Recap: Investors‘ Circle

Gestern war es wieder soweit: Im Veranstaltungsformat des Investors‘ Circle diskutierten Investoren einerseits und Unternehmer andererseits über ihre teilweise gemeinsamen Erfahrungen im Health Care-Sektor.

Gunnar Sander, Dr. Cihat Cengiz, Markus von Blomberg und Dr. med. Ole Martin von Dermanostic standen Marcus Heinrich Rohner, Georg Leander Zerbach und den Teilnehmern Rede und Antwort.

Spannend war auch der Ausflug in den Pflegebereich, der zwar nicht renditenstark für Investoren ist, auf den wir alle aber irgendwann angewiesen sein werden. Vielleicht ein Denkanstoß unsere Renditeorientierung bei Investments zu überdenken…

In der Lounge des Industrieclubs Düsseldorf wurde dann noch weiter angeregt diskutiert, Kontakte geknüpft und gepflegt.

Vielen Dank nochmals 🙏🏼 auf diesem Wege an das großartige Panel, die Moderatoren und natürlich die interessierten Teilnehmer!!!

DieterDieterDieter von Holtzbrinck Ventures, Mello, Dermanostic, Sander Pflege GmbH, Buutzorg Deutschland Nachbarschaftspflege GmbH, fair Equity

Crowe berät Executive Equity Partners bei der Beteiligung an der Pinolino Kinderträume GmbH

Crowe hat die Executive Equity Partners GmbH („EEP“) bei der Beteiligung an der Pinolino Kinderträume GmbH („Pinolino“), einem Hersteller und Händler hochwertiger Möbel, Accessoires und Spielwaren für Kinder, mit Sitz in Münster beraten. Als neuer CEO übernimmt Konsumgüterexperte Daniel Barth, Partner von Executive Interim Partners, die Geschäftsleitung. Der Gründer und bisherige Alleingesellschafter Dr. Martin Funcke bleibt am Unternehmen beteiligt und steht ihm weiterhin beratend zur Seite.

Pinolino wurde 1997 gegründet und ist ein Anbieter hochwertiger Kindermöbel, stilvoller Accessoires und Spielwaren. Das Unternehmen beschäftigt rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Münster und arbeitet in der Produktion mit internationalen, zertifizierten Partnern zusammen. Das Sortiment umfasst über 500 Artikel, die überwiegend aus nachhaltigen Materialien gefertigt werden. Mit seinem Fokus auf Qualität, Sicherheit und ökologische Materialien positioniert sich Pinolino erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.

Mit der Beteiligung an Pinolino verfolgt EEP das Ziel, das Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln und den eingeschlagenen Wachstumskurs zu beschleunigen. Schwerpunkte liegen dabei auf der Optimierung interner Prozesse, der Stärkung des E-Commerce-Geschäfts sowie der Entwicklung neuer Produkt- und Vertriebspotenziale.

Mayer Brown Logo

Mayer Brown berät Asolvi beim Erwerb der Foxtag

Mayer Brown hat Asolvi AS, eine Portfoliogesellschaft von Volpi Capital, bei dem Erwerb der Foxtag GmbH, einem deutschen Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Bereich Instandhaltung und Störungsmanagement mit Schwerpunkt auf Kunden im Brandschutz- und Sicherheitstechnik-Sektor spezialisiert hat, beraten.

Asolvi mit Sitz in Trondheim, Norwegen, ist Anbieter und Entwickler von branchenspezifischer Field Service Management Software in Europa. Volpi Capital ist ein auf mittelständische Unternehmen spezialisierter Private-Equity-Investor mit dem Fokus auf technologieorientierte B2B-Software-, Daten- und Dienstleistungsunternehmen in Nordwesteuropa.

Foxtag wurde 2015 von Dirk Thiede und Niels Linnemann gegründet und hat sich in kurzer Zeit zu einem der am schnellsten wachsenden SaaS-Anbieter für Brandschutz und Sicherheit in Deutschland entwickelt. Das Unternehmen ist organisch um über 30 % pro Jahr gewachsen und bedient heute mehr als 600 Kunden mit einer modernen, flexiblen und einfach zu implementierenden Lösung.

Mayer Brown berät Asolvi regelmäßig bei Transaktionen.

Logo Baker Tilly

Baker Tilly berät ARKLYZ AG bei der Übernahme der Gabor Shoes GmbH

Die internationale Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Baker Tilly hat die ARKLYZ AG beim Erwerb der traditionsreichen Gabor Shoes GmbH umfassend und interdisziplinär beraten. Das Team unter der Leitung von Frank Stahl und Uwe Roth war in den Bereichen Financial Due Diligence, Tax Due Diligence, finanzielle und steuerliche Aspekte der Transaktionsdokumente, bei den Kaufpreisverhandlungen sowie beratend bei spezifischen rechtlichen tätig. Dabei wurden sie zudem von einem Team von Baker Tilly Slowakei unterstützt.

„Die erfolgreiche Begleitung der Transaktion mit ARKLYZ unterstreicht unsere Rolle als verlässlicher Partner. Dabei konnten wir unsere umfassende Expertise in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Transaktionsberatung gezielt einbringen“, sagt Uwe Roth, Partner bei Baker Tilly.

„Mit der Übernahme setzt ARKLYZ ein klares Zeichen im Rahmen ihrer internationalen Buy&Build-Strategie und stärkt gezielt ihr Marken- und Produktportfolio im europäischen Markt“, sagt Frank Stahl, verantwortlich für die Financial Due Diligence.

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. Nach Abschluss soll Gabor unter der bestehenden Marke und Managementstruktur weitergeführt werden, um Kontinuität im Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.

Mit der Übernahme baut ARKLYZ ihre Präsenz im Premium-Schuhsegment weiter aus. Nach den Beteiligungen an Lloyd, Asphaltgold und The Athlete’s Foot ist Gabor der nächste Schritt hin zu einem breit aufgestellten, vertikal integrierten Schuh- und Lifestylekonzern.

Über ARKLYZ
ARKLYZ wurde 2018 von Param Singh, Eigentümer und CEO der ARKLYZ Group, gegründet. Die ARKLYZ Group AG mit Sitz in Stans, Schweiz, ist ein schnell wachsendes Powerhouse in der Arena von Sport und Lifestyle. ARKLYZ deckt eine vertikal vernetzte Reihe von Aktivitäten mit besonderem Schwerpunkt auf Markenmanagement, Vertrieb, Einzelhandel, E-Commerce, und Produktion ab. ARKLYZ besitzt LLOYD, The Athlete’s Foot, Asphaltgold, Intersocks, Arkrod und mehrere globale Lizenzen oder den Großhandelsvertrieb für Marken wie Salomon, HEAD, Nordica, Mammut, Crocs, Adidas, Hey Dude usw.
www.arklyz.com

Über Gabor Shoes GmbH
Die Gabor Shoes GmbH blickt auf über ein Jahrhundert Erfahrung im Schuhhandwerk zurück. Gegründet im Jahr 1919, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Schuh- und Lederwarengeschäft zu einer der bekanntesten Marken für hochwertige, modische Damenschuhe in Deutschland entwickelt.

Die „Gabor-Qualität“ steht für modische Aktualität, hohe Verarbeitungsqualität und optimale Passform. Neben Damenschuhen umfasst das Sortiment auch Herrenschuhe der Marke Pius Gabor, die Funktionslinie rollingsoft sowie stilvolle Taschen unter dem Label Gabor bags. Die Produktion erfolgt überwiegend in eigenen Werken in Portugal und der Slowakei. Mit einer starken internationalen Präsenz ist die Marke heute in zahlreichen europäischen Ländern sowie in Asien, den USA und Australien erfolgreich vertreten.
www.gabor.com

Über Baker Tilly
Baker Tilly bietet mit mehr als 43.500 Mitarbeitern in 143 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. Auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie stellen die mandatsverantwortlichen Partner interdisziplinäre Teams aus Spezialisten zusammen, die den jeweiligen Projektanforderungen auf internationaler wie auf nationaler Ebene genau entsprechen. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1.680 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Die Baker Tilly Competence Center und Industry-Teams bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in berufsgruppenübergreifenden Teams und fokussieren sich dabei auf die speziellen Anforderungen von Mandanten und deren Märkte.

Logo Baker Tilly

Baker Tilly berät HIH Invest beim Erwerb einer Logistikimmobilie

Baker Tilly hat die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) umfassend bei der rechtlichen und steuerlichen Ankaufsprüfung einer modernen Logistikimmobilie im bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm beraten. Verkäufer ist die Intaurus Unternehmensgruppe, ein deutschlandweit tätiger Entwickler und Investor von Industrie- und Gewerbeimmobilien.

HIH Invest erwirbt das Objekt für den offenen Spezialfonds HIH Deutschland+ Core Logistik Invest, der auf hochwertige Core-Logistikimmobilien mit hohen ESG-Standards in Deutschland und ausgewählten Nachbarländern ausgerichtet ist. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die im Juni 2025 fertiggestellte Immobilie im Gewerbegebiet Kuglhof verfügt über rund 12.500 Quadratmeter Mietfläche, aufgeteilt in Hallen-, Mezzanine- sowie Büro- und Sozialflächen. Zudem stehen 57 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Hauptmieter ist die New Flag GmbH, ein international tätiges Unternehmen für Haar- und Beautyprodukte mit Sitz in München, mit einem langfristigen Mietvertrag über zehn Jahre.

Das Objekt wird nach den Kriterien des DGNB-Gold-Standards errichtet und mit einer Wärmepumpe sowie einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Durch die flexible Gebäudekonzeption kann die Immobilie bei Bedarf in zwei Einheiten geteilt werden, was eine hohe Drittverwendungsfähigkeit gewährleistet.

Über HIH Invest

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) ist einer der führenden Investmentmanager für Immobilien und Infrastruktur in Deutschland und in Europa. Rund 280 institutionelle Kunden vertrauen der HIH Invest ihre Kapitalanlagen an. Aktuell werden Assets mit einem Volumen von 22,3 Milliarden Euro verwaltet. Die HIH Invest ist an acht Standorten europaweit vertreten.

Mit dem Ankauf in Pfaffenhofen erweitert HIH Invest das Portfolio des Fonds HIH Deutschland+ Core Logistik Invest auf acht Objekte. Der Fonds strebt ein Zielvolumen von mindestens 300 Millionen Euro an und verfolgt eine Artikel-8-Strategie gemäß EU-Offenlegungsverordnung.

https://www.hih-invest.de

Über die Intaurus Unternehmensgruppe

Die Intaurus Unternehmensgruppe mit Sitz in Dachau ist seit über 25 Jahren als Investor, Projektentwickler und Bestandshalter im Bereich Industrie- und Gewerbeimmobilien tätig. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Realisierung hochwertiger, nachhaltiger Immobilienlösungen an strategisch wichtigen Standorten in Deutschland.

https://www.intaurus.de

Über Baker Tilly

Baker Tilly bietet mit mehr als 43.500 Mitarbeitern in 143 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. Auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie stellen die mandatsverantwortlichen Partner interdisziplinäre Teams aus Spezialisten zusammen, die den jeweiligen Projektanforderungen auf internationaler wie auf nationaler Ebene genau entsprechen. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1.680 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Die Baker Tilly Competence Center und Industry-Teams bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in berufsgruppenübergreifenden Teams und fokussieren sich dabei auf die speziellen Anforderungen von Mandanten und deren Märkte.

Logo Baker Tilly

Baker Tilly berät United Brands Group beim Erwerb der schwedischen Wiges AB

Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat die United Brands Group GmbH, ein Portfoliounternehmen der emdequity-Gruppe, bei der Übernahme der schwedischen Wiges AB von der Walking Textiles AB beraten.

Das Münchner Baker Tilly-Transaktionsteam begleitete die Übernahme mit umfassender Beratung in den Bereichen Recht (Transaction Advisory, inkl. LOI, SPA) und Finanzen (Due Diligence, Transaction Advisory).

Die Begleitung der Transaktion erfolgte in enger Abstimmung mit den Rechtsanwälten von Glimstedt in Schweden.

Mit seiner starken internationalen Vernetzung und interdisziplinären Aufstellung konnte das Baker Tilly-Team alle wesentlichen finanziellen und rechtlichen Fragestellungen nahtlos verzahnen und die grenzüberschreitende Transaktion effizient begleiten.

Durch die Übernahme von Wiges AB baut die United Brands Group ihre Marktpräsenz in Skandinavien weiter aus. Im Jahr 2024 wurde durch die Übernahme des Textilherstellers Onskinery und den Zusammenschluss mit bestehenden Beteiligungen der Emdequity-Gruppe die United Brands Group als neuer globaler Player im Textilsegment etabliert.

Einige der bisherigen operativen Gesellschafter der Holdinggesellschaft Walking Textiles AB sollen Teil des Unternehmens bleiben und dessen Wachstumskurs fortschreiben.

Über United Brands Group GmbH

Die United Brands Group GmbH ist Teil der emdequity-Gruppe und fokussiert sich auf den Aufbau, die Entwicklung und die Internationalisierung starker Marken im Bereich Textil und Lifestyle. Der Legwear-Spezialist steht für hochqualitative Produkte und setzt mit über 600 Experten, einem Gross Merchandise Volume von über 300 Millionen Euro sowie einem großen Händlernetzwerk und Marktzugang neue Maßstäbe. Mehr: www.united-brands-group.com

Über Wiges AB & Walking Textiles AB

Die Wiges AB mit Sitz in Schweden ist ein traditionsreicher Anbieter von Textilprodukten und bekannt für qualitativ hochwertige Basics und Spezialkollektionen. Walking Textiles AB ist die Holdinggesellschaft der bisherigen Gesellschafter von Wiges AB. Mehr: www.wiges.se

Über Baker Tilly

Baker Tilly bietet mit mehr als 43.500 Mitarbeitern in 143 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. Auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie stellen die mandatsverantwortlichen Partner interdisziplinäre Teams aus Spezialisten zusammen, die den jeweiligen Projektanforderungen auf internationaler, wie auf nationaler Ebene genau entsprechen. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1.680 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Die Baker Tilly Competence Center und Industry-Teams bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in berufsgruppenübergreifenden Teams und fokussieren sich dabei auf die speziellen Anforderungen von Mandanten und deren Märkte.

Logo NRW Bank

NRW.BANK beteiligt sich an paXos Solar GmbH aus Langenfeld

Kapital für die Weiterentwicklung des Multi-Energie-Dachs

Die NRW.BANK beteiligt sich im Rahmen ihres Programms NRW.SeedCap an der Kapitalerhöhung der paXos Solar GmbH aus Langenfeld. Das frische Kapital fließt in den Ausbau von Vertrieb und Produktion sowie in die Weiterentwicklung der nächsten Generation des innovativen Multi-Energie-Dachs, das Strom und Wärme direkt aus der Gebäudehülle erzeugt.

„Innovationen zur klimafreundlichen Energiegewinnung wie von paXos Solar zeigen, wie technologischer Fortschritt und anspruchsvolle Architektur in unseren Städten Hand in Hand gehen“, sagt Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Mit unserer Beteiligung über das Programm NRW.SeedCap unterstützen wir gezielt die Entwicklung nachhaltiger Lösungen aus Nordrhein-Westfalen, die einen Beitrag zur erfolgreichen Transformation unseres Landes leisten.“

„Mit der NRW.BANK gewinnen wir einen Partner, der an die Energie der Zukunft glaubt – dezentral, ästhetisch und nachhaltig. Gemeinsam bringen wir das Multi-Energie-Dach aus NRW aufs nächste Level“, erklärt Karsten Birkholz, Geschäftsführer der paXos Solar GmbH.

Integriertes Energiesystem für die Gebäude der Zukunft
Die paXos Solar GmbH entwickelt, produziert und vertreibt das sogenannte Multi-Energie-Dach, ein integriertes Dachsystem, das Photovoltaik und Solarthermie architektonisch ansprechend miteinander kombiniert. Dadurch werden sowohl Strom als auch Wärme direkt über die Dachfläche erzeugt – eine platzsparende und ästhetische Lösung, die die wachsenden Anforderungen an nachhaltige, förderfähige und gestalterisch hochwertige Energiekonzepte für Neubauten und Sanierungen erfüllt.

Erfolgreiche Finanzierungsrunde für mehr Wachstum
Die Kapitalerhöhung der paXos Solar GmbH wurde von 15 Eigenkapitalgebern, darunter zwei institutionelle Investoren, getragen – einer davon ist die NRW.BANK. Ziel der Kapitalmaßnahme ist es, das Wachstum des 2020 gegründeten Unternehmens weiter zu beschleunigen. Die Mittel sollen in den Ausbau des Vertriebs, die Effizienzsteigerung in der Fertigung sowie in Forschung und Entwicklung der nächsten Produktgeneration fließen. Mit dem frischen Kapital stellt das Unternehmen die Weichen für die Skalierung seiner nachhaltigen Energielösungen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/seedcap

Logo Baker Tilly

Baker Tilly berät SEVEST bei Übernahme von Mehrheit an DSI Aerospace

Von der SEVEST Management GmbH beratene Funds („SEVEST“) übernehmen die Mehrheit an der DSI Aerospace GmbH („DSI Aerospace“) von der EHC Ventures GmbH, dem Investmentvehikel des Gründers und Managements. Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat SEVEST im Zuge der Transaktion umfassend begleitet.

Ein interdisziplinäres Team um den Lead Partner Sebastian Hafner verantwortete für das PE-Haus die Financial und Tax Due Diligence. Außerdem beriet Baker Tilly SEVEST bei den Vertragsverhandlungen, insbesondere hinsichtlich des Kaufpreises und der Ausgestaltung der Steuerklausel.

DSI Aerospace ist auf die Entwicklung von sicherheitskritischer Elektronikhardware mit integrierten, proprietären Software-Algorithmen für Raumfahrtanwendungen spezialisiert. Das Unternehmen ist an drei Standorten in Bremen, Braunschweig und Budapest vertreten und als Kernlieferant bei allen führenden Satellitenherstellern wie Airbus, Thales Alenia Space und OHB gelistet. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 verzeichnet das Unternehmen ein starkes zweistelliges Umsatzwachstum und konnte gleichzeitig seine Profitabilität deutlich steigern.

Zur Förderung des organischen Wachstums wird SEVEST das Management bei der Stärkung von Vertrieb und dem Ausbau operativer Kapazität unterstützen, das Produktportfolio um weitere Kategorien von Satellitenelektronik erweitern sowie die internationale Präsenz innerhalb Europas und darüber hinaus ausbauen. Ergänzend ist eine gezielte Buy-and-Build-Strategie zur weiteren Förderung dieser Ziele vorgesehen. Die geschäftsführenden Gesellschafter bleiben operativ im Unternehmen tätig und halten weiterhin eine Minderheitsbeteiligung. Mit ihrer langjährigen Expertise werden sie die nächste Wachstumsphase von DSI Aerospace aktiv mitgestalten.

Über DSI Aerospace
DSI Aerospace entwickelt und produziert hochleistungsfähige Elektronikhardware und eingebettete Softwarelösungen für Satellitenanwendungen. Zu den Kunden zählen Satellitenhersteller, Systemlieferanten, Forschungsinstitute und internationale Raumfahrtagenturen. Die Produkte von DSI Aerospace reduzieren wesentliche kostenintensive Ressourcen in Raumfahrtsystemen – wie Energieverbrauch, Gewicht und Volumen – und steigern gleichzeitig die Missionsleistung durch den Einsatz modernster, qualifizierter FPGAs und ASICs in Kombination mit proprietärer Softwareinfrastruktur und Algorithmen. Der Schwerpunkt liegt auf anspruchsvollen Lösungen für nicht-kommerzielle Raumfahrtmissionen, basierend auf einer langjährigen Erfahrung mit führenden Raumfahrtorganisationen weltweit.
https://www.dsi.space

Über SEVEST
SEVEST ist eine auf mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum spezialisierte Beteiligungsgesellschaft mit dem Branchenschwerpunkt Advanced Industrials. Durch unseren Hintergrund einer Unternehmerfamilie, langjährigen Track-Record als Mittelstandsinvestor sowie aktiven operativen Wertsteigerungsansatz unterstützen wir unsere Portfoliounternehmen bei der Realisierung ihrer Wachstumspotenziale.
www.sevest.de

Über Baker Tilly
Baker Tilly bietet mit mehr als 43.500 Mitarbeitern in 143 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. Auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie stellen die mandatsverantwortlichen Partner interdisziplinäre Teams aus Spezialisten zusammen, die den jeweiligen Projektanforderungen auf internationaler wie auf nationaler Ebene genau entsprechen. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1.680 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Die Baker Tilly Competence Center und Industry-Teams bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in berufsgruppenübergreifenden Teams und fokussieren sich dabei auf die speziellen Anforderungen von Mandanten und deren Märkte.

Logo Osborne Clarke

Osborne Clarke berät Investoren bei Unicorn‑Finanzierungsrunde der n8n GmbH über USD 180 Millionen

Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat im Zusammenhang mit der Series‑C‑Finanzierungsrunde der Berliner n8n GmbH mehrere Investoren beraten, darunter den Bestandsinvestor firstminute capital.

Nur sechs Monate nach Abschluss der Series-B-Finanzierungsrunde im März 2025 hat n8n weitere USD 180 Millionen in einer spektakulären Series-C-Runde eingeworben; die Runde wurde von Accel angeführt mit Beteiligung unter anderem von Meritech, Redpoint, Evantic, Visionaries Club sowie den Corporate‑Investoren NVentures (NVIDIA) und T.Capital (Deutsche Telekom). Auch einige Bestandsinvestoren, bspw. Sequoia, haben sich erneut beteiligt. Osborne Clarke hat bereits in der Seed Runde, der Series-A und der Series-B beraten.

Die Bewertung von n8n steigt damit auf USD 2,5 Milliarden(!) und macht es zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen Deutschlands.

„Der kometenhafte Aufstieg von n8n zeigt, welch große Rolle KI basierte Lösungen im Arbeitsalltag zahlreicher, auch mittelständischer und kleinerer, Unternehmen längst spielen und welcher Stellenwert dem zukünftig noch zukommen wird. Unsere Mandanten haben dies schon vor Jahren erkannt und wir freuen uns, sie nun auch bei diesem Meilenstein begleitet haben zu dürfen“, so Rouven Siegemund, Partner bei Osborne Clarke.

n8n, 2019 von Jan Oberhauser gegründet, bietet eine KI‑gestützte Plattform für Workflow‑Automatisierung, die es technischen Teams und Unternehmen ermöglicht, Prozesse schnell zu modellieren, Systeme wie Slack, Google Sheets oder Telegram zu verknüpfen und eigene KI‑Agenten aufzubauen – mit der Flexibilität von Code und der Geschwindigkeit von No‑Code.

Logo Baker Tilly

Baker Tilly berät Grigeo bei der Übernahme von Huchtemeier Papier

Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat die litauische Grigeo Group AB umfassend bei der Übernahme der Huchtemeier Papier GmbH beraten.

Das in Dortmund ansässige Familienunternehmen Huchtemeier Papier ist auf die Herstellung von Hygienepapieren spezialisiert und bietet ein breites Portfolio von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Endprodukten an. Mit der Akquisition stärkt Grigeo seine Marktposition in Zentraleuropa und baut die Produktpalette sowie die Lieferkette im Bereich Hygienepapier nachhaltig aus.

Ein interdisziplinäres Baker Tilly-Team um den Lead-Partner Oliver Köster beriet Grigeo in den Bereichen Legal, Tax und Financial, insbesondere bei der Due Diligence und der Erstellung des Kaufvertrags (SPA, Share Purchase Agreement).


Im Zuge der Transaktion hat die Grigeo Hygiene UAB, eine Tochter der litauischen Grigeo Group AB, 100 Prozent der Anteile an der Huchtemeier Papier GmbH erworben. Huchtemeier Papier wird als eigenständiger Geschäftsbereich fortgeführt, wobei der Name und das Management der Gesellschaft beibehalten werden. Über den Kaufpreis haben die Transaktionspartner Stillschweigen vereinbart.

Über Grigeo
Die Grigeo Group AB mit Sitz in der litauischen Hauptstadt Vilnius ist eines der führenden Papier- und Holzindustrieunternehmen des baltischen Raums. Die Gruppe beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2024 erzielte die Grigeo-Gruppe einen Jahresumsatz von 213 Millionen Euro. Grigeo Hygiene UAB ist Teil der Grigeo-Gruppe. Das Tochterunternehmen produziert ein breites Spektrum an Hygienepapieren, Karton- und Verpackungslösungen und exportiert in mehr als 20 Länder Europas.
www.grigeo.com

Über Huchtemeier Papier GmbH
Huchtemeier Papier beschäftigt derzeit 47 Mitarbeiter und unterhält Vertriebsniederlassungen in Deutschland, Österreich, Polen und der Türkei. Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz von Huchtemeier Papier auf 92 Millionen Euro. Mit einem Anteil von 73 % erzielte das Unternehmen den Großteil seines Umsatzes in Deutschland, Österreich und Polen.
www.huchtemeier.com

Über Baker Tilly
Baker Tilly bietet mit mehr als 43.500 Mitarbeitern in 143 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. Auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie stellen die mandatsverantwortlichen Partner interdisziplinäre Teams aus Spezialisten zusammen, die den jeweiligen Projektanforderungen auf internationaler wie auf nationaler Ebene genau entsprechen. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1.680 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Die Baker Tilly Competence Center und Industry-Teams bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in berufsgruppenübergreifenden Teams und fokussieren sich dabei auf die speziellen Anforderungen von Mandanten und deren Märkte.

Rautenberg Logo

Rautenberg & Company berät INVISION und PINOVA bei der Übernahme der Utimaco TS GmbH

Das Team von Rautenberg & Company hat INVISION und PINOVA bei der Übernahme der Utimaco TS GmbH beraten. Das Closing der Transaktion erfolgte im September 2025.

INVISION zählt zu den führenden Investoren für individuelle Nachfolgelösungen sowie Wachstumsfinanzierungen im europäischen Mittelstand mit Fokus auf die DACH-Region. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat INVISION über 70 Unternehmen bei deren Wachstum begleitet und mehr als 1 Milliarde Euro Eigenkapital investiert. Der Fokus liegt auf mittelständischen Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 25 und 200 Millionen Euro, nachhaltiger Profitabilität und starker Marktposition.

PINOVA ist eine unabhängige Private-Equity-Gesellschaft, die über ihre verwalteten Fonds in Industrietechnologieunternehmen (Hightech-Komponenten, innovative Materialien und intelligente Systeme) im deutschsprachigen Raum investiert. PINOVA konzentriert sich auf mittelständische Unternehmen mit Umsätzen zwischen 10 und 50 Millionen Euro, die sich durch erhebliches Wachstumspotenzial, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und eine starke Marktposition in ihrer Nische auszeichnen.

Utimaco TS ist ein führender Anbieter hochsicherer Softwarelösungen mit Spezialisierung auf gesetzeskonforme Überwachung und Compliance-Technologie. Das Unternehmen mit Sitz in Aachen ist international als zuverlässiger und innovativer Netzwerktechnologieanbieter anerkannt. Utimaco TS bietet ein breites Spektrum an Mediation- und Überwachungssystemen und verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in der Unterstützung moderner Netzwerktechnologien. Mit weltweiter Präsenz in Europa, MEA und APAC liefert das Unternehmen zukunftssichere Sicherheitslösungen für Telekommunikationsanbieter rund um den Globus.

Das Team unterstützte INVISION und PINOVA im gesamten Investitionsprozess, insbesondere mit einer Commercial Due Diligence.