PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Crowe unterstützt NORD Holding beim Erwerb von HKS health solutions
Crowe hat die NORD Holding, eine führende Private-Equity- und Asset-Management-Gesellschaft in Deutschland, beim Erwerb der HKS health solutions Gruppe („HKS“), einem Anbieter und Lohnhersteller hochwertiger Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel mit Sitz in Deutschland und Österreich, beraten.
HKS wurde 2021 durch die Fusion dreier spezialisierter Unternehmen gegründet, die umfassende Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette vereinen – von der Produktentwicklung über die Lohnherstellung bis hin zur Lagerung und Logistik. HKS ist in drei Hauptbereichen tätig: der Lohnherstellung hochwertiger Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel, dem Handel mit über 1.500 Rohstoffen (vor allem Vitalpilzen) sowie dem Vertrieb von Eigenmarken unter der Dachmarke HAWLIK. Mit dieser breiten Ausrichtung bedient das Unternehmen Kunden unterschiedlicher Größen und Anforderungen. Der Produktfokus liegt auf der Herstellung von Hartsteckkapseln, Liquida, Pulvern und Tabletten an den beiden Produktionsstandorten in Deutschland (DRONANIA Pharmaceuticals GmbH, Bad Wörishofen) und Österreich (HKS GmbH, Lengau).
Die HKS und die ABJ alive GmbH, die seit letztem Jahr Teil des Portfolios der NORD Holding ist, werden die ersten Mitglieder der neuen 1Q Health Group. Mit dieser strategischen Erweiterung setzt die NORD Holding ihre Investitionsstrategie im CDMO-Bereich für Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel zielgerichtet fort.
Crowe unterstützt Healthcare Spezialisten GENUI und SHS Capital beim Investment in ROTOP
Crowe hat die GENUI GmbH („GENUI“), eine private Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, dabei beraten, gemeinsam mit SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH („SHS Capital“) in ROTOP Pharmaka GmbH („ROTOP“), einem führenden Hersteller und CDMO von Radiopharmazeutika, mit Sitz in Dresden zu investieren.
Die ROTOP Pharmaka GmbH, gegründet 2000 mit Sitz in Rossendorf bei Dresden, ist ein Marktführer im Bereich der Herstellung von radiopharmazeutischen Produkten. Die Wurzeln des Unternehmens liegen im früheren Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf, das sich ab 1958 zu einem der führenden radiopharmazeutischen Zentren in der Welt entwickelte. ROTOP stellt cGMP-konforme Radiopharmaka für Diagnostik und Therapie in den Bereichen der Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung her und vertreibt diese in mehr als 40 Ländern weltweit. Mit rund 170 Mitarbeiter/innen erweitert ROTOP kontinuierlich sein Angebot durch die Entwicklung neuer Produkte und neuer strategischer Partnerschaften.
Um der steigenden Nachfrage begegnen und den klinischen und kommerziellen Bedarf von Chargenkapazitäten zukünftig abdecken zu können, hat ROTOP schon vor zwei Jahren angefangen, ihr CDMO-Angebot auszubauen. Mit der Investition von GENUI und SHS Capital sollen nun u.a. die bestehenden CDMO-Kapazitäten deutlich erweitert werden. Dank ROTOPs Verbundenheit zur Region konnte zudem auch der WMS Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen als Investor gewonnen werden.
Grant Thornton berät Erzbistum Köln beim Verkauf seiner Mehrheitsanteile am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf
Das Erzbistum Köln veräußert seine Mehrheitsanteile am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) an die katholische St. Franziskus-Stiftung Münster. Mit der Übernahme durch die erfahrene und finanzstarke Klinikgruppe bleibt ein starkes, katholisch geprägtes Leistungsangebot im Düsseldorfer Krankenhausmarkt erhalten.
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland unter der Leitung der Partner Hanno Hepke (M&A), Dr. Mathias Reif (Legal) sowie Peter Binger (Tax) hat das Erzbistum Köln während des gesamten Prozesses vom Angebot, über das strukturierte Bieterverfahren bis zum Vollzug des Kaufvertrages mit umfassenden Services aus den Bereichen Advisory, Legal und Tax beraten.
„Das Erzbistum Köln hat seine Geschäftsanteile an die St. Franziskus-Stiftung veräußert, um die katholische Gesundheitsversorgung in Düsseldorf zu stärken und zukunftsfest zu machen. Grant Thornton hat dieses Vorhaben umsichtig und zielorientiert begleitet. Dabei konnten wir uns jederzeit darauf verlassen, dass das breite Spektrum der wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Fragen professionell adressiert wird“, erklärt Gordon Sobbeck, Ökonom des Erzbistums Köln.
Das Erzbistum Köln gehört zur katholischen Kirche und ist das mitgliederstärkste Bistum in Deutschland. Die katholischen Einrichtungen beschäftigen rund 65.000 hauptamtliche Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören unter anderem der pastorale Dienst, Bildung, Erziehung und soziale Einrichtungen wie Alten- und Krankenpflege.
Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf besteht aus vier Krankenhäusern und einem Gesundheitszentrum, die zusammen eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung für Düsseldorf und die Region anbieten. Mit der ambulanten und stationären Versorgung von jährlich über 150.000 Patientinnen und Patienten und einem Team von 3.000 engagierten Mitarbeitenden zählt der VKKD zu den leistungsfähigsten Gesundheitsdienstleistern im Raum Düsseldorf.
Die St. Franziskus-Stiftung Münster betreibt derzeit 14 Krankenhäuser sowie zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Bremen. Hinzu kommen Beteiligungen unter anderem an ambulanten Rehabilitationszentren, Pflegediensten und Hospizen. In den Einrichtungen der Franziskus-Stiftung versorgen mehr als 15.000 Mitarbeitende jährlich über 570.000 Menschen stationär und ambulant.