Rückblick auf die 18. Private Equity-Konferenz NRW
KI – das war das zentrale Thema der 18. PE-Konferenz NRW. Ja, das Thema wird Wirtschaft und Gesellschaft verändern, nur ist es keine Zukunftsmusik mehr, sondern wir sind schon mitten in diesem Veränderungsprozess. Und ja, natürlich eröffnet KI Chancen und damit unsere Wirtschaft Teil dieser Entwicklungen ist und bleibt, erfordert es Förderung, Finanzierungen und Beteiligungskapital.
Gleichwohl kann KI natürlich auch negative Auswirkungen haben und die technologische Entwicklung ist wieder einmal schneller, als unsere Legislative. Was KI bereits kann, ist manchmal schon jetzt beängstigend, was auf der PE-Konferenz auch deutlich angesprochen wurde.
Viele junge Unternehmen zeigten KI-Lösungen, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Ihre Produkte sollen dabei helfen, Prozesse zu optimieren, zu analysieren, zukünftige Entwicklungen besser abzuschätzen und letztlich Entscheidungen besser treffen zu können.
Spannende Diskussionen, anregende Vorträge, ein Speed-Dating und 3 Pitch-Sessions, bei denen Unternehmens-Teams aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden gegeneinander antraten und ihre Geschäftsmodelle vorstellten, ergaben ein rundum gelungenes und spannendes Programm – nicht zu vergessen, das anschließende Get-together bei einem herrlichen Sonnenuntergang am Rhein, bei dem auch Hunger und Durst nicht zu kurz kamen.
Danke dafür an die NRW.BANK! Am Ende des Tages dürfte jeder mit neuen Erkenntnissen und Kontakten nach Hause gegangen sein. Und nach dem Publikums-Voting durfte der Gewinner des Euregional Start-Up Pitch sogar mit einem Preisgeld von uns in Höhe von 3.000 Euro für das überzeugendste KI-Geschäftsmodell nach Hause gehen.
Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle an Companyon Analytics GmbH!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!