PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät Senvo bei Finanzierungsrunde über EUR 2,5 Millionen
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat Senvo, eine Plattform zur Automatisierung der Frachtrechnungsprüfung, in einer Finanzierungsrunde über EUR 2,5 Millionen beraten.
Angeführt von den Venture Capital Investoren defy und Two Raven konnte das Unternehmen eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abschließen. Ebenfalls beteiligt waren Fund F sowie die Privatinvestoren Mike Roth (ehemaliger Vice President bei Amazon), Dirk Reich (Vorstandsmitglied der Schweizer Post) und die Gründer von byrd. Mit dem neuen Kapital möchte Senvo seine Produktentwicklung beschleunigen und einen „digitalen Zwilling“ schaffen, der Unternehmen dabei unterstützt, Logistikprozesse vollständig zu automatisieren und zu optimieren.
Mit Hilfe von Senvo können Unternehmen operative Ineffizienzen identifizieren und ihre Abläufe optimieren, beispielsweise durch Kosteneinsparungen dank automatisierten Frachtrechnungsprüfungen und detaillierten Einblicken in Logistikprozesse. Das Osborne Clarke Team, das Senvo unter der Leitung von Nicolas Gabrysch beraten hat, bestand aus Benedikt Hülsmann und Robert Briske.
Osborne Clarke berät Studitemps GmbH beim Kauf von YoungCapital Deutschland
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die Studitemps GmbH, Eigentumsgesellschaft des Kölner Personaldienstleisters Jobvalley, bei der Übernahme des Wettbewerbers YoungCapital Deutschland beraten.
Studieren und arbeiten gleichzeitig – das ist heute eher die Regel als die Ausnahme. Laut Studien arbeiten von den fast 3 Millionen Studierenden in Deutschland rund 70 % neben dem Studium; die dazu passenden Arbeitsplätze müssen dabei besondere Anforderungen in Sachen Flexibilität erfüllen.
Auf genau solche Job-Angebote haben sich die beiden Anbieter Jobvalley und YoungCapital spezialisiert: Sie matchen Studierende und Young Professionals mit Unternehmen auf der Suche nach flexiblem Personal. Jobvalley setzt hierzu eigens entwickelte Technologie ein: Über das Kundenportal bzw. per App und fortgeschrittener digitaler Matching Engine verbindet Jobvalley in Sekunden Talente und Jobeinsätze.
Nun hat Jobvalley den Wettbewerber YoungCapital übernommen und durch die entstandenen Synergieeffekte erhöht sich für beide Parteien die Anzahl an verfügbaren Einsätzen. Bestehende Verträge mit Kunden von YoungCapital Deutschland werden unverändert weitergeführt und wo möglich von den gleichen Ansprechpartnern zuverlässig bedient. Insbesondere werden YoungCapital Kunden von Jobvalleys bundesweitem Fußabdruck und deutschlandweiter Aufstellung und Dienstleistungen profitieren.
„Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Welt der flexiblen Arbeit upgraden. YoungCapital und Jobvalley haben sehr komplementäre Stärken. Mit starker Technologie und operativem Know-how können wir das Angebot für unsere Kunden erweitern und kurz- als auch langfristige Arbeitslösungen nahtlos integrieren. So schaffen wir eine unvergleichliche Plattform, die den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht wird und bauen unsere Marktführerschaft in flexibler Arbeit für Studierende und Young Professionals weiter aus“, so Jobvalley CEO Clemens Weitz.
Osborne Clarke berät Redstone / VR Ventures und PROfounders bei Investition in CarbonX
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die beiden Investoren Redstone / VR Ventures und PROfounders bei der kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde des ClimateTech-Start-ups CarbonX beraten.
CarbonX, 2014 gegründet, hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten, indem es den Zugang zu hochwertigen und dauerhaften Lösungen zur Entnahme von CO2 (auf Englisch „Carbon Dioxide Removal“, kurz: CDR) erleichtert.
Ihre Lösung: eine Plattform, durch die Unternehmen in Kontakt mit ausgewählten CDR-Initiativen treten können. Diese Projekte nutzen Technologien wie Direct Air Capture, Biomass CDR, Enhanced Weathering oder Ocean CDR, um CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre zu entnehmen.
Nun konnte CarbonX seine neue Finanzierungsrunde mit Unterstützung von Redstone / VR Ventures, PROfounders und Engie New Ventures erfolgreich abschließen. Das frisch gewonnen Kapital soll der Expansion in weitere Regionen und der fortlaufenden Entwicklung wissenschaftlich fundierter CDR-Tools zugutekommen.
„Diese jüngste Investitionsrunde von wichtigen institutionellen Stakeholdern erkennt nicht nur unser unerschütterliches Engagement an, sondern demonstriert auch ein gemeinsames Vertrauen in unsere Vision. Wir glauben, dass CarbonX mit der Unterstützung und Zusammenarbeit unserer neuen Partner ideal positioniert ist, um seine Rolle als führender Vermittler für dauerhafte CO2-Entnahme, sowohl in Bezug auf Volumen als auch Wert, über eine Vielzahl von Wegen zu festigen“, so Paolo Piffaretti, CEO und Mitbegründer von CarbonX.