PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät Threedy bei Series-A-Finanzierungsrunde
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat 3D-Spezialist Threedy bei einer erfolgreichen Series-A-Finanzierungsrunde über insgesamt USD 10,4 Millionen beraten.
Threedy wurde Ende 2020 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD) mit Sitz in Darmstadt von Christian Stein, Johannes Behr, Maik Thöner und Sascha Räsch gegründet. Die Unternehmensgründer entwickelten die Plattform „instant3Dhub“, die Visualisierungsanwendungen im Automobil-, Luft- und Raumfahrtsektor unterstützt. Firmen können z. B. mithilfe der Software selbst sogenannte Digital Twins, also Anwendungen entwickeln, die ihre Produkte dreidimensional abbilden, um sie dann ihren eigenen Kunden online zu präsentieren.
Instant3Dhub lässt sich nahtlos in bestehende Systeme einbeziehen und erleichtert es den Nutzern, das volle Potenzial ihrer 3D-Daten auszuschöpfen. Indem die Anwendung Daten in Echtzeit auf jedem Gerät und zu jeder Zeit verfügbar und zugänglich macht, ermöglicht sie die Optimierung einer Vielzahl von digitalen Prozessen entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und eine deutliche Reduzierung der damit verbundenen Kosten. Kunden wie Mercedes, BMW, Porsche und Trumpf setzen bereits auf Threedy.
Nun will das Unternehmen sein Produktportfolio entscheidend weiterentwickeln, um in zusätzlichen Branchen und Regionen Fuß zu fassen: Bei einer kürzlich abgeschlossenen Series-A-Finanzierungsrunde sammelte Threedy dafür USD 10,4 Millionen ein. Zu den Investoren gehören LBBW Venture Capital, Trumpf Venture, Futury Capital und EquityPitcher Ventures sowie die Altinvestoren Matterwave Ventures, Fraunhofer Venture und der High-Tech Gründerfonds (HTGF).
„Zu den Expansionsplänen von Threedy gehört die weitere Internationalisierung, während das Unternehmen weiterhin auf Exzellenz und Innovation setzt und die digitale Transformation seiner Partner nachhaltig unterstützt“, lässt das Unternehmen verlauten.
PPR berät beim Verkauf an AROBS Group
PPR & PARTNER hat unter der Federführung von Benjamin Bein die Gesellschafter der deutsch-rumänischen Infobest-Gruppe beim Verkauf der deutschen und rumänischen Landesgesellschaft an die rumänische AROBS Group beraten.
Der Vollzug der grenzüberschreitenden Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die rumänische Wettbewerbsbehörde und hängt vom Eintritt weiterer Bedingungen, zu denen die Umsetzung von Strukturmaßnahmen zählt, ab.
PPR & PARTNER agierte als German Lead Counsel und koordinierte die rechtliche Transaktionsberatung. Die rumänisch-rechtliche Beratung wurde von Filip & Company übernommen.
Osborne Clarke berät Investor Redalpine bei Erwerb von Perch durch die Razor Group sowie Series D Finanzierungsrunde
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat den europäischen Investor Redalpine bei der Akquisition des E-Commerce-Unternehmens Perch durch die Berliner Razor Group beraten. Die Übernahme fand im Zusammenhang mit der erfolgreichen Series D Finanzierungsrunde der Razor Group statt.
Wer bei dem Online-Riesen Amazon einkauft, erhält häufig seine Ware von einem Amazon-Händler im Rahmen eines FBA-Vertrags (Fulfilment by Amazon). Händler mit diesem Geschäftsmodell nutzen gegen eine Gebühr nicht nur die Reichweite von Amazon, sondern profitieren auch von Kundenservice und Versandinfrastruktur der Plattform. Darauf baut die 2020 gegründete Razor Group mit Sitz in Berlin auf: Strategisch kauft sie erfolgreiche Amazon-Shops auf, um sie effizienter zu organisieren und zu skalieren.
Der jüngste Coup des Unternehmens: die Akquisition des amerikanischen Konkurrenten Perch. Ein folgerichtiger nächste Schritt im Rahmen der umfassenden Konsolidierungsstrategie der Razor Group, die bereits den Kauf der E-Commerce-Aggregatoren Factory14, Valoreo und der Stryze Group umfasste.
Durch die Übernahme von Perch verfügt die Razor Group nun über ein Produktportfolio von rund 40.000 Produkten, die das Unternehmen auf drei Kontinenten, in mehr als 10 Ländern und über mehr als 30 Vertriebskanäle vertreibt. Experten bewerten die Razor Group jetzt mit USD 1,7 Milliarden.
„Die Übernahme von Perch durch die Razor Group markiert einen Wendepunkt für unsere Branche und macht uns zur unbestrittenen Nummer 1 unserer Branche weltweit“, so Tushar Ahluwalia, Co-Founder und CEO der Razor Group.
Darüber hinaus hat das Berliner Unternehmen mehr als USD 100 Millionen in einer Series D Finanzierungsrunde einsammeln können.