PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Osborne Clarke berät Jumpgate AB beim Kauf der Nukklear GmbH
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat den börsennotierten Spiele-Publisher Jumpgate beim Kauf des Dune-Entwicklers Nukklear beraten.
2011 gegründet, ist Jumpgate eine unabhängige Spielegruppe, zu der das in Visby ansässige Spielestudio Tableflip Entertainment sowie die in Hamburg ansässigen Unternehmen Tivola Games und gameXcite gehören. Die Gruppe entwickelt und veröffentlicht ihre eigenen Spiele und entwickelt Spiele und andere digitale Produkte im Auftrag von externen Unternehmen.
Nukklear ist ein führender deutscher Spieleentwickler. Eines der derzeit bekanntesten Nukklear-Projekte ist die Mitwirkung am Online-Rollenspiel Dune auf Basis des Science-Fiction-Klassikers „Der Wüstenplanet“ von Frank Herbert.
Games-M&A-Beratung in Serie: Osborne Clarke mit reicher Branchen-Expertise
Zuletzt konnte das Osborne Clarke Team eine ganze Reihe von M&A-Transaktionen im Games-Sektor erfolgreich begleiten. Innerhalb der letzten Monate beriet die internationale Anwaltskanzlei unter anderem das börsennotierte schwedische Spieleunternehmen Thunderful Group bei der Übernahme des Spieleentwicklers Studio Fizbin durch Thunderfuls deutsche Tochtergesellschaft Headup Games. Auch Jumpgate konnte das Team bereits in der Vergangenheit beraten.
Osborne Clarke berät VR Ventures / Redstone bei Investition in SaaS-Start-up Kertos
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat den Venture Capital Fonds VR Ventures / Redstone bei seiner Investition in Kertos beraten. Das Software-as-a-Service-Start-up sicherte sich in seiner Seed-Finanzierungsrunde insgesamt EUR 4 Millionen.
Kertos wurde im November 2021 von Kilian Schmidt, Johannes Hussak and Alexander Prams gegründet. Nach eigenen Angaben bietet das Unternehmen seinen Kunden das erste europäische Datenschutz- und Compliance-Produkt, das operative Unternehmensprozesse automatisiert und somit automatisierte Datenschutz-Workflows unter Einhaltung der DSGVO und ohne Datentransfer außerhalb der EU gewährleistet. Als sogenannte No-Code-Lösung erfordert das Angebot von Kertos zudem bei der Implementierung keine Programmierkenntnisse auf Nutzerseite.
VR Ventures / Redstone, der sich vor allem auf Start-ups in den Bereichen FinTech, PropTech und angrenzende digitale Geschäftslösungen für KMU fokussiert, hat als Lead Investor die kürzlich erfolgte Seed-Finanzierungsrunde über insgesamt EUR 4 Millionen angeführt. Außerdem waren Seed + Speed, Pi Labs sowie die Bestandsinvestoren 10x Founders, Superlyst sowie Xdeck beteiligt.
„Wir waren direkt von der technischen Exzellenz und der Vision des Kertos-Teams beeindruckt und freuen uns, nun Teil ihrer Wachstumsgeschichte zu sein“, so Philipp Werner von Redstone.
Osborne Clarke berät Nosh.bio bei Seed-Finanzierungsrunde
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das B2B-Food-Start-up Nosh.bio GmbH bei seiner kürzlich erfolgten Seed-Finanzierungsrunde über EUR 3,2 Millionen beraten.
Tierfreie Ernährung, die gesünder, schmackhafter, weniger verarbeitet und erschwinglicher ist als Produkte mit tierischem Protein: Das ist das Ziel von Nosh.bio. Im Februar 2022 von reBuy-Gründer Tim Fronzek und Felipe Lino gegründet, möchte das Berliner Start-up die Lebensmittelindustrie so umgestalten, dass sie nicht mehr schädlich für Umwelt, Tiere oder Menschen ist. Dazu sollen nicht-tierische Proteine zur hauptsächlichen Proteinquelle in der menschlichen Ernährung werden.
Nosh.bio nutzt fermentiertes Mykoprotein, um eine Proteinalternative zur Weiterverwendung in unterschiedlichen Lebensmitteln herzustellen. Als Geschäftspartner für Hersteller von tierfreien Produkten sichert das Start-up hochfunktionelle, gesunde und Clean-Label-Inhaltsstoffe zum gleichen Preis wie tierische Produkte zu.
Um die Kommerzialisierung des ersten Produkts, die Entwicklung von F&E-Prozessen und die Erweiterung der Produktionskapazität voranzutreiben, hat sich Nosh.bio bei einer neuen Seed-Finanzierungsrunde nun EUR 3,2 Millionen gesichert. Neben Lead-Investor Earlybird Venture Capital investieren auch Clear Current Capital, Grey Silo Ventures und Good Seed Ventures.