PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät Pactos bei Pre-Seed-Finanzierung über EUR 2,7 Millionen
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das KI-Start-up Pactos bei seiner Pre-Seed-Finanzierungsrunde über EUR 2,7 Millionen beraten. Die Runde wurde angeführt vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) mit Beteiligungen von führenden Persönlichkeiten aus Industrie und der Gründerszene.
Pactos bietet eine KI‑gestützte Plattform, die Struktur, Transparenz und Rechtssicherheit in das Management externer Arbeitskräfte bringt. In einem europäischen Markt von über EUR 230 Milliarden werden Einsätze häufig noch per Excel und E‑Mail gesteuert – langsam und riskant. Pactos prüft Verträge automatisiert, steuert Einsätze in Echtzeit, dokumentiert Daten DSGVO‑konform und kann nahtlos in bestehende IT‑Systeme integriert werden.
Nun hat das Münchener Start-up eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde über EUR 2,7 Millionen erfolgreich abgeschlossen. Das frische Kapital soll in neue KI‑Funktionen, Teamaufbau im DACH‑Raum und beschleunigtes B2B‑Wachstum investiert werden.
„Das Management externer Arbeitskräfte ist komplex, zeitintensiv und voller Compliance‑Risiken. Pactos digitalisiert den End‑to‑End‑Prozess und kann zum führenden System in einem Milliardenmarkt werden“, so Björn Sykora, Principal HTGF.
Vecoplan AG erwirbt die Plat.to GmbH
Die Breidenbach und Partner PartG mbB WPG StBG Rechtsanwälte (kurz: „Breidenbach“) hat den Alleingesellschafter der Pla.to GmbH mit Sitz in Görlitz (kurz: „Pla.to“) im Zusammenhang mit der Veräußerung sämtlicher Geschäftsanteile im Wege eines Share Deals an die Vecoplan AG mit Sitz in Bad Marienberg (Westerwald) (kurz: „Vecoplan“) beraten.
Pla.to versteht sich als Partner für neue Technologien und befasst sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von wirtschaftlicher und nachhaltiger Recyclingtechnik. Mit einem Netzwerk aus regionalen Zulieferern und Partnern beliefert Pla.to ihre Kunden weltweit.
Das Spektrum reicht dabei von einzelnen Maschinen bis zu schlüsselfertigen Anlagen für große Recyclingunternehmen. Pla.to ist insbesondere auf die Trockenreinigung von gebrauchten Kunststoffflaschen spezialisiert, deren Material in der Folge wieder zur Produktion von neuen Verpackungen genutzt werden kann.
Vecoplan entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Anlagen zur Wiederverwertung von Holz, Kunststoffen etc. für die Rohstoff-/Recyclingindustrie. Vecoplan stellt dabei ihren Kunden Lösungen in der Zerkleinerungs-, Förder-, Sieb-, Separier- und Lagertechnik zur Verfügung. Seit 1995 ist Vecoplan eine Tochtergesellschaft der MAX Automation SE mit Sitz in Hamburg. Vecoplan hat derzeit 580 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund 140 Millionen
Euro/Jahr.
Breidenbach verbindet die Agilität einer unabhängigen hochqualifizierten Wirtschaftskanzlei mit der Expertise einer international eingebundenen großen mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten in sämtlichen Kernbereichen des Wirtschafts- und Steuerrechts.
Die Beratung im Bereich „Tax“ für die Vertragsgestaltung wurde ebenfalls durch Breidenbach abgedeckt. Die weitere steuerliche Beratung im Zusammenhang mit der Transaktion wurde durch die Kanzlei Lehleiter + Partner, Görlitz, erbracht.
Das Transaktionsmandat kam über eine Empfehlung aus dem Mandantenkreis zustande. Die Käuferseite wurde durch die Kanzlei GH Legal, Saarbrücken anwaltlich beraten. Zudem war die Kanzlei Rödl & Partner beratend für die Käuferseite tätig.
Die Transaktion wurde am 21. Juli 2025 durch den Notar Dr. iur. Johannes Brossette mit Sitz
in Westerburg beurkundet.
Erfolgreicher Exit: NRW.BANK verkauft Anteile an Taxy.io
Start-up aus Aachen entwickelt KI-Software für Steuer- und Rechtsberatung
Die NRW.BANK hat ihre Beteiligung am Aachener Start-up Taxy.io veräußert. Käufer ist das internationale Softwareunternehmen Visma mit Sitz in Norwegen. Die NRW.BANK war über das Programm NRW.SeedCap sowie über den TechVision Fonds an Taxy.io beteiligt. Taxy.io entwickelt Softwarelösungen auf Basis künstlicher Intelligenz für Tax & Legal Professionals in Kanzleien, im Mittelstand und in Konzernen.
„Taxy.io beweist: In Nordrhein-Westfalen entstehen Ideen mit internationalem Format“, sagt Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Wir haben das Team von der Gründung bis zum Exit begleitet – ein gutes Beispiel dafür, wie unser Engagement das Wachstum junger Unternehmen unterstützt und den Start-up-Standort NRW stärkt.“
Daniel Kirch, Co-Founder & CFO von Taxy.io ergänzt: „Seit Beginn unserer unternehmerischen Reise haben wir stark von den Finanzierungsprodukten der NRW.BANK profitiert und konnten dadurch unseren Wachstumskurs befeuern. Nach unserem erfolgreichen Exit freuen wir uns, als Business Angels in der win NRW.BANK Business Angels Initiative die nächste Generation von Start-ups zu unterstützen.”
Künstliche Intelligenz für die Steuerberatung
Taxy.io wurde 2018 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet. Mehr als 1.500 Kanzleien und Unternehmen in Deutschland nutzen bereits den KI-Steuerassistenten von Taxy.io. Dieser hat als erster digitaler Assistent die deutsche Steuerberaterprüfung bestanden und unterstützt Steuerberater dabei, komplexe Anfragen effizient und präzise zu beantworten.
Langfristige Begleitung durch die NRW.BANK
Die NRW.BANK war seit Mai 2019 über ihr Programm NRW.SeedCap sowie über den TechVision Fonds an Taxy.io beteiligt. In der Corona-Pandemie entwickelte das Unternehmen zudem ein Online-Tool, das Unternehmen einen schnellen Überblick über passende Hilfsmaßnahmen verschaffte – darunter auch Angebote der NRW.BANK.
Übernahme durch norwegischen Marktführer
Käufer der Anteile ist das international agierende norwegische Unternehmen Visma, Europas führender Anbieter von geschäftskritischer Unternehmenssoftware. Mit der Übernahme von Taxy.io stärkt Visma sein Angebot für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in der DACH-Region. Das Management von Taxy.io – Sven Peper (CEO), Daniel Kirch (CFO) und Steffen Kirchhoff (CTO) – wird das Unternehmen auch nach der Übernahme weiterführen.
Weitere Informationen zur Gründungsförderung der NRW.BANK erhalten Sie unter www.nrwbank.de/gruendung