PEF Branchen Ticker
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Kurze Deals und Branchen-News der Mitglieder des Private Equity Forums NRW und in Kooperation mit dem Venture Capital Magazin
Crowe berät Waldegg Equity bei der Beteiligung an der eba-consult GmbH
Crowe hat die Waldegg Equity Partners GmbH („Waldegg Equity“) erfolgreich bei der Partnerschaft mit eba-consult GmbH („eba-consult“) beraten. Waldegg Equity ist eine eigentümergeführte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München, die sich langfristig an Unternehmen im Mittelstand beteiligt und diese engagiert bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Der Fokus liegt auf Investitionen in gesunde, erfolgreiche Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Seit mehr als 15 Jahren ist eba-consult ein zuverlässiger Partner der Deutschen Bahn, wenn es um die Überwachung von Baumaßnahmen an der Bahninfrastruktur im Neubau sowie in der Instandhaltung geht. Das Team von eba-consult setzt sich aus erfahrenen Spezialisten zusammen, die in den Bereichen Oberbau, Leit- und Sicherungstechnik, Telekommunikation und Elektrotechnik seit vielen Jahren Projekte der Deutschen Bahn erfolgreich überwachen.
Osborne Clarke berät Instaffo bei Finanzierung über EUR 10 Millionen
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat 3D-Spezialist Threedy bei einer erfolgreichen Series-A-Finanzierungsrunde über insgesamt USD 10,4 Millionen beraten.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die Job-Plattform Instaffo bei einer kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde beraten: Der Düsseldorfer Private-Equity-Fonds Crosslantic Capital investiert EUR 10 Millionen in das Heidelberger Scale-up.
Recruiting-Prozesse mittels Künstlicher Intelligenz (KI) vereinfachen und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken: Das ist die Mission des 2017 von Christoph Zöller und Nikolai Gulatz gegründeten Unternehmens Instaffo. Das Heidelberger Scale-up möchte die Recruiting-Branche mit seiner Job-Plattform revolutionieren, auf der potenzielle Bewerber dank KI-gestütztem Match-Making und transparenter Stellenprofile die Jobs entdecken, die perfekt zu ihren Anforderungen passen. Eine einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme verringert den Bewerbungsaufwand zusätzlich und vernetzt Unternehmen und Talente auf direktem Weg. Eine Win-win-Situation: Über 1.800 Unternehmen besetzen mit Instaffo ihre offenen Stellen im Tech- und Sales-Bereich in weniger als 25 Tagen und zu deutlich geringeren Kosten als mit Headhuntern, Social Recruiting oder internem Active Sourcing. Damit ist Instaffo nach eigener Aussage dreimal effektiver als herkömmliche Stellenportale oder andere Recruiting-Methoden.
Diesen Ansatz fördert der Private-Equity-Investor Crosslantic Capital nun mit EUR 10 Millionen. Die Finanzspritze fließt direkt in die Weiterentwicklung der Plattform, den Ausbau der bestehenden Geschäftsfelder sowie die Erschließung neuer Segmente wie Marketing, Consulting und Finance, um Instaffos Position als Vorreiter im Recruiting-Markt zu festigen und auszubauen. „Mithilfe der Finanzierung kommen wir nun unserer Vision ein gutes Stück näher, die zentrale Anlaufstelle für das Recruiting von Fach- und Führungskräften in Europa zu werden“, so Zöller.
NETWORK berät infodas beim Verkauf an Airbus
Die Gesellschafter der INFODAS Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH („infodas“), Köln, einem weltweit führenden Anbieter für Cross Domain Solutions im Bereich Cybersecurity, haben eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer Anteile an der Gesellschaft an Airbus Defence and Space GmbH („Airbus“), München, getroffen. NETWORK hat die Gesellschafter der infodas exklusiv bei der Vorbereitung und Umsetzung der Transaktion beraten.
Transaktion
Die Gesellschafter der infodas haben eine Vereinbarung über den Verkauf von 100% ihrer Anteile an Airbus getroffen. Die Übernahme unterstützt Airbus‘ strategisches Ziel, ihr Cybersecurity-Portfolio für ihre europäischen und globalen Kunden zu stärken. Angesichts exponentiell steigender Cyber-Bedrohungen und der zunehmenden Digitalisierung und Konnektivität der Produkte und Systeme von Airbus ist der Bereich Cybersecurity ein zentraler Baustein in Airbus‘ Wachstumsstrategie. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich vor Ende 2024 abgeschlossen sein.
Unternehmen
infodas wurde 1974 gegründet und ist einer der führenden Lösungsanbieter für Cyber- und Informationssicherheit in Deutschland. Der mittelständische Cybersecurity-Spezialist unterstützt und berät Unternehmen, Behörden und das Militär mit Dienstleistungen bei der Konzeption und Umsetzung umfassender Lösungen zur Cyber- und Informationssicherheit und zum Schutz von IT-Infrastrukturen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Hochsicherheitsprodukte für Domänenübergänge (Cross Domain Solutions) zur Absicherung kritischer Infrastrukturen in der EU und in NATO-Staaten nach höchsten Zertifizierungsvorgaben und Standards. Insgesamt beschäftigt infodas über 250 Mitarbeiter an 6 Standorten in Deutschland und hat im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 50 Mio. EUR erwirtschaftet.
Airbus Defence and Space ist eine Division des internationalen Airbus-Konzerns. Die Division ist ein in Europa und weltweit führendes Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf Militärflugzeuge, militärische und zivile Raumfahrtsysteme sowie digitale Systeme für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.