PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Orrick berät GK Software beim Erwerb des Berliner Computer-Vision-Start-ups Nomitri
Orrick hat die GK Software SE, ein führender Anbieter von Commerce-Lösungen für den globalen Einzelhandel, bei der Übernahme der Nomitri GmbH, einem Berliner Deep-Tech-Startup für Computer Vision, beraten.
GK Software, 1990 im sächsischen Vogtland gegründet, ist fokussiert auf selbst entwickelte Technologielösungen, welche die Herausforderungen von weltweit führenden Handelsunternehmen maßgeschneidert adressieren. GK Software ist mit über 570.000 Handels- und Paymentinstallationen in über 60 Ländern weltweit und auf jedem Kontinent vertreten. 2023 schloss GK eine strategische Partnerschaft mit dem japanischen Technologiekonzern Fujitsu, der seit Juni 2023 rund 96 Prozent der Anteile an der Gesellschaft erworben hat.
Nomitri ist ein KI-Softwareunternehmen aus Berlin, das 2019 mit dem Ziel gegründet wurde, modernste KI-Technologien zu nutzen, um eine menschenzentrierte Automatisierung im Einzelhandel und in der Logistik zu ermöglichen. Nomitri’s KI-basierte Computer-Vision-Software ermöglicht es Einzelhändlern, ihren Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten, inklusive Self-Checkout, Betrugsprävention sowie Dateneinblicken, und ihre Abläufe deutlich zu verbessern und menschliche Fehler zu reduzieren.
Beraten wurde GK Software von einem Orrick Team unter Federführung der Technology Companies Group Partner Carsten Bernauer (Düsseldorf) und Dr. Johannes Rüberg (München), die regelmäßig zu komplexen Unternehmenstransaktionen im Bereich Technology & Innovation beraten.
Osborne Clarke berät IONIQ Skincare bei Beteiligung durch Graphit Lifestyle
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die IONIQ Skincare GmbH & Co. KG bei dem Einstieg der Graphit Lifestyle als Investor im Rahmen einer 20-prozentigen Beteiligung beraten.
Ursprünglich als Corporate Start-up der WAGNER-Gruppe gegründet, hat sich IONIQ Skincare als Pionier der Hautpflege-Technologie etabliert. Nach acht Jahren Forschung präsentierte das Unternehmen 2021 sein preisgekröntes elektrohydrodynamisches Hautpflegesystem, welches dank der Magnetic Skin Technology eine berührungslose, gleichmäßige und effiziente Anwendung ermöglicht. Das in der Schweiz hergestellte Hautpflegesortiment von IONIQ Skincare umfasst Selbstbräuner, Sonnenschutz und körperpflegende Produkte; weitere Produktkategorien sind in der Entwicklung.
Nun steigt Graphit Lifestyle, eine Kombination aus Investmentgesellschaft und Marketingagentur, die sich auf die Entwicklung und Förderung innovativer Marken im Beauty- und Lifestyle-Bereich spezialisiert hat, mit einer Beteiligung von 20 % ein.
Dieser Schritt markiert den Beginn einer strategischen Partnerschaft mit dem Ziel, das Wachstum von IONIQ Skincare im Markt für Schönheitspflege nachhaltig zu beschleunigen. Erklärtes Ziel ist es, IONIQ Skincare nicht nur auf dem deutschen, österreichischen und schweizerischen Markt präsenter zu machen, sondern auch internationale Perspektiven zu schaffen.
Mayer Brown berät die JOST Werke SE („JOST“) beim Erwerb der Hyva Gruppe
JOST, einer der weltweit führenden Hersteller und Lieferanten von sicherheitsrelevanten Systemen für die Nutzfahrzeugindustrie, hat dazu einen Kaufvertrag mit Unitas Capital Pte. Ltd. und NWS Holdings Limited über den Erwerb sämtlicher Anteile an der Hyva III B.V., einschließlich ihrer direkten und indirekten Tochtergesellschaften weltweit („Hyva“), unterzeichnet.
Hyva ist ein führender Anbieter von Hydrauliklösungen für Nutzfahrzeuge. Das 1979 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und beliefert Kunden in mehr als 110 Ländern. Mit rund 3.000 Mitarbeitern weltweit verfügt Hyva über 14 Produktionsstätten in China, Indien, Brasilien, Mexiko, Deutschland und Italien, die Kunden in der Transport-, Landwirtschafts-, Bau-, Bergbau- und Umweltindustrie beliefern.
Nach Freigabe durch die zuständigen Kartell- und Foreign Direct Investment-Behörden in insgesamt sieben Ländern konnte die Transaktion am 31. Januar 2025 vollzogen werden.
Mit dem Erwerb der Hyva Gruppe will JOST seine globale Positionierung als Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie weiter ausbauen. Das gemeinsame Unternehmen betreibt Vertriebs- und Fertigungsstätten in über 25 Ländern auf sechs Kontinenten und bedient weltweit Hersteller, Händler und Endkunden der Transport-, Landwirtschafts- und Bauindustrie. JOST beschäftigt weltweit nunmehr über 4.500 Mitarbeitende.