PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät Segenia Capital bei Investment in Thinksurance
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat den Venture-Capital-Fonds Segenia Capital bei der jüngsten USD 24 Millionen umfassenden Finanzierungsrunde des InsurTech-Start-ups Thinksurance beraten.
Als Technologie-Partner bietet Thinksurance mit einer digitalen Plattform seinen Kunden eine Omni-Channel-Software für die Versicherungsberatung. Mithilfe der Technologie lässt sich der gesamte Vertriebsprozess von der Bedarfsanalyse bis zum Abschluss digital abbilden. Zudem erhalten Nutzer aus der Versicherungs- und Assekuranz-Branche mittels umfangreicher Daten- und Analysewerkzeuge die Möglichkeit einer marktorientierten und dynamischen Produkt- und Preisgestaltung. Die Beratungsplattform wird bereits von mehr als 50.000 Vermittlern genutzt.
Und Thinksurance soll noch weiter wachsen: Darum hat das Frankfurter InsurTech nun eine Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen über EUR 22 Millionen abgeschlossen. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von dem Venture Capital Fonds Segenia Capital, den InsurTech-Spezialisten Viewpoint Ventures sowie M-Tech Capital. Zusätzlich haben sich der Bestandsinvestor Eight Roads Ventures, ein globaler Venture Capital Investor, sowie Columbia Lake Partners an der Runde beteiligt.
Mit dem neu gewonnenen Kapital sind umfassende Investitionen in den Ausbau der Plattform geplant, wie Thinksurance mitteilt. Neben zusätzlichen Verbesserungen für Versicherungsmakler soll das Angebot auch für weitere Kundengruppen wie Ausschließlichkeitsorganisationen und Industriemakler strategisch ausgebaut werden.
„Thinksurance hat sich bereits nach kurzer Zeit als Vorreiter im Bereich der digitalen Versicherungsberatung etabliert“, so Carsten Radtke, General Partner von Segenia Capital. „Wir sind beeindruckt von der Innovationskraft und dem Wachstumspotenzial des Unternehmens.“
Osborne Clarke berät Scout24 bei Übernahme der Sprengnetter Gruppe
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat den Immobilienportal-Betreiber Scout24 bei der Übernahme der Softwarefirma Sprengnetter beraten.
Mit dem digitalen Marktplatz ImmoScout24 bringt das deutsche Digitalunternehmen Scout24 seit rund 25 Jahren Eigentümer, Makler sowie Mieter und Käufer von Wohn- und Gewerbeimmobilien zusammen. Mit über 19 Millionen Nutzern pro Monat auf der Website oder in der App ist ImmoScout24 damit Marktführer für digitale Immobilienvermarktung und -suche in Deutschland. Um die komplexen Prozesse rund um Immobilientransaktionen zu vereinfachen, entwickelt ImmoScout24 kontinuierlich neue, digitale Produkte und Services für Immobiliensuchende, Eigentümer sowie für private und professionelle Geschäftskunden.
Ganz im Sinne dieser Strategie hat das Unternehmen nun eine Vereinbarung zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der Sprengnetter Gruppe unterzeichnet, um die Produkte der auf Immobilien-Bewertungen spezialisierten Softwarefirma aus Bad Neuenahr-Ahrweiler in das Ökosystem von ImmoScout24 zu integrieren. Das soll künftig allen Beteiligten die verstärkte Nutzung unabhängiger Bewertungsdaten für Immobilienobjekte ermöglichen.
Rautenberg & Company berät Circet bei der Akquisition der MAM-Bau GmbH & Co. KG.
Das Team von Rautenberg & Company hat Circet bei der Akquisition der MAM-Bau GmbH & Co. KG beraten. Das Closing der Transaktion fand im Mai 2023 statt.
Circet ist der führende Dienstleister für den Aufbau und die Wartung von Telekommunikationsinfrastruktur in Europa. Als Marktführer in Europa (insbesondere in Frankreich, Großbritan-nien, Irland, Deutschland, Italien, Spanien, Belgien und den Niederlanden) zählt Circet die führenden Telekommunikations-unternehmen, lokale Behörden und Unternehmen, die sich auf die Versorgung ländlicher Gebiete mit Breitband spezialisiert haben, sowie wichtige staatliche und private Infrastrukturbetreiber zu seinen Kunden. Im Jahr 2022 hat Circet einen Umsatz von über EUR 3,5 Milliarden in 14 Ländern erwirtschaftet und weltweit mehr als 15.000 Mitarbeiter beschäftigt.
MAM-Bau ist eines der größten privaten Bauunternehmen in Nordrhein-Westfalen mit starkem Fokus auf den Breitbandausbau. Als strategischer Partner von Telekommunikationsnetzbetreibern und Kommunen erwirtschaftete das Unternehmen mit über 480 Mitarbeitern (80 eigene Mitarbeiter und 400 bei Subunternehmen) einen Umsatz von mehr als EUR 50 Millionen.
Rautenberg & Company hat Circet als M&A Lead Advisor umfassend beraten und den gesamten Akquisitionsprozess bis zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion geleitet.