PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Breidenbach begleitet Verschmelzung der ENI Spezialschrauben GmbH auf die BC Deutschland GmbH
Breidenbach hat die BC Deutschland GmbH, eine deutsche Tochtergesellschaft der BECK Industries International SPRL, als Teil der weltweit agierenden Cooper Turner Beck Gruppe im Zusammenhang mit der Verschmelzung der ENI Spezialschrauben GmbH auf ihre Muttergesellschaft, die BC Deutschland GmbH, umfassend gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlich beraten.
Die Cooper Turner Beck Gruppe ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe in der Herstellung und Lieferung hochfester, sicherheitskritischer Verbindungselemente für große Infrastrukturprojekte. Im Fokus stehen insbesondere die Märkte Energie und Maschinenbau. Als Teil dieser Gruppe hat sich die BC Deutschland GmbH auf dem deutschen Markt als führender Spezialist für Verbindungstechnik positioniert.
Die ENI Spezialschrauben GmbH ging aus der Fusion der Traditionsunternehmen Emil Niggeloh GmbH und Hugo Dürholt GmbH hervor. Die ENI Spezialschrauben GmbH fertigt DIN-, Spezial- und Sonderschrauben sowie Drehteile u.a. für den Anlagen-, Maschinen-, Brücken- und Schiffsbau und wurde im Jahr 2023 im Wege des Share Deals unter Begleitung von Breidenbach durch die BC Deutschland GmbH erworben. Künftig wird dieser Geschäftsbereich unter Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter innerhalb der BC Deutschland fortgeführt und weiterentwickelt.
Die Verschmelzung wurde am 23. Oktober 2024 in Wuppertal beurkundet.
Osborne Clarke berät SPiNE bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde über EUR 1,5 Millionen
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das CleanTech-Start-up SPiNE bei seiner kürzlich abgeschlossenen Pre-Seed-Finanzierungsrunde über EUR 1,5 Millionen beraten.
SPiNE, gegründet Februar 2024 von den drei Energiewirtschaftsexperten Dr. Ron Melz, Dr. Thomas Müller und Dr. Martin Stötzel, möchte sichere, saubere und günstige Energieversorgung für alle Endkunden ermöglichen. Dabei setzt das Unternehmen auf den flächendeckenden Roll-out von Smart Metern, also vernetzten Stromzählern, damit durch die Digitalisierung des Messwesens eine effiziente Steuerung von Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen und Batteriespeichern möglich wird. Damit Smart Meter für Endkunden kostengünstig, flexibel und jederzeit erweiterbar bleiben, entwickelt SPiNE einen neuen „Middleware“-Layer als Schnittstelle zwischen Smart-Meter-Infrastruktur und Energie-Anwendungen.
Nun hat das Start-up seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von EUR 1,5 Millionen abgeschlossen. Als Investoren konnte ein Konsortium bestehend aus der österreichischen VERBUND X Ventures, Bayern Kapital, Superangels und Scrape Ventures gewonnen werden. Die Finanzierung wird SPiNE vor allem zum Aufbau des Teams und zur technischen Produktentwicklung nutzen. Zudem konnten in der Runde starke Partner gewonnen werden, die – wie SPiNE verlauten lässt – mit Branchenexpertise und ihrem internationalen Marktzugang die Vision des Start-ups teilen und fördern.
Aktuelle Dealmeldung von Breidenbach
Die rumänische A Industries Holding S.R.L. erwirbt sämtliche Gesellschaftsanteile an der Otto Rentrop GmbH & Co. KG und der Otto Rentrop Verwaltungsgesellschaft mbH.
Die Breidenbach Rechtsanwälte GmbH hat die Gesellschafter der Otto Rentrop GmbH & Co. KG Präzisionselemente mit Sitz in Plettenberg/Sauerland (hier kurz: „RENTROP“) im Zusammenhang mit der Veräußerung aller Kommanditanteile nebst Gesellschafterdarlehen und dem dem Betrieb zugeordneten Grundbesitz an die rumänische A Industries Holdings S.R.L. mit Sitz in Sibiu/Rumänien beraten. Mit veräußert wurden auch die Geschäftsanteile an der persönlich haftenden Gesellschafterin Otto Rentrop Verwaltungsgesellschaft mbH ebenfalls mit Sitz in Plettenberg/Sonnenberg.
RENTROP ist ein im Jahre 1928 gegründetes Plettenberger Traditionsunternehmen, das für Kunden aus unterschiedlichen Industriezweigen Präzisionsteile „Marke in Plettenberg“ fertigt. In unterschiedlichen Fertigungsverfahren (Drehen, Fräsen, usw.) werden bei RENTROP diverse Metalle in beliebigen Fertigungslosgrößen gemäß den Kundenvorgaben bearbeitet. Zu
den Kunden zählen globale OEMS sowie Tier-1-Zulieferer u.a. in der Fahrzeug- und Energietechnikindustrie. RENTROP steht dabei für langjährige Partnerschaften, höchste Qualitätsstandards und Liefertreue sowie erstklassigen Service.
Die Käuferin A Industries S.R.L. ist Teil einer wachsenden Automobilzulieferer-Gruppe. Durch den Zukauf sollen das bestehende Geschäftsmodell von RENTROP weiter gestärkt und auch Synergien zu komplementären Geschäftsbereichen realisiert werden. Der strategische Schwerpunkt liegt hierbei in der Produktion und dem Vertrieb von Metallumformbauteilen für die Automobilindustrie. Aufgrund der erfolgreichen und langfristig orientierten Nachfolgelösung bleibt der Produktionsstandort in Plettenberg/Sauerland erhalten.
Die Transaktion wurde am 16. Oktober 2024 in Wuppertal beurkundet.