PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät Installion-Gründer bei Verkauf an Lichtblick
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die Gründer des Handwerker-Start-ups Installion beim Verkauf an den Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick beraten. Erzielt wurde – nach Unternehmensinformationen – ein mittlerer, achtstelligen Betrag.
Eine Plattform, die Energieunternehmen mit Handwerkern vernetzt, um den Fachkräftemangel bei der Montage von Solar-Anlagen und Batteriespeichern zu beheben: Das bietet das Kölner Start-up Installion. 2019 von Florian Meyer-Delpho und Till Pirnay gegründet, profitiert das Unternehmen in der jüngsten Vergangenheit von dem Boom erneuerbarer Energien und nachhaltiger Strom- und Heizungstechnologien.
Derzeit sind rund 800 B2B-Kunden auf der Plattform registriert. Zudem betreibt das Start-up an insgesamt zwölf Standorten in Deutschland – darunter Hamburg, Leipzig und Nürnberg – eigene Handwerker-Hubs, wo Teams von Monteuren, Dachdeckern und Elektrikern mit Lagerflächen, Büros, Autos und Werkzeugen ausgestattet werden, um für Installion Aufträge abzuwickeln.
2021 sammelte Installion in seiner Series-A-Finanzierungsrunde EUR 3,2 Millionen von Bestandsinvestoren und dem niederländischen Energieversorger Eneco ein. Nun stand die Series-B-Runde kurz bevor: Jedoch entschieden sich Meyer-Delpho und Pirnay zusammen mit dem erweiterten Gründerkreis Daniel Kehler (COO) und Claus Wohlgemuth (CTO) gemeinsam dafür, Installion zu verkaufen.
Börsengang via SPAC?
Mantelhüllen als Kapital- und Exitstrategie im Trend
Über 430 an den US-Börsen gelistete SPACs sind aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Target. In der Summe verwalten sie eine „Kriegskasse“ von über 140 Mrd. USD. Weitere 117 SPACs haben ein Zielunternehmen gefunden und befinden sich derzeit im sogenannten De-SPACing (Stand: 31. März 2021; Quelle: SPAC Analytics). Mittlerweile ist der Hype auf Europa übergesprungen, und es werden mehrere SPACs nach amerikanischem Muster aufgelegt. Für Unternehmen, die mit einem Börsengang liebäugeln, ist ein Börsengang via SPAC eine Alternative zum klassischen IPO.
Weiterlesen: vc-magazin.de
„Wo wären wir, wenn nicht mutige Venture Capital-Geber in Biotech-Start-ups investiert hätten?“
Interview mit Dr. Peter Güllmann, BIB – Bank im Bistum Essen
Nach rund 20 Jahren im Beteiligungskapitalgeschäft engagiert sich Dr. Peter Güllmann als Vorstandssprecher der Bank im Bistum Essen heute für soziale Investments. Die Venture Capital-Szene schätzt er nach wie vor und blickt auf die aktuellen Entwicklungen.
Quelle: vc-magazin.de