PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät Fußball-Plattform Prematch erneut bei erfolgreicher Finanzierungsrunde
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat zum wiederholten Mal Prematch, die Kölner Social-Plattform für Amateurfußball, bei einer erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde beraten. Als Business Angels investierten nun die Fußball-Profis Serge Gnabry und David Raum sowie das Family Office von Jürgen Klopp in das Start-up.
Ein soziales Netzwerk für den Amateurfußball? So liest sich das Geschäftsmodell des Start-ups Prematch: 2021 von Fiete Grünter, Lukas Röhle und Niklas Brackmann gegründet, bietet das Kölner Unternehmen laut Eigenwerbung die „beste App für den echten Fußball“, nämlich eine Plattform, auf der Hobby-Fußballer und ihre Fans News, Leistungsdaten, Statistiken, Marktwert und weitere Spielerbewertungen abrufen und sich darüber austauschen können – von der Kreis- bis zur Regionalliga.
Spieler erhalten dort ein individuelles Profil mit persönlichen Leistungsdaten und umfassenden Statistiken; Nutzer können Favoriten wie Spieler, Teams und Ligen, die sie verfolgen möchten, hinzufügen und so für bis zu 80.000 Spiele an jedem Wochenende personalisierte Nachrichten und Ergebnisse erhalten. Im vergangenen Jahr sei die App in 94 Prozent aller Amateurmannschaften von mindestens einem Spieler genutzt worden, heißt es vom Unternehmen. Seit dieser Saison ist Prematch auch für Jugendspieler in Deutschland verfügbar.
Das Start-up hatte 2022 EUR 1,7 Millionen von Investoren wie dem Gorillas-Gründer Jörg Kattner erhalten, im Mai dieses Jahres kamen EUR 2,4 Millionen von dem Schadeberg Family Office sowie Business Angels wie Verena Pausder, Patric Fassbender und Marcus Stahl hinzu.
Mit der jüngst erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde beteiligen sich nun weitere große Namen bei Prematch: Zwei deutsche Spitzenspieler – Serge Gnabry vom FC Bayern München und David Raum von RB Leipzig – und das Family Office um Jürgen Klopp, derzeit Trainer beim FC Liverpool, sind mit an Bord. Die drei sollen als Business Angels „ihre Expertise und Leidenschaft“ in das junge Unternehmen einbringen.
Osborne Clarke berät gominga bei Verkauf an die saas.group
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das Unternehmen gominga, Anbieter einer Software-as-a-Service-Lösung zum Management von Produktbewertungen und Kundenanfragen, bei ihrem Verkauf an die saas.group beraten.
Das 2014 von Petúr Agustsson, Wolfgang Greipl und Christian Driehaus gegründete Technologie-Unternehmen gominga möchte seinen Kunden dabei helfen, Consumer Generated Content wie etwa Produktbewertungen oder Kundenanfragen zu Produkten aktiv zu managen. Dafür hat die Firma den „Review Manager“, eine SaaS-Lösung, entwickelt, die es Herstellern ermöglicht, aus einem Tool heraus mehrere E-Business-Plattformen zeitgleich zu verwalten sowie Rezensionen, Q&A für Produkte und Filial-, App- und Shop-Bewertungen zu managen. Mittlerweile wird die Lösung von zahlreichen namhaften nationalen und international tätigen Unternehmen wie etwa Bosch, Kärcher oder Samsung genutzt.
Nun hat das Unternehmen einer Akquisition durch die saas.group zugestimmt. Diese wurde 2017 von den Tech-Unternehmern Tim Schumacher, Ulrich Essmann und Tobias Schlottke gegründet. Bis heute hat die saas.group 18 SaaS-Unternehmen übernommen und bietet mit 250 Mitarbeitern in 30 Ländern Produkte für die Bereiche Sales & Marketing, HR, Entwicklung und E-Commerce an.
Die Partnerschaft mit der saas.group soll es gominga ermöglichen, sein signifikantes Wachstum in der DACH-Region und auf den internationalen Märkten fortzusetzen, indem es Best Practices der saas.group übernimmt und seine Expansion unter bestehenden Kunden durch einen größeren Umfang der E-Commerce-Plattform und zusätzliche Produktangebote fortsetzt.
„Expertise und Ressourcen der saas.group werden unsere Leistungen noch besser machen und uns somit ermöglichen, unseren Stakeholdern einen noch größeren Mehrwert zu bieten“, so Christian Driehaus, Co-Founder und Managing Director von gominga.
Osborne Clarke berät Rausgegangen bei Finanzierungsrunde
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das Kölner Start-up Rausgegangen bei einer kürzlich erfolgten Finanzierungsrunde über EUR 1,275 Millionen beraten.
Handverlesene Freizeittipps für die größten deutschen Städte: das bietet Rausgegangen. Die Digital-Plattform kuratiert für App und Website Locations und Events von Konzerten über Theateraufführungen, Kunst-Happening und Partys bis hin zu Lesungen und Flohmärkten. Was 2015 mit einer E-Mail an 30 Freundinnen und Freunde begann, ist mittlerweile zu einer App und Webseite geworden mit mehr als 2 Millionen Seitenansichten im Monat, rund 3.000 Veranstaltenden und 175.000 registrierten Nutzerinnen und Nutzern. Zusätzlich bietet das Unternehmen mit seinen 44 Mitarbeitern Business-Partnern Lösungen zum individuellen Ticketing, für Online-VVK, Verlosungen, Gästelisten und fürs Marketing.
Nun hat das Start-up der beiden Gründer Tim Betzin und Björn Kutzner eine Finanzierungsrunde erfolgreich absolviert: Business Angels wie Marc Christ, Niklas Plath, Wilke Strotman, Timoor Taufig, Marius Brozi, Daniel Förster, Carina Hauswald, Catharina Ingwertsen und Oliver Roskopf investieren EUR 1,275 Millionen in Rausgegangen.