PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät VOCANTO-Gesellschafter beim Verkauf an Bertelsmann Investments
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die beiden Geschäftsführer und ihre Holding als Gesellschafter der VOCANTO GmbH, einer führenden E-Learning-Plattform für berufliche Bildung, beim Verkauf an Bertelsmann Investments beraten.
VOCANTO bietet innovative E-Learning-Lösungen für kaufmännische und gewerblich-technische Ausbildungsberufe. Die Plattform kombiniert praxisnahes Lernen mit moderner Technologie und unterstützt Unternehmen dabei, zukünftige Fachkräfte zu gewinnen, auszubilden und zu halten.
Nun wurde das Unternehmen von Bertelsmann Investments (BI) erworben und in das Portfoliounternehmen EMBRACE überführt, das Teil des Bereichs Bertelsmann Next ist. Bertelsmann Next fokussiert sich auf die Zukunftsthemen Digital Health, Pharma Tech, Mobile Ad Tech und HR Tech. In den letzten Jahren hat BI EMBRACE durch die Übernahmen des deutschen HR-Lösungsanbieters Milch & Zucker sowie von Studyflix, der größten Karriere-Plattform für Schüler und Studierende im deutschsprachigen Raum, deutlich ausgebaut.
Stephan Hansen und Johannes Schulte, Co-CEOs von VOCANTO: „Wir sind leidenschaftliche Fans und Verfechter der dualen Berufsausbildung. Wir sind davon überzeugt, dass wir dieser Leidenschaft in der EMBRACE-Family noch mehr Kraft und Durchsetzungsfähigkeit verleihen können.“
Crowe BPG berät Westbridge-Gruppe bei Mehrheitsbeteiligung an der Magnolia Consulting GmbH
Die Westbridge-Gruppe (Westbridge), ein Portfolio-Unternehmen von GENUI, beteiligt sich mehrheitlich an dem auf Sustainable Finance spezialisierten Beratungsunternehmen Magnolia Consulting (Magnolia) mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.
Das 12-köpfige Beratungsteam von Magnolia hat von Nachhaltigkeits-Strategieprojekten, Transitionsplänen, Klima-Szenarioanalysen, der Implementierung von ESG-Steuerungssystemen bis hin zur CSRD-Berichterstattung eine breit gefächerte Expertise aufgebaut. Zukünftig wird das Team an seinen beiden Standorten in die Hamburger beziehungsweise in die Frankfurter Büros von Westbridge einziehen. Westbridge erweitert damit ihren bereits erfolgreich etablierten Geschäftsbereich Sustainability Advisory mit der Tochtergesellschaft agradblue um wesentliche Beratungskompetenzen.
Osborne Clarke berät bei Verkauf von Nani Verladetechnik an Esidock
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat beim Verkauf des Herstellers von Verlade- und Hebetechnik Nani Verladetechnik an Esidock, einen weltweiten Anbieter von Verladeanlagen, beraten.
Nani Verladetechnik entwickelt, konstruiert und fertigt Verladetechnikprodukte in Deutschland und vertreibt sie weltweit. Die Produktpalette des Familienunternehmens umfasst Überladebrücken, Torabdichtungen, Hubtische aller Art, Verladerampen, Ladehäuser für Kühlhäuser, Crashguards, Dockdrains und 4-seitige Torabdichtungen. Das Unternehmen bietet Lösungen für Branchen mit besonderen Anforderungen entlang ihrer Lieferkette, wie Temperaturgeführte Logistik, Schwergut, Fleisch und Lebensmittel, Pharma, Chemie, Automotive, Papier, Bahnverladung, Flughafen, Hightech-Logistik etc.
Esidock ist ein weltweit agierender irischer Anbieter von Verladeanlagen, der für Lösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Sicherheit bekannt ist. Esidock führt Projekte für Blue-Chip-Kunden in den Bereichen Pharma, Lebensmittel und Kühlhaustechnik in Europa durch.
Nun haben beide Unternehmen die Übernahme von Nani Verladetechnik durch Esidock bekanntgegeben, die durch eine Kombination aus Kaufpreis und Esidock-Holding-Anteilen abgeschlossen wurde. Gemeinsam werden die Unternehmen ihre kombinierten Ressourcen nutzen, um neue Standards in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu setzen. Kunden sollen von einer verbesserten Produktpalette, Synergien und globale Reichweite mit lokaler Expertise profitieren. Der Integrationsprozess ist bereits im Gange, wobei beide Unternehmen sich verpflichtet haben, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und während des Übergangs einen hervorragenden Service zu bieten.
„Dies ist ein aufregendes neues Kapitel für unsere Kunden und Mitarbeiter. Durch die Zugehörigkeit zu Esidock gewinnen wir die Größe und Unterstützung, um unser innovatives Produktangebot zu erweitern und unsere Märkte weiterhin mit beispiellosem Engagement zu bedienen“, so Niclas Grunewald, Geschäftsführer von Nani Verladetechnik.