PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
NRW.BANK beteiligt sich mit zwei Millionen Euro an Textilrecycling-Start-up eeden aus Münster
Die NRW.BANK hat über ihren Venture Capital-Fonds NRW.Venture zwei Millionen Euro Wachstumskapital in die eeden GmbH investiert. NRW.Venture beteiligt sich als neuer Investor und komplementiert die Runde neben weiteren neuen sowie bestehenden Kapitalgebern. Insgesamt belief sich die Finanzierung auf 18 Millionen Euro.
„eeden ermöglicht mit seiner innovativen Technologie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung in der Textilindustrie, sondern bietet perspektivisch auch ein kommerziell attraktives Geschäftsmodell“, sagt Florian Stinauer, Investmentmanager bei NRW.Venture, der den Fonds auch im Beirat des Unternehmens repräsentieren wird. „Mit dem Investment bauen wir unser vorhandenes Portfolio im Bereich nachhaltiger Zukunftstechnologien weiter aus.“
Steffen Gerlach, CEO & Co-Founder von eeden: „In den vergangenen Jahren haben wir eine bewährte Lösung entwickelt, die das Potenzial hat, den langfristigen Bedarf der Branche nach leistungsfähigen, kosteneffizienten und zirkulären Materialien zu decken. Wir sind stolz darauf, dass unsere neuen und bestehenden Investoren an unseren Ansatz glauben und unsere Vision teilen. Mit ihrer Unterstützung sind wir bereit, unsere Technologie zu skalieren und Textilabfälle in Materialien zu verwandeln, die die Industrie wirklich braucht.“
eeden hat ein bislang einzigartiges chemisches Recyclingverfahren für Mischfasern entwickelt, mit dem diese aus alten Textilien zurückgewonnen und als Rohstoffe für neue Textilfasern genutzt werden können. Das Start-up schließt mit seiner Technologie den textilen Kreislauf und reduziert die Abhängigkeit von ressourcenintensiven Rohstoffen in dieser Branche. Das Kapital aus der aktuellen Finanzierungsrunde ermöglicht den Bau einer Demonstrationsanlage in Münster, die den nächsten Schritt auf dem Weg zur industriellen Skalierung des Recyclingprozesses darstellt. Daneben sollen kommerzielle Projekte mit zentralen Akteuren der Textilindustrie realisiert werden.
Mit Beteiligungen wie dieser stärkt die NRW.BANK gezielt junge Unternehmen, die mit ihren innovativen Lösungen zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Crowe BPG berät PINOVA bei Beteiligung an der Asutec GmbH
Von PINOVA Capital GmbH („PINOVA“) beratene Fonds haben die Mehrheitsanteile an der Asutec GmbH („Asutec“) mit Sitz in Nürtingen, Deutschland erworben.
ASUTEC ist ein weltweit führender Hersteller von Dämpf- und Stoppmodulen für Transfersysteme in der Automatisierungstechnik. Zum erweiterten Produktportfolio gehören zudem Greifer und Greifsysteme, die insbesondere in der Robotik, im Anlagenbau und in der Montagehandhabung eingesetzt werden.
Mit hoher Wertschöpfungstiefe deckt Asutec die gesamte Prozesskette von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur kundenspezifischen Anpassung ab und sichert damit höchste Qualitätsstandards für industrielle Automatisierungsprozesse in diversen Endindustrien.
Seit 2010 entwickelt und produziert das Unternehmen in Nürtingen, Baden-Württemberg. Die langjährige Erfahrung gepaart mit höchster Fertigungsqualität und Zuverlässigkeit, hat Asutec als bevorzugten Partner für Systemintegratoren und OEMs in der Automatisierungstechnik etabliert. Asutec verfügt über einen international breit aufgestellten Kundenstamm.
PINOVA ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft, die mit ihren verwalteten Fonds in Industrial Tech Unternehmen (High Tech Components, Innovative Materials und Smart Systems) im deutschsprachigen Raum investiert. PINOVA fokussiert sich auf mittelständische Unternehmen mit Umsätzen zwischen €10 Mio. und €50 Mio., die sich durch deutliche Wachstumspotenziale, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und eine starke Marktposition in ihrer Nische auszeichnen.
Rautenberg & Company berät Q-Park BV bei der Übernahme der Park One GmbH
Das Team von Rautenberg & Company hat Q-Park BV bei der Übernahme der Park One GmbH durch Q-Park Germany beraten. Der Abschluss der Transaktion erfolgte im April 2025.
Q-Park ist ein führender europäischer Anbieter von Premium-Parkplätzen mit Fokus auf Komfort, Sicherheit und Service, unterstützt durch eine digitale Plattform für effiziente urbane Mobilität. Mit 828,6 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2023 und über 706.000 Parkplätzen in mehr als 3.600 Parkhäusern in sieben westeuropäischen Ländern ist Q-Park als Qualitätspartner für Parklösungen und nachhaltige Mobilität bekannt.
Durch stetiges Wachstum ist das Unternehmen sehr schnell zu einem der europäischen Marktführer geworden. In Deutschland ist Q-Park über seine Tochtergesellschaft Q-Park Germany tätig und betreibt 131 Parkhäuser mit insgesamt 54.125 Stellplätzen. Mit dieser Übernahme wird Q-Park seine Position als einer der größten Spieler auf dem deutschen Markt weiter festigen.
Park One ist der siebtgrößte private Parkhausbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen verwaltet 41 Parkhäuser mit mehr als 12.800 Stellplätzen. Park One ist in zahlreichen deutschen Städten präsent, unter anderem in München, Berlin und Düsseldorf. Das Unternehmen betreibt vorrangig Parkhäuser in privater Hand.
Das Team hat Q-Park als exklusiver M&A Advisor bei dieser Buy-Side Transaktion umfassend beraten und den gesamten Akquisitionsprozess bis zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion begleitet.