Liebe Freundinnen und Freunde des Private Equity Forums NRW,
liebe Mitglieder und liebe Leserinnen und Leser.
Ja, das Bild sieht anders aus. Seit heute, 18.00 Uhr hat das Forum eine neue Website und startet auch sonst digital kommunikativ völlig neu in den Sommer. Die vergangenen Jahre sind ins Land gegangen und der Außenauftritt benötigte dringend eine Überarbeitung, die nicht nur aber auch für Smartphones und Tablets ausgelegt ist. Und vielmehr möchte das Forum darüber hinaus noch mehr Menschen Infos und Hintergrundwissen zu den Themen Private Equity und Venture Capital bieten und zur Verfügung stellen. Der Redaktionsplan ist also prall gefüllt mit vielen Inputs, die in der kommenden Zeit hier ihren Platz bekommen werden. Freuen Sie sich auf Interviews, Anekdoten, Event Berichterstattungen, Neues aus der Studienwelt oder das ein oder andere Video.
Es klingt so beliebig, ist aber umso mehr völlig ehrlich gemeint:
Schauen Sie einfach immer wieder rein.
Oder abonnieren Sie die Inhalte des Blogs per RSS. Für alle digital affinen Menschen kein Problem. Für alle, die noch nicht wissen, was das ist: Die Anleitung dazu folgt in Kürze.
Bis dahin viel Spaß beim Umschauen.
(Bildquelle: Creative Commons BY-SA 3.0 Maik Meid)
O-Töne vom Neujahrsempfang 2016
Der Neujahrsempfang 2016 des Private Equity Forums NRW in den Räumen der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf ist vorbei. Viele Menschen, gutes Essen und eine Menge Gespräche. Und 2016 erneut eine hochkarätige Gesprächspartnerin im Auditorium. Weiterlesen
Die besinnliche Zeit in der Private Equity-Branche
Ob Venture Capital-, Private Equity Fonds, Banken oder sonstige Geldhäuser – gerade in der Finanzbranche wird’s zum Jahresende oftmals hektisch. Weiterlesen
Andere Welten entdecken: 3rd German Private Equity Conference 2015 #2
Private Equity Prolog
Wenn beim Wecker noch die drei vorne steht. Früh. Richtig früh. 5:53 steht auf dem Handyticket. Der Zug soll mich nach Frankfurt bringen. Zu einer Konferenz, dessen Sessiontitel ich noch nicht mal verstehe. Auf dem Weg zur 3rd German Private Equity Conference. Warum? Seit Monaten unterstütze ich das Private Equity Forum beim Aufbau der Website und des Blogs. Als Außenstehender und ohne Scheuklappe. Mit dem Blick eines Fachfremden. Das kann helfen, Private Equity für Neueinsteiger schmackhaft zu machen. Daher auch dieser Termin heute. Weiterlesen
3rd German Private Equity Conference – Rückblick #1
Am 27. November 2015 lud die Private Equity Insights Ltd. rund um Pierre Chavet zu einer Konferenz die Private Equity Szene nach Frankfurt ein. Weiterlesen
So war die Jahreshauptversammlung 2015
Jahreshauptversammlungen sind alles andere als das Abarbeiten von Tagesordnungspunkten. Lesen Sie, wie es 2015 beim Private Equity Forum war. Weiterlesen
Mathias Renz talked über den German Venture Day 2016
Kurz und knapp ein wenig Input zum Wochenende: Am 14. April 2016 findet der nächste German Venture Day statt. Eine Veranstaltung, auf die das Private Equity Forum noch explizit hinweisen und natürlich auch einladen wird. Weiterlesen
Netzneutralität: Sind die Startups in Gefahr?
Die EU hat die Netzneutralität beschlossen – und damit, dass alle Daten gleich sind. Nach dem Willen der Politiker sind manche Daten aber offenbar gleicher als andere. Und erste Äußerungen seitens der Provider lassen nachteilige Auswirkungen auf den Startup-Standort Deutschland befürchten. Zeit, das Thema grundlegend neu zu denken! Weiterlesen
Was das PEF Barometer mit Netzneutralität zu tun hat
Wieder war am letzten Sonntag ein Monat um – im E-Mail Eingang fand ich unser aktuelles, monatliches Medienmonitoring, welches wir im Rahmen des PEF Barometers erstellen. Beim der ersten Durchsicht fielen mir zwei Themen auf, über die ich hier einmal kurz berichten möchte: Weiterlesen
Warum der Neujahrsempfang 2016 jetzt schon Thema ist
Letzte Woche bekam ich einen Anruf:
“Hallo Frau Lubert, wissen Sie eigentlich schon, wann der Neujahrsempfang nächstes Jahr sein wird? (Hier mal ein Blick auf den Empfang 2015) Wissen Sie, das ist immer ein schöner Auftakt für das neue Jahr und ich mache gerne Geschäftspartner darauf aufmerksam, mit denen ich mich dann dort treffe!“ Weiterlesen
Deutschsprachige Private Equity Blogs im Netz
Als wir vor einigen Monaten mit einer kleinen Arbeitsgruppe den Relaunch der Website geplant haben stand ein Ziel (neben anderen) im Mittelpunkt: Es wird einen Blog geben, um Menschen in und außerhalb der Private Equity Szene für das Thema oder inhaltlich verwandte Bereiche zu begeistern. Oder aber bloß um einen Punkt zu bieten, an dem sich Interessierte über die einschlägigen Themen informieren können. Weiterlesen
Recap Business Angels Summit 2015
Auf dem vom Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (“BAND”) am vergangenen Donnerstag, den 01.10.2015 und Freitag, den 02.10.2015 im wunderbaren Rheingau veranstalteten BUSINESS ANGELS SUMMIT 2015 gab es nicht nur Networking vom feinsten, sondern auch eine Reihe an hochkarätigen Vorträgen. Weiterlesen
So abonnieren Sie Blog Beiträge
Vor ein paar Tagen fand die letzte Vorstandssitzung des Private Equity Forums in Düsseldorf statt. Unter anderem stand ein Blick auf die neue Website auf der Tagesordnung. So taten es die Anwesenden dann auch. Neben der besonderen Darstellung der Personen-Portfolios steht auf der neuen Seite der Blog im Mittelpunkt. Weiterlesen
Was lange währt…
Ein Kommentar zum Beitrag hier im Blog vom 22.09.2015.
Die Bedingungen für Venture Capital-Investitionen in Deutschland zu verbessern und damit den Anschluss an internationale Gepflogenheiten herzustellen, hat unsere Bundesregierung bereits im Koalitionsvertrag verankert. Weiterlesen
Bundeskabinett legt Eckpunktepapier zum Wagniskapital vor
Liebe Mitglieder des Private Equity Forums und liebe Interessierte,
gestern erreichte uns eine Mitteilung des Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. (BVK). Die Bundesregierung hat demnach an diesem Mittwoch im Kabinett ein Eckpunktepapier zum Wagniskapital verabschiedet. Sie finden den Link dazu hier. Weiterlesen
PEF Barometer für Juli 2015
Über das PEF-Barometer haben wir an dieser Stelle schon etwas geschrieben. Es bündelt die Einschätzungen von erfahrenen Marktteilnehmern, Transaktionsdaten sowie konjunkturelle Entwicklungen und Prognosen in einer monatlichen Kennzahl, die somit eine neuartige Kombination von Lagebeurteilungen seitens Private Equity-Professionals mit gesamtwirtschaftlichen Indikatoren darstellt. Weiterlesen
Private Equity Audio Input im Spätsommer
Draußen ist es richtig warm. Der Spätsommer gibt alles, was er zu bieten hat. Die Sonne knallt. Ich habe heute einige Telefonate geführt, in denen mir die Menschen erklärten, sie könnten sich auf Grund der Temperaturen nicht rühren. Einverstanden. Die Hitze kann einem ganz schön zu schaffen machen. Umso mehr möchte ich Ihnen Kopflektüre anbieten, denn die funktioniert auch auf dem Balkon, im Garten oder dem Weg nach Hause. Weiterlesen
Aufsichtsräte in Private Equity finanzierten Unternehmen
Im Rahmen unserer Beiträge zu Fachthemen heute ein Input von Dr. Mirko Sickinger, der die Veröffentlichung dieses Inputs auf der letzten Veranstaltung des Private Equity Forums angekündigt hat. Hiermit also die Einlösung einer Zusage. Herzlichen Dank an die Zeitschrift BOARD für die Möglichkeit, diesen Artikel hier zu veröffentlichen. Weiterlesen
Anti-Angel-Gesetz: Business Angels und Start-ups müssen Chancen nutzen
Der Ärger seitens Gründer und Investoren über den neuen Entwurf eines „Anti-Angel-Gesetzes“ ist verständlich und nachvollziehbar. Sollte der Entwurf unabhängig von seiner letztendlichen Ausgestaltung zum Gesetz werden, liegen im Wandel auch Chancen. Weiterlesen
6 Monate PEF-Barometer: Das sollten Sie wissen!
Das PEF-Barometer, unsere monatliche Fieberkurve, wird ein halbes Jahr alt.
Wir hatten ja schon kurz berichtet: Seit Anfang diesen Jahres ermitteln wir das PEF-Barometer, indem die Experten des Private Equity Forums NRW die Einschätzungen von Marktteilnehmern, Transaktionsdaten und die konjunkturellen Entwicklungen und Prognosen in einer monatlichen Kennzahl zusammenfassen. Sicherlich hat der Eine oder Andere in unserem monatlichen Newsletter schon diesen Gradmesser unserer Branche kennengelernt. Weiterlesen
Rezension: Richtig dicke Fische angeln
Ein neuer, wichtiger Ratgeber zum Thema „Zukunftsfähigkeit“ von Sven von Loh
Digital, disruptiv oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im industriellem Maßstab: In immer kürzeren Innovationszyklen verändern häufig junge Unternehmen Märkte, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Kernfrage lautet, ob wir dabei zuschauen wollen, wie beispielsweise Google, Apple, Airbnb oder Uber Märkte von der Consumer-Seite her verändern. Weiterlesen
Der Blog braucht Sie!
Das Private Equity Forum hat eine neue Website. Spätestens jetzt beim Lesen dieses Textes haben Sie das erkannt. Über die Eigendarstellung hinaus möchten wir neue Menschen nicht nur für das Forum selbst, sondern auch für unsere gemeinsamen Themen begeistern und informieren. Weiterlesen
Ein neues digitales Zuhause
Liebe Freundinnen und Freunde des Private Equity Forums NRW,
liebe Mitglieder und liebe Leserinnen und Leser.
Ja, das Bild sieht anders aus. Seit heute, 18.00 Uhr hat das Forum eine neue Website und startet auch sonst digital kommunikativ völlig neu in den Sommer. Die vergangenen Jahre sind ins Land gegangen und der Außenauftritt benötigte dringend eine Überarbeitung, die nicht nur aber auch für Smartphones und Tablets ausgelegt ist. Und vielmehr möchte das Forum darüber hinaus noch mehr Menschen Infos und Hintergrundwissen zu den Themen Private Equity und Venture Capital bieten und zur Verfügung stellen. Der Redaktionsplan ist also prall gefüllt mit vielen Inputs, die in der kommenden Zeit hier ihren Platz bekommen werden. Freuen Sie sich auf Interviews, Anekdoten, Event Berichterstattungen, Neues aus der Studienwelt oder das ein oder andere Video.
Es klingt so beliebig, ist aber umso mehr völlig ehrlich gemeint:
Schauen Sie einfach immer wieder rein.
Oder abonnieren Sie die Inhalte des Blogs per RSS. Für alle digital affinen Menschen kein Problem. Für alle, die noch nicht wissen, was das ist: Die Anleitung dazu folgt in Kürze.
Bis dahin viel Spaß beim Umschauen.
(Bildquelle: Creative Commons BY-SA 3.0 Maik Meid)
Fleißige Bienen statt Heuschrecken 3/3
Last not least: Teil drei der Reihe über fleißige Bienen und Heuschrecken in der Finanzwelt.
Die Teile eins und zwei sind hier verlinkt. Weiterlesen
Fleißige Bienen statt Heuschrecken 2/3
Dies ist Teil zwei von drei des Textes über Private Equity. Sie finden den ersten Teil hier. Und weiter geht’s.
Spezialisten für alle Fälle
Alle Kapitalbeteiligungsgesellschaften haben gemeinsam, dass sie Eigenkapital anbieten. Aber es hat sich eine Spezialisierung herausgebildet, die einher ging mit einer zunehmenden Professionalisierung der gesamten Branche. Es werden unterschiedliche Kompetenzen nachgefragt, je nachdem in welcher Phase der Entwicklung ein Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen Kapital benötigt. So haben sich Segmentierungen gebildet, die den jeweiligen Ansprüchen des Kapital suchenden Unternehmens besser gerecht werden. Weiterlesen
Vom Mut zur Wut: Das Ansehen von Venture Capital
Vom Mut zur Wut, oder: Gut Ding will Weile haben
Eine Standortbestimmung über die Entwicklung und das Ansehen der VC-Branche in Deutschland
Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: wer sich auf unergründetes Terrain begibt, macht sich auf einen unsicheren Weg. Unsicher deshalb, weil man nicht weiß, was einen alles erwartet und was im einzelnen hinter der einen oder anderen Wegbiegung lauert. Weiterlesen
Recap auf den 1. MBO Kongress
Der erste „MBO-Kongress“ des Private Equity Forums NRW am 28. April 2015 war – laut Rückmeldung unserer Gäste – ein voller Erfolg: die Referenten haben es geschafft, zum Teil durchaus komplexe Sachverhalte kurzweilig darzustellen! Dabei wurden die unterschiedlichsten Aspekte des Transaktionsprozesses berührt: von der Anbahnung und grundsätzlichen Prüfung der MBO-Tauglichkeit über steuerliche und bewertungstechnische Fragen, rechtliche Aspekte, Bankenfinanzierung bis hin zu Wertsteigerung und Portfolio-Management war alles dabei.
Dass dieses Thema auf ein breites Interesse stößt, zeigte auch die Teilnehmerzahl. Die Veranstaltung und Räumlichkeiten waren ursprünglich für 70 Teilnehmer ausgelegt. Aufgrund der vielen Anmeldungen und der langen Warteliste gelang es dann, tatsächlich 95 Teilnehmer unterzubringen!
Die Anregung, diese Veranstaltung mit weiteren Schwerpunktthemen zu wiederholen, wird seitens des PEF gerne aufgenommen!
Die PEF-Roundtable Crowd Initiative
Die Crowd mal genauer betrachtet
Begriff und Ansatz werden in unserer Branche sehr differenziert diskutiert. Das reicht von einer vollständigen Ablehnung bis hin zu euphorischen Diskussionen. Weiterlesen
Fleißige Bienen statt Heuschrecken 1/3
Vorspann
Wer glaubt, Private Equity sei für jeden zu haben, der irrt. Die Kapitalgeber haben klare Vorstellungen, unter welchen Konstellationen sie in eine Firma einsteigen. Was Private Equity-Manager wollen – und was nicht. Ein Insiderbericht in drei Teilen. Wir starten mit Teil eins. Weiterlesen
Coming soon: Das PEF-Barometer
Das neue PEF-Barometer ist ein Gradmesser für die aktuelle Stimmung der gesamten Private Equity Branche. In die Erhebung dieses Index fließen sowohl individuelle Einschätzungen von Marktexperten, als auch harte Fakten in Form von Transaktions- und Konjunkturdaten ein. Weiterlesen