PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät Investoren bei Unicorn‑Finanzierungsrunde der n8n GmbH über USD 180 Millionen
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat im Zusammenhang mit der Series‑C‑Finanzierungsrunde der Berliner n8n GmbH mehrere Investoren beraten, darunter den Bestandsinvestor firstminute capital.
Nur sechs Monate nach Abschluss der Series-B-Finanzierungsrunde im März 2025 hat n8n weitere USD 180 Millionen in einer spektakulären Series-C-Runde eingeworben; die Runde wurde von Accel angeführt mit Beteiligung unter anderem von Meritech, Redpoint, Evantic, Visionaries Club sowie den Corporate‑Investoren NVentures (NVIDIA) und T.Capital (Deutsche Telekom). Auch einige Bestandsinvestoren, bspw. Sequoia, haben sich erneut beteiligt. Osborne Clarke hat bereits in der Seed Runde, der Series-A und der Series-B beraten.
Die Bewertung von n8n steigt damit auf USD 2,5 Milliarden(!) und macht es zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen Deutschlands.
„Der kometenhafte Aufstieg von n8n zeigt, welch große Rolle KI basierte Lösungen im Arbeitsalltag zahlreicher, auch mittelständischer und kleinerer, Unternehmen längst spielen und welcher Stellenwert dem zukünftig noch zukommen wird. Unsere Mandanten haben dies schon vor Jahren erkannt und wir freuen uns, sie nun auch bei diesem Meilenstein begleitet haben zu dürfen“, so Rouven Siegemund, Partner bei Osborne Clarke.
n8n, 2019 von Jan Oberhauser gegründet, bietet eine KI‑gestützte Plattform für Workflow‑Automatisierung, die es technischen Teams und Unternehmen ermöglicht, Prozesse schnell zu modellieren, Systeme wie Slack, Google Sheets oder Telegram zu verknüpfen und eigene KI‑Agenten aufzubauen – mit der Flexibilität von Code und der Geschwindigkeit von No‑Code.
Baker Tilly berät Grigeo bei der Übernahme von Huchtemeier Papier
Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat die litauische Grigeo Group AB umfassend bei der Übernahme der Huchtemeier Papier GmbH beraten.
Das in Dortmund ansässige Familienunternehmen Huchtemeier Papier ist auf die Herstellung von Hygienepapieren spezialisiert und bietet ein breites Portfolio von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Endprodukten an. Mit der Akquisition stärkt Grigeo seine Marktposition in Zentraleuropa und baut die Produktpalette sowie die Lieferkette im Bereich Hygienepapier nachhaltig aus.
Ein interdisziplinäres Baker Tilly-Team um den Lead-Partner Oliver Köster beriet Grigeo in den Bereichen Legal, Tax und Financial, insbesondere bei der Due Diligence und der Erstellung des Kaufvertrags (SPA, Share Purchase Agreement).
Im Zuge der Transaktion hat die Grigeo Hygiene UAB, eine Tochter der litauischen Grigeo Group AB, 100 Prozent der Anteile an der Huchtemeier Papier GmbH erworben. Huchtemeier Papier wird als eigenständiger Geschäftsbereich fortgeführt, wobei der Name und das Management der Gesellschaft beibehalten werden. Über den Kaufpreis haben die Transaktionspartner Stillschweigen vereinbart.
Über Grigeo
Die Grigeo Group AB mit Sitz in der litauischen Hauptstadt Vilnius ist eines der führenden Papier- und Holzindustrieunternehmen des baltischen Raums. Die Gruppe beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2024 erzielte die Grigeo-Gruppe einen Jahresumsatz von 213 Millionen Euro. Grigeo Hygiene UAB ist Teil der Grigeo-Gruppe. Das Tochterunternehmen produziert ein breites Spektrum an Hygienepapieren, Karton- und Verpackungslösungen und exportiert in mehr als 20 Länder Europas.
www.grigeo.com
Über Huchtemeier Papier GmbH
Huchtemeier Papier beschäftigt derzeit 47 Mitarbeiter und unterhält Vertriebsniederlassungen in Deutschland, Österreich, Polen und der Türkei. Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz von Huchtemeier Papier auf 92 Millionen Euro. Mit einem Anteil von 73 % erzielte das Unternehmen den Großteil seines Umsatzes in Deutschland, Österreich und Polen.
www.huchtemeier.com
Über Baker Tilly
Baker Tilly bietet mit mehr als 43.500 Mitarbeitern in 143 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. Auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie stellen die mandatsverantwortlichen Partner interdisziplinäre Teams aus Spezialisten zusammen, die den jeweiligen Projektanforderungen auf internationaler wie auf nationaler Ebene genau entsprechen. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1.680 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Die Baker Tilly Competence Center und Industry-Teams bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in berufsgruppenübergreifenden Teams und fokussieren sich dabei auf die speziellen Anforderungen von Mandanten und deren Märkte.
Rautenberg & Company berät INVISION und PINOVA bei der Übernahme der Utimaco TS GmbH
Das Team von Rautenberg & Company hat INVISION und PINOVA bei der Übernahme der Utimaco TS GmbH beraten. Das Closing der Transaktion erfolgte im September 2025.
INVISION zählt zu den führenden Investoren für individuelle Nachfolgelösungen sowie Wachstumsfinanzierungen im europäischen Mittelstand mit Fokus auf die DACH-Region. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat INVISION über 70 Unternehmen bei deren Wachstum begleitet und mehr als 1 Milliarde Euro Eigenkapital investiert. Der Fokus liegt auf mittelständischen Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 25 und 200 Millionen Euro, nachhaltiger Profitabilität und starker Marktposition.
PINOVA ist eine unabhängige Private-Equity-Gesellschaft, die über ihre verwalteten Fonds in Industrietechnologieunternehmen (Hightech-Komponenten, innovative Materialien und intelligente Systeme) im deutschsprachigen Raum investiert. PINOVA konzentriert sich auf mittelständische Unternehmen mit Umsätzen zwischen 10 und 50 Millionen Euro, die sich durch erhebliches Wachstumspotenzial, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und eine starke Marktposition in ihrer Nische auszeichnen.
Utimaco TS ist ein führender Anbieter hochsicherer Softwarelösungen mit Spezialisierung auf gesetzeskonforme Überwachung und Compliance-Technologie. Das Unternehmen mit Sitz in Aachen ist international als zuverlässiger und innovativer Netzwerktechnologieanbieter anerkannt. Utimaco TS bietet ein breites Spektrum an Mediation- und Überwachungssystemen und verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in der Unterstützung moderner Netzwerktechnologien. Mit weltweiter Präsenz in Europa, MEA und APAC liefert das Unternehmen zukunftssichere Sicherheitslösungen für Telekommunikationsanbieter rund um den Globus.
Das Team unterstützte INVISION und PINOVA im gesamten Investitionsprozess, insbesondere mit einer Commercial Due Diligence.