PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
I-ADVISE berät beim Verkauf der Mehrheit an der deutschen Open-Access-Plattform vitroconnect an Oakley Capital
Oakley Capital („Oakley“), ein führender paneuropäischer Private Equity-Investor im Mid-Market, beteiligt sich mehrheitlich über seinen Oakley Capital Origin Fund II an vitroconnect, einer führenden Open-Access-Plattform in Deutschland.
Das Investment erfolgt gemeinsam mit Gründer und CEO Dirk Pasternack und dem Managementteam, die das Unternehmen auch weiterhin leiten werden. Der Abschluss der Transaktion wird zum Ende des ersten Halbjahrs 2024 erwartet, vorbehaltlich erforderlicher regulatorischer Freigaben. Die Beteiligung an vitroconnect fügt sich in die langjährige Erfolgsgeschichte von Oakley ein und ist das erste Investment aus dem Origin Fund II. Der Vorgängerfonds Origin Fund I erwarb kurz vorher Horizons Optical.
Die in Gütersloh ansässige vitroconnect bringt Anbieter von Breitbandanschlüssen mittels einer proprietären Softwareplattform und Schnittstellenlogik mit Resellern zusammen. Zu den Kunden des Unternehmens zählt ein Großteil der führenden Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Darüber hinaus bietet vitroconnect über seine „Carrier Aggregation Platform“ (CAP) Prozessautomatisierung, Netzbetrieb, Handel und White-Label-Dienste an.
vitroconnect weist in den vergangenen drei Jahren ein zweistelliges Wachstum auf und verfügt auf dem stark fragmentierten und technologisch heterogenen deutschen Breitbandmarkt über eine außerordentlich gute Marktposition, um von der starken Zunahme der „Fiber to the Home“-Technologie (FTTH) zu profitieren. Dirk Pasternack, Gründer und CEO von vitroconnect, sagt dazu: „Die umfassende Expertise von Oakley im Software- und Telekommunikationssektor und die ausgewiesene Fähigkeit, Unternehmen in Phasen des Marktumbruchs zu unterstützen, haben uns überzeugt. Mit Oakley haben wir einen idealen Partner gefunden, um gemeinsam die nächste Phase des Wachstumsplans von vitroconnect in Angriff zu nehmen.
Gesellschafter der Foerst GmbH veräußern sämtliche Geschäftsanteile an die 123fahrschule Holding GmbH
Die Breidenbach Rechtsanwälte GmbH hat die Gesellschafter der Foerst GmbH mit Sitz in Wiehl im Zusammenhang mit der Veräußerung sämtlicher Geschäftsanteilea n die 123fahrschule Holding GmbH im Wege eines Share Deals beraten. Der Kaufpreis für die Geschäftsanteile kann bzw. soll in Aktien der Schwestergesellschaft 123fahrschuleSE gezahlt werden.
Daher wurden in der Transaktion die Bedingungen für eine entsprechende Kapitalerhöhung bei der 123fahrschule SE ausgehandelt und vereinbart. Als Pionier in der Fahrsimulation brachte die Foerst GmbH bereits 1976 den weltweit ersten kommerziellen Fahrsimulator auf den Markt. Aufbauend auf ihrer langjährigen Expertise entwickelt und produziert das Unternehmen Simulatoren für PKWs, LKWs und Busse, die sowohl im Inland als auch international für die Fahrausbildung und andere Anwendungen eingesetzt werden.
Die 123fahrschule SE ist eine im Jahr 2016 gegründete, digital getriebene Fahrschulkette mit Fokus auf E-Learning. Mit bundesweit mehr als 50 Standorten ist die 123fahrschule bereits heute die größte Fahrschulkette im B-Segment und plant die weitere Expansion auf bis zu 200 Standorte in den nächsten Jahren.
Der Kaufvertragwurde am 10. Mai 2024 durch Herrn Notar Dr. Buschbaummit Sitz in Köln beurkundet.
Aktuelle Dealmeldung von Breidenbach
VALEARA Bottrop GmbH erwirbt sämtliche Geschäftsanteile an der MVZ für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie Bonn GmbH, der KBAP Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie GmbH und der KBAV Köln-Bonner Akademie für Verhaltenstherapie GmbH
Die Breidenbach Rechtsanwälte GmbH hat die VALEARA Bottrop GmbH im Zusammenhang mit dem Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile an der MVZ für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie Bonn GmbH, der KBAP Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie GmbH und der KBAV Köln-Bonner Akademie für Verhaltenstherapie GmbH, jeweils mit dem Sitz in Bonn, beraten und vertreten.
Die VALEARA Bottrop GmbH ist eine Gesellschaft im Konzern der GNS Gesellschaft für Neurologie und seelische Gesundheit mbH, mit dem Sitz in Bottrop. Die VALEARA Bottrop GmbH ist Alleingesellschafterin der MVZ Grevenbroich GmbH, der VALEARA MVZ Bottrop GmbH und der VALEARA Essen GmbH. Die GNS Gesellschaft für Neurologie und seelische Gesundheit mbH ist darüber hinaus mittelbare Gesellschafterin der VALEARA KJP Bochum GmbH; eine klinische und ambulante Einrichtung mit Fokus auf psychiatrische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen.
Durch den Erwerb der drei in Bonn gelegenen und nun erworbenen Gesellschaften wird das Portfolio der GNS Gesellschaft für Neurologie und seelische Gesundheit mbH um ein weiteres medizinisches Versorgungszentrum und zwei Ausbildungsinstitute ergänzt, indem eine ganzheitliche psychosomatische, psychotherapeutische und psychiatrische Versorgung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter Berücksichtigung aktueller gesundheitspolitischer Versorgung und fachwissenschaftlicher Erkenntnisse sowie darüber hinaus sowohl eine verhaltenstherapeutische als auch eine tiefenpsychologisch basierte Psychotherapeutenausbildung übernommen werden.
Die Transaktion wurde am 21. März 2024 durch Herrn Notar Dr. Philipp Freiherr von Hoyenberg, Wuppertal, beurkundet.