn es sind nicht die großen Konzerne und Industriegruppen mit ihren Tausenden und Abertausenden Beschäftigten, die die Basis für Deutschlands wirtschaftliche Kraft bilden. Mittelständische und kleine Firmen machen über 99% der Unternehmen aus und beschäftigen deutlich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer. Weiterlesen
Hommage an mutige Frauen
/0 Kommentare/in Allgemein /von Natascha GrosserDies ist eine Hommage an mutige Frauen, die ihre Ideen beruflich erfolgreich umsetzen.
Frauenquote hier und da; endlose Diskussionen auf politischer Ebene, die wir in den Medien verfolgen konnten. Bei mir jedenfalls hinterließ dieses Thema immer ein ungutes Gefühl und Fragen, wie: Wer will das? Und wer hat etwas davon? Weiterlesen
Management-Radio: Gründen Frauen anders?
/0 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidAm 20. Juni 2016 findet der nächste Investors’ Circle des Private Equity Forums statt.
Der Schwerpunkt ist dieses Mal sehr weiblich. Inhaltlich geht es um die Frage, ob Frauen anders gründen. Weiterlesen
O-Töne vom German Venture Day 2016
/0 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidDer German Venture Day 2016 ist vorbei. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben abgeräumt und genießen den Ruhm auf den eigenen Websites oder durch die Berichterstattungen. Prima, denn genau so soll es ja auch sein. Mit einem gewissen Abstand schauen wir neben dem anderen Recap gerne noch mal zurück, dieses Mal aber weniger visuell als vielmehr für die Ohren. Weiterlesen
German Venture Day 2016 – Recap
/2 Kommentare/in Allgemein, Event /von Maik MeidDas war er also, der German Venture Day 2016. Lange vorbereitet, in PEF-Vorbereitungskreisen lange drüber gesprochen und mit nicht wenig Spannung erwartet. Weiterlesen
Die „Einhörner-Flut“: Ein Segen für Investoren?
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Sven von LohEs ist wie im Märchen: Die Unternehmenslandschaft ist voller Einhörner!
Einhörner, oder genauer gesagt Unicorns, sind Startup-Unternehmen, die mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar glänzen können. Laut „Forbes“ sind derzeit mehr als 170 dieser besonders vielversprechenden jungen Firmen am Start. Ende 2014 waren es noch weniger als die Hälfte. Weiterlesen
EZW Nachwuchs-Förderpreis 2016 wird verliehen
/0 Kommentare/in Allgemein /von Wolfgang LubertEZW Nachwuchs-Förderpreis 2016
Im Rahmen des German.Venture.Day am 14. April 2016 in Duisburg verleiht das Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW), vertreten durch den Geschäftsführer Tim Kahrmann, den Nachwuchs-Förderpreis 2016. Weiterlesen
Die Balance zwischen Online und Offline
/1 Kommentar/in Allgemein /von Wolfgang LubertUnter der Überschrift „Offline. Ein Fremdwort.“ hat Dr. Peter Güllmann, Chef des Beteiligungsbereichs der NRW.Bank in der Ausgabe 1/2-2016 des Venture Capital Magazins eine Kolumne geschrieben, die mir nur so aus dem Herzen spricht. Von der Generation Facedown ist da die Rede, die jene Zeitgenossen beschreibt, die nur noch mit gesenktem Kopf und starrem Blick auf ihr Smartphone durch die Gegend rennen. Und die zumeist auch im Privatleben nicht davon ablassen. Bei denen Kommunikation in Bits und mit Smiley-Symbolen stattfindet anstelle einer menschlichen Begegnung. Weiterlesen
Erfolgreich ist, wer die Spielregeln kennt
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Sven von LohKapital ist der Engpassfaktor jeder Geschäftsidee. Gründer, die ihr Start-up auf ein solides finanzielles Fundament stellen wollen, müssen daher nicht nur ihr Projekt, sondern auch die Erwartungen der Investoren verstehen. Vom Grundgerüst einer erfolgreichen Finanzierung. Weiterlesen
Besucht! Recap des cologne IT summit
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Peter WolffcologneITsummit: mehr als nur disruptiv und digitale Transformation
Heute besuchte das Private Equity Forum NRW als Gast den sich zum 7. Mal jährenden cologne IT Summit, eine unserer diesjährigen Kooperationsveranstaltungen. In der Ankündigung haben wir bereits kurz über den Digitalisierungs- und Vernetzungskongress berichtet. Als Veranstaltungsort wurde die IHK zu Köln gewählt. Weiterlesen
O-Töne vom Neujahrsempfang 2016
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Maik MeidDer Neujahrsempfang 2016 des Private Equity Forums NRW in den Räumen der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf ist vorbei. Viele Menschen, gutes Essen und eine Menge Gespräche. Und 2016 erneut eine hochkarätige Gesprächspartnerin im Auditorium. Weiterlesen
Die besinnliche Zeit in der Private Equity-Branche
/0 Kommentare/in Allgemein /von Wolfgang LubertOb Venture Capital-, Private Equity Fonds, Banken oder sonstige Geldhäuser – gerade in der Finanzbranche wird’s zum Jahresende oftmals hektisch. Weiterlesen
Andere Welten entdecken: 3rd German Private Equity Conference 2015 #2
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Maik MeidPrivate Equity Prolog
Wenn beim Wecker noch die drei vorne steht. Früh. Richtig früh. 5:53 steht auf dem Handyticket. Der Zug soll mich nach Frankfurt bringen. Zu einer Konferenz, dessen Sessiontitel ich noch nicht mal verstehe. Auf dem Weg zur 3rd German Private Equity Conference. Warum? Seit Monaten unterstütze ich das Private Equity Forum beim Aufbau der Website und des Blogs. Als Außenstehender und ohne Scheuklappe. Mit dem Blick eines Fachfremden. Das kann helfen, Private Equity für Neueinsteiger schmackhaft zu machen. Daher auch dieser Termin heute. Weiterlesen
3rd German Private Equity Conference – Rückblick #1
/1 Kommentar/in Allgemein, Event /von Maik MeidAm 27. November 2015 lud die Private Equity Insights Ltd. rund um Pierre Chavet zu einer Konferenz die Private Equity Szene nach Frankfurt ein. Weiterlesen
So war die Jahreshauptversammlung 2015
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Peter WolffJahreshauptversammlungen sind alles andere als das Abarbeiten von Tagesordnungspunkten. Lesen Sie, wie es 2015 beim Private Equity Forum war. Weiterlesen
Mathias Renz talked über den German Venture Day 2016
/0 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidKurz und knapp ein wenig Input zum Wochenende: Am 14. April 2016 findet der nächste German Venture Day statt. Eine Veranstaltung, auf die das Private Equity Forum noch explizit hinweisen und natürlich auch einladen wird. Weiterlesen
Netzneutralität: Sind die Startups in Gefahr?
/1 Kommentar/in Allgemein, Fachlich, Politik und Gesetz /von Sven von LohDie EU hat die Netzneutralität beschlossen – und damit, dass alle Daten gleich sind. Nach dem Willen der Politiker sind manche Daten aber offenbar gleicher als andere. Und erste Äußerungen seitens der Provider lassen nachteilige Auswirkungen auf den Startup-Standort Deutschland befürchten. Zeit, das Thema grundlegend neu zu denken! Weiterlesen
Was das PEF Barometer mit Netzneutralität zu tun hat
/1 Kommentar/in Allgemein, Fachlich /von Peter WolffWieder war am letzten Sonntag ein Monat um – im E-Mail Eingang fand ich unser aktuelles, monatliches Medienmonitoring, welches wir im Rahmen des PEF Barometers erstellen. Beim der ersten Durchsicht fielen mir zwei Themen auf, über die ich hier einmal kurz berichten möchte: Weiterlesen
Warum der Neujahrsempfang 2016 jetzt schon Thema ist
/0 Kommentare/in Allgemein /von Birgit LubertLetzte Woche bekam ich einen Anruf:
“Hallo Frau Lubert, wissen Sie eigentlich schon, wann der Neujahrsempfang nächstes Jahr sein wird? (Hier mal ein Blick auf den Empfang 2015) Wissen Sie, das ist immer ein schöner Auftakt für das neue Jahr und ich mache gerne Geschäftspartner darauf aufmerksam, mit denen ich mich dann dort treffe!“ Weiterlesen
Deutschsprachige Private Equity Blogs im Netz
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Maik MeidAls wir vor einigen Monaten mit einer kleinen Arbeitsgruppe den Relaunch der Website geplant haben stand ein Ziel (neben anderen) im Mittelpunkt: Es wird einen Blog geben, um Menschen in und außerhalb der Private Equity Szene für das Thema oder inhaltlich verwandte Bereiche zu begeistern. Oder aber bloß um einen Punkt zu bieten, an dem sich Interessierte über die einschlägigen Themen informieren können. Weiterlesen
Recap Business Angels Summit 2015
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Maik MeidAuf dem vom Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (“BAND”) am vergangenen Donnerstag, den 01.10.2015 und Freitag, den 02.10.2015 im wunderbaren Rheingau veranstalteten BUSINESS ANGELS SUMMIT 2015 gab es nicht nur Networking vom feinsten, sondern auch eine Reihe an hochkarätigen Vorträgen. Weiterlesen
So abonnieren Sie Blog Beiträge
/1 Kommentar/in Allgemein /von Maik MeidVor ein paar Tagen fand die letzte Vorstandssitzung des Private Equity Forums in Düsseldorf statt. Unter anderem stand ein Blick auf die neue Website auf der Tagesordnung. So taten es die Anwesenden dann auch. Neben der besonderen Darstellung der Personen-Portfolios steht auf der neuen Seite der Blog im Mittelpunkt. Weiterlesen
Was lange währt…
/0 Kommentare/in Allgemein, Politik und Gesetz /von Wolfgang LubertEin Kommentar zum Beitrag hier im Blog vom 22.09.2015.
Die Bedingungen für Venture Capital-Investitionen in Deutschland zu verbessern und damit den Anschluss an internationale Gepflogenheiten herzustellen, hat unsere Bundesregierung bereits im Koalitionsvertrag verankert. Weiterlesen
Bundeskabinett legt Eckpunktepapier zum Wagniskapital vor
/1 Kommentar/in Allgemein, Politik und Gesetz /von Wolfgang LubertLiebe Mitglieder des Private Equity Forums und liebe Interessierte,
gestern erreichte uns eine Mitteilung des Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. (BVK). Die Bundesregierung hat demnach an diesem Mittwoch im Kabinett ein Eckpunktepapier zum Wagniskapital verabschiedet. Sie finden den Link dazu hier. Weiterlesen
PEF Barometer für Juli 2015
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Peter WolffÜber das PEF-Barometer haben wir an dieser Stelle schon etwas geschrieben. Es bündelt die Einschätzungen von erfahrenen Marktteilnehmern, Transaktionsdaten sowie konjunkturelle Entwicklungen und Prognosen in einer monatlichen Kennzahl, die somit eine neuartige Kombination von Lagebeurteilungen seitens Private Equity-Professionals mit gesamtwirtschaftlichen Indikatoren darstellt. Weiterlesen
Private Equity Audio Input im Spätsommer
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Maik MeidDraußen ist es richtig warm. Der Spätsommer gibt alles, was er zu bieten hat. Die Sonne knallt. Ich habe heute einige Telefonate geführt, in denen mir die Menschen erklärten, sie könnten sich auf Grund der Temperaturen nicht rühren. Einverstanden. Die Hitze kann einem ganz schön zu schaffen machen. Umso mehr möchte ich Ihnen Kopflektüre anbieten, denn die funktioniert auch auf dem Balkon, im Garten oder dem Weg nach Hause. Weiterlesen
Aufsichtsräte in Private Equity finanzierten Unternehmen
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich, Politik und Gesetz /von Mirko SickingerIm Rahmen unserer Beiträge zu Fachthemen heute ein Input von Dr. Mirko Sickinger, der die Veröffentlichung dieses Inputs auf der letzten Veranstaltung des Private Equity Forums angekündigt hat. Hiermit also die Einlösung einer Zusage. Herzlichen Dank an die Zeitschrift BOARD für die Möglichkeit, diesen Artikel hier zu veröffentlichen. Weiterlesen
Anti-Angel-Gesetz: Business Angels und Start-ups müssen Chancen nutzen
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich, Politik und Gesetz /von Peter WolffDer Ärger seitens Gründer und Investoren über den neuen Entwurf eines „Anti-Angel-Gesetzes“ ist verständlich und nachvollziehbar. Sollte der Entwurf unabhängig von seiner letztendlichen Ausgestaltung zum Gesetz werden, liegen im Wandel auch Chancen. Weiterlesen
6 Monate PEF-Barometer: Das sollten Sie wissen!
/1 Kommentar/in Allgemein /von Peter WolffDas PEF-Barometer, unsere monatliche Fieberkurve, wird ein halbes Jahr alt.
Wir hatten ja schon kurz berichtet: Seit Anfang diesen Jahres ermitteln wir das PEF-Barometer, indem die Experten des Private Equity Forums NRW die Einschätzungen von Marktteilnehmern, Transaktionsdaten und die konjunkturellen Entwicklungen und Prognosen in einer monatlichen Kennzahl zusammenfassen. Sicherlich hat der Eine oder Andere in unserem monatlichen Newsletter schon diesen Gradmesser unserer Branche kennengelernt. Weiterlesen
Rezension: Richtig dicke Fische angeln
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich, Rezension /von Peter WolffEin neuer, wichtiger Ratgeber zum Thema “Zukunftsfähigkeit” von Sven von Loh
Digital, disruptiv oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im industriellem Maßstab: In immer kürzeren Innovationszyklen verändern häufig junge Unternehmen Märkte, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Kernfrage lautet, ob wir dabei zuschauen wollen, wie beispielsweise Google, Apple, Airbnb oder Uber Märkte von der Consumer-Seite her verändern. Weiterlesen
Der Blog braucht Sie!
/0 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidDas Private Equity Forum hat eine neue Website. Spätestens jetzt beim Lesen dieses Textes haben Sie das erkannt. Über die Eigendarstellung hinaus möchten wir neue Menschen nicht nur für das Forum selbst, sondern auch für unsere gemeinsamen Themen begeistern und informieren. Weiterlesen
Ein neues digitales Zuhause
/2 Kommentare/in Allgemein /von Maik MeidLiebe Freundinnen und Freunde des Private Equity Forums NRW,
liebe Mitglieder und liebe Leserinnen und Leser.
Ja, das Bild sieht anders aus. Seit heute, 18.00 Uhr hat das Forum eine neue Website und startet auch sonst digital kommunikativ völlig neu in den Sommer. Die vergangenen Jahre sind ins Land gegangen und der Außenauftritt benötigte dringend eine Überarbeitung, die nicht nur aber auch für Smartphones und Tablets ausgelegt ist. Und vielmehr möchte das Forum darüber hinaus noch mehr Menschen Infos und Hintergrundwissen zu den Themen Private Equity und Venture Capital bieten und zur Verfügung stellen. Der Redaktionsplan ist also prall gefüllt mit vielen Inputs, die in der kommenden Zeit hier ihren Platz bekommen werden. Freuen Sie sich auf Interviews, Anekdoten, Event Berichterstattungen, Neues aus der Studienwelt oder das ein oder andere Video.
Es klingt so beliebig, ist aber umso mehr völlig ehrlich gemeint:
Schauen Sie einfach immer wieder rein.
Oder abonnieren Sie die Inhalte des Blogs per RSS. Für alle digital affinen Menschen kein Problem. Für alle, die noch nicht wissen, was das ist: Die Anleitung dazu folgt in Kürze.
Bis dahin viel Spaß beim Umschauen.
(Bildquelle: Creative Commons BY-SA 3.0 Maik Meid)
Fleißige Bienen statt Heuschrecken 3/3
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Herbert SeggewissLast not least: Teil drei der Reihe über fleißige Bienen und Heuschrecken in der Finanzwelt.
Die Teile eins und zwei sind hier verlinkt. Weiterlesen
Fleißige Bienen statt Heuschrecken 2/3
/2 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Herbert SeggewissDies ist Teil zwei von drei des Textes über Private Equity. Sie finden den ersten Teil hier. Und weiter geht’s.
Spezialisten für alle Fälle
Alle Kapitalbeteiligungsgesellschaften haben gemeinsam, dass sie Eigenkapital anbieten. Aber es hat sich eine Spezialisierung herausgebildet, die einher ging mit einer zunehmenden Professionalisierung der gesamten Branche. Es werden unterschiedliche Kompetenzen nachgefragt, je nachdem in welcher Phase der Entwicklung ein Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen Kapital benötigt. So haben sich Segmentierungen gebildet, die den jeweiligen Ansprüchen des Kapital suchenden Unternehmens besser gerecht werden. Weiterlesen
Vom Mut zur Wut: Das Ansehen von Venture Capital
/0 Kommentare/in Allgemein, Fachlich /von Wolfgang LubertVom Mut zur Wut, oder: Gut Ding will Weile haben
Eine Standortbestimmung über die Entwicklung und das Ansehen der VC-Branche in Deutschland
Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: wer sich auf unergründetes Terrain begibt, macht sich auf einen unsicheren Weg. Unsicher deshalb, weil man nicht weiß, was einen alles erwartet und was im einzelnen hinter der einen oder anderen Wegbiegung lauert. Weiterlesen
Recap auf den 1. MBO Kongress
/0 Kommentare/in Allgemein, Event /von Herbert SeggewissDer erste „MBO-Kongress“ des Private Equity Forums NRW am 28. April 2015 war – laut Rückmeldung unserer Gäste – ein voller Erfolg: die Referenten haben es geschafft, zum Teil durchaus komplexe Sachverhalte kurzweilig darzustellen! Dabei wurden die unterschiedlichsten Aspekte des Transaktionsprozesses berührt: von der Anbahnung und grundsätzlichen Prüfung der MBO-Tauglichkeit über steuerliche und bewertungstechnische Fragen, rechtliche Aspekte, Bankenfinanzierung bis hin zu Wertsteigerung und Portfolio-Management war alles dabei.
Dass dieses Thema auf ein breites Interesse stößt, zeigte auch die Teilnehmerzahl. Die Veranstaltung und Räumlichkeiten waren ursprünglich für 70 Teilnehmer ausgelegt. Aufgrund der vielen Anmeldungen und der langen Warteliste gelang es dann, tatsächlich 95 Teilnehmer unterzubringen!
Die Anregung, diese Veranstaltung mit weiteren Schwerpunktthemen zu wiederholen, wird seitens des PEF gerne aufgenommen!