PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
NRW.BANK fördert mobiles Diagnostikgerät „made in NRW“
Testen wie im Labor – überall und jederzeit
Im Rahmen einer Finanzierungsrunde hat die NRW.BANK mehr als 600.000 Euro in das Kölner Life-Science-Start-up Detechgene investiert. Insgesamt sammelte das junge Unternehmen 3,3 Millionen Euro ein. Mit dem Geld entwickeln die Gründer einen Gen-Schnelltest im Hosentaschenformat zur Marktreife, mit dem in kurzer Zeit zahlreiche Krankheitserreger erkannt werden können.
„Gründungen im Gesundheitsbereich brauchen nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch eine verlässliche Finanzierung“, sagt Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Ziel unserer Beteiligung ist, dass die Innovation von Detechgene den Weg aus dem Labor in die Gesundheitsversorgung findet – schnell, wirksam und zum Nutzen aller. Gleichzeitig stärken wir so den Life-Science-Standort Nordrhein-Westfalen.“
Das Testsystem von Detechgene ermöglicht es, in bis zu 30 Minuten Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze zu erkennen. Bisher werden entsprechende Proben in spezialisierte Labors geschickt, sodass deutlich länger auf Ergebnisse gewartet werden muss. Das kompakte und leichte Gerät kommt ohne diese Laborinfrastruktur aus und kann entsprechend überall eingesetzt werden. Arztpraxen können so binnen kürzester Zeit selbst in abgelegenen Orten Erkrankungen diagnostizieren und damit eine bessere Patientenversorgung bieten. Gleichermaßen kann es in Ländern eingesetzt werden, in denen es keine ausgeprägte Gesundheitsinfrastruktur gibt. Das Testsystem kombiniert dabei die Zuverlässigkeit von PCR-Tests mit der einfachen Handhabung, wie sie von herkömmlichen Antigen-Schnelltests bekannt ist.
Die NRW.BANK begleitet Detechgene bereits seit dem Jahr 2021. Das Start-up nutzte schon kurz nach der Gründung eine Zuschussberatung und erhielt über die win NRW.BANK Business Angels Initiative Zugang zu privaten Wagniskapitalgebern. In der aktuellen Finanzierungsrunde hat die NRW.BANK einerseits ein bestehendes Wandeldarlehen aus dem Programm NRW.SeedCon in eine offene Beteiligung gewandelt und darüber hinaus über das Programm NRW.SeedCap weitere 400.000 Euro bereitgestellt.
„Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der NRW.BANK nach dem SeedCon- nun auch im Rahmen des SeedCap-Programms fortzuführen. Als verlässliche Partnerin mit großer Expertise und starkem Netzwerk ist sie für uns von zentraler Bedeutung – insbesondere für innovationsgetriebene Gründungsvorhaben“, sagt Dr. Reza Esmaillie, CEO & Co-Founder der Detechgene GmbH.
Weitere Informationen zur Förderung von Start-ups erhalten Sie unter www.nrwbank.de/start-up-start
Baker Tilly berät GESCO SE bei der Übernahme der Eckart GmbH
Strategische Erweiterung des Portfolios: Die GESCO SE übernimmt den hessischen Antriebstechnik-Spezialisten Eckart GmbH. Ein Baker Tilly-Team hat die Transaktion in den Bereichen Finanzen, Recht und Steuern begleitet.
Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat die GESCO SE, eine Unternehmensgruppe mit markt- und technologieführenden Unternehmen der Investitionsgüterindustrie, bei der Übernahme der Eckart GmbH beraten. Das Baker Tilly-Team begleitete die Transaktion mit Financial, Legal sowie Tax Due Diligence und unterstützte bei der Erstellung des Kaufvertrags und bei den Kaufvertragsverhandlungen.
Mit der Übernahme der Eckart GmbH stärkt die GESCO SE ihr Segment „Industrial Assets & Infrastructure“ und setzt damit ihre Wachstumsstrategie konsequent um. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Über die GESCO SE
Die GESCO SE ist eine börsennotierte Industriegruppe, die institutionellen und privaten Anlegern Zugang zu einem Portfolio von Hidden Champions des industriellen Mittelstands bietet. Die Gruppe ist in den Geschäftsfeldern Materials Refinement & Distribution, Lifescience & Healthcare sowie Industrial Assets & Infrastructure tätig.
www.gesco.de
Über die Eckart GmbH
Die Eckart GmbH mit Sitz in Schlüchtern (Hessen) ist ein Spezialist für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von hydraulischen Schwenkmotoren, Drehantrieben, Armaturenantrieben sowie Hub-Schwenkeinheiten. Mit ca. 140 Mitarbeitenden erzielt das Unternehmen jährlich einen Umsatz von rund 20 Millionen Euro und zeichnet sich durch eine hohe Wertschöpfungstiefe sowie eine nachhaltige operative Ertragskraft aus.
www.eckart-hydraulics.com
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Der Private-Equity-Investor übernimmt die beiden Kabelbaumspezialisten Neugebauer Group und Haas Kabeltechnik. Baker Tilly hat Capmont in den Bereichen Finanzen, Recht und Steuern unterstützt.
Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat Capmont, einen Private-Equity-Investor, bei der Übernahme der Neugebauer Group sowie der Haas Kabeltechnik begleitet.
Das Baker Tilly-Team begleitete die Transaktion mit Financial-, Legal-, und Tax-Due Diligence und unterstützte bei der Erstellung des Kaufvertrags und bei den Kaufvertragsverhandlungen. Die erfolgreiche Umsetzung der Transaktion unterstreicht die enge Zusammenarbeit der Baker Tilly-Teams aus unterschiedlichen Disziplinen.
Die Akquisitionen der Neugebauer Group und Haas Kabeltechnik sind Teil der paneuropäischen Wachstumsstrategie von Capmont: Mit dem Zukauf der beiden deutschen Unternehmen sowie der Akquisition der italienischen Binetti Cablaggi S. p. A. schafft das Private-Equity-Haus eine europäische Plattform für Kabelbaumsysteme. Der Gesamtumsatz der Unternehmen lag zuletzt bei 50 Millionen Euro. Mit der Neugebauer Group und Haas Kabeltechnik erweitert Binetti seine Präsenz insbesondere auf dem deutschen Markt.
Nach der erfolgreichen Beratung beim Erwerb der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat Baker Tilly damit im Jahr 2025 bereits drei Transaktionen für Capmont unterstützt.
Über Capmont
Capmont ist ein unternehmerischer Private-Capital-Investmentmanager mit Fokus auf Mid- und Small-Cap-Unternehmen in Europa, insbesondere in der DACH-Region. Mit über 35 Portfolio-Unternehmen und mehr als einer Milliarde Euro Assets under Management verfolgt Capmont eine aktive Value-Creation-Strategie, um profitables und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
www.cmont.com
Über Haas Kabeltechnik AG
Die Haas Kabeltechnik AG mit Sitz in Dunningen (Baden-Württemberg) ist ein Hersteller von Kabelbäumen mit rund 85 Mitarbeitenden. Der Schwerpunkt liegt auf Kleinserienfertigung für Kunden aus dem Maschinenbau, der Sensor- und Messtechnik sowie der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.
Über die Neugebauer Group
Die Neugebauer Group mit Standorten in Kirchberg (Baden-Württemberg) und Nürnberg (Bayern) beschäftigt rund 95 Mitarbeitende und ist auf komplexe Kabelbäume in Kleinserie spezialisiert. Die Unternehmensgruppe beliefert vor allem Kunden aus den Bereichen Spezial- und Nutzfahrzeuge, Krane und Boote.